Rekord C CarAvan 4600

Restaurations- und Werkstattberichte, Vorstellung eurer Fahrzeuge
Benutzeravatar
Uwe ausm Ländle
Beiträge: 2574
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
Postleitzahl: 79336
Land: Deutschland
Wohnort: 79336 Herbolzheim
Kontaktdaten:

Re: Rekord C CarAvan 4600

Ungelesener Beitrag von Uwe ausm Ländle »

rek-c-coupe hat geschrieben:Waiting for the man...
so langsam mache ich mir sorgen um dich ;) was machste denn, wenn der carAvan fertig ist :lol: ?

gestern war der start des eigentlichen V8 umbaus :D .

teil 1:
IMG_4069.JPG
IMG_4070.JPG
IMG_4073.JPG
IMG_4075.JPG
IMG_4078.JPG
IMG_4080.JPG
IMG_4081.JPG
IMG_4082.JPG
IMG_4084.JPG
IMG_4086.JPG
weiter in teil 2 :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de

Benutzeravatar
Uwe ausm Ländle
Beiträge: 2574
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
Postleitzahl: 79336
Land: Deutschland
Wohnort: 79336 Herbolzheim
Kontaktdaten:

Re: Rekord C CarAvan 4600

Ungelesener Beitrag von Uwe ausm Ländle »

teil 2:
IMG_4090.JPG
IMG_4091.JPG
IMG_4093.JPG
IMG_4092.JPG
morgen geht es weiter mit den durchführungen der kühlerschläuche in den motorraum und auch die klammer, welche die stütze für die motorhaube darstellt, muss noch eingeschweißt werden.

gruß uWe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de

Benutzeravatar
kannegiesser
Beiträge: 932
Registriert: Mittwoch 14. Mai 2008, 19:24
Postleitzahl: 25479
Land: Deutschland

Re: Rekord C CarAvan 4600

Ungelesener Beitrag von kannegiesser »

:D
andere fliegen in den urlaub,ich fahr tanken

Benutzeravatar
Uwe ausm Ländle
Beiträge: 2574
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
Postleitzahl: 79336
Land: Deutschland
Wohnort: 79336 Herbolzheim
Kontaktdaten:

Re: Rekord C CarAvan 4600

Ungelesener Beitrag von Uwe ausm Ländle »

IMG_4096.JPG
Motorraum NEU.JPG
IMG_4100.JPG
IMG_4098.JPG
dann dachte ich mir: ok, jetzt schnell den bkv und den hbz seitlich versetzen...aber scheiße war's :cry:
IMG_4103.JPG
kanne angerufen: "willst du wirklich ein fünfgang-schaltgetriebe? so ein automat tut's doch auch?" klare ansage von ihm:" ich will das corvette schaltgetriebe drinne haben!"
ok :? weiß zwar noch nicht wie, aber mal sehen. zweite pedaleinheit aus'm lager geholt und dann war messen und messen und messen angesagt....könnte gehen.....
IMG_4105.JPG
IMG_4109.JPG
IMG_4110.JPG
IMG_4113.JPG
to be continued 8-)
gruß uWe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de

Benutzeravatar
kannegiesser
Beiträge: 932
Registriert: Mittwoch 14. Mai 2008, 19:24
Postleitzahl: 25479
Land: Deutschland

Re: Rekord C CarAvan 4600

Ungelesener Beitrag von kannegiesser »

blick ich nicht völlig durch,sieht aber plausibel aus :lol:

gruß kanne
andere fliegen in den urlaub,ich fahr tanken

commo40
Beiträge: 54
Registriert: Mittwoch 7. Mai 2008, 23:17
Postleitzahl: 75449
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Rekord C CarAvan 4600

Ungelesener Beitrag von commo40 »

Hallo Uwe,

da muss man durch, wenn es hinterher sauber aussehen soll :D .
Ich musste bei mir damals auch den Kabelstrang nach draussen in den Innenkotflügel verlegen, weil die Pedalerie mit hydraulischer Kupplung ein Thema für sich war.
Am schönsten ist es doch, wenn hinterher keiner was von den ganzen Umständen bemerkt :lol:. Weil es wie schon immer so gewesen aussieht ;) .

Gruß

Rüdiger

PS: Kannst nicht einen Opel Ausgleichsbehälter einbauen, anstelle von diesem hässlichen VW-Knubbel? Bei denen geht doch eh ständig der Überdruckdeckel kaputt, wäre schade um den Motor, wenn er wegen sowas hochgeht...............
Der vom Monza ist schön eckig, der würde prima dort in die Ecke passen ;) .

PPS: Emil hätte, wenn gewünscht: http://www.ebay.de/itm/1-Kuhlwasserausg ... 2314083225 :D :D .

Benutzeravatar
gintonic
Beiträge: 3052
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 19:41
Postleitzahl: 82347
Land: Deutschland
Wohnort: Starnberger See bei München

Re: Rekord C CarAvan 4600

Ungelesener Beitrag von gintonic »

:D ..der Uwe ist ein cooler Strumpf und zieht die heftigen Projekte durch...baut nebenher noch sein Häuschen fertig und kümmert sich um seinen prächtigen Sohn...und wie schafft er das nur alles ? Erstens hat er immer Rückenwind von seinen lieben Eltern - die sich z.b. in Endingen um Kuchen und Berge von schutzigem Geschirr gekümmert haben und zweitens die solide Frau an seiner Seite die immer Verständnis hat, auch wenn seine Finger mal nicht so wirklich sauber sind und drittens hat er jetzt einen sehr symphatischen Lackierer an Board - Markus - der perfekte Arbeit abliefert und nebenbei auch mal ein Dach decken kann....nicht erwähnt die vielen Freunde die an den verschiedensten Ecken gerne helfen.

Solche Leistungen kann man nur bringen wenn man eine gute Infrastrukur hat - deshalb, lieber Uwe - vergiss nicht Dein ganzes Team jede Woche einmal zu loben, weil Anerkennung bewegt und schmiert oft besser als ein w15-40

Und wir hier im Forum loben Dich jederzeit...Deine Fotos zaubern uns immer Begeisterung und Anerkennung ins Gesicht -

Danke auch an Kanne der das Projekt "begleitet" und den Mut hat auch mal etwas zu starten was selbst in versierten Schrauberkreisen den Angstschweiss ausbrechen lässt. Ein "verlängerter mit V8" - das wird "EINMALIG" - freue mich schon heute wenn ich nur einmal drin sitzen darf !

Cheeers

Benutzeravatar
binford66
Beiträge: 2265
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 08:12
Postleitzahl: 64720
Land: Deutschland
Wohnort: Michelstadt

Re: Rekord C CarAvan 4600

Ungelesener Beitrag von binford66 »

:good bravo danke :clap
__________________________________________________
"Frauen können die Stimmen von Werkzeugen nicht hören"

Benutzeravatar
Uwe ausm Ländle
Beiträge: 2574
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
Postleitzahl: 79336
Land: Deutschland
Wohnort: 79336 Herbolzheim
Kontaktdaten:

Re: Rekord C CarAvan 4600

Ungelesener Beitrag von Uwe ausm Ländle »

commo40 hat geschrieben:Kannst nicht einen Opel Ausgleichsbehälter einbauen, anstelle von diesem hässlichen VW-Knubbel? Bei denen geht doch eh ständig der Überdruckdeckel kaputt, wäre schade um den Motor, wenn er wegen sowas hochgeht...............
Der vom Monza ist schön eckig, der würde prima dort in die Ecke passen ;) .

PPS: Emil hätte, wenn gewünscht: http://www.ebay.de/itm/1-Kuhlwasserausg ... 2314083225 :D :D .
hola rüdiger,
hatte ich auch vor, aber erstens sieht der rechteckige wirklich scheiße aus und ist viel zu klobig (auch wenn opel draufsteht :mrgreen: ) zweitens wird der vw behälter (den ich echt schnucklig finde) durch ein neuteil incl deckel ersetzt...muss aber zugeben, dass ich nichts davon wusste, dass sie teile anfällig sind :? .....danke für den tip mit emil. wenn ich meine zehn eckigen behälter verbraucht habe, ist emil meine erste wahl ;)
gintonic hat geschrieben:.....deshalb, lieber Uwe - vergiss nicht Dein ganzes Team jede Woche einmal zu loben, weil Anerkennung bewegt und schmiert oft besser als ein w15-40
yepp, meine helferlein sind die besten- und das bekommen sie auch regelmäßig zu hören. ich versuche mich auch permanent durch meine HILFE- zu revanchieren und ich glaube das klappt so ganz gut :D
muss aber auch dir mal ein fettes lob aussprechen: habe ja schon einiges sinniges und unsinniges von dir gelesen ;) , aber das war das schönste posting ever. DANKE dafür :D

ps: der kanne ist ne wirklich coole sau! allein das vertrauen, dass er mir schenkt ist echt der hammer -werde immer mein bestes geben um ihn niemals zu enttäuschen! ich freu mich schon auf sein gesicht, wenn er zum ersten mal den schlüssel umdreht .....
sehe ihn schon vor mir an pfingsten 2012: der carAvan vermutlich nach kürzester zeit in dreck und speck, auf der ladefläche noch diverse pinsel und farbeimer, er mit seiner lieblingstarnhose und natürlich birkenstocks an den füßen, ein grinsen im gesicht und das typische "moinmoin" :lol:


so aber nun zurück zum projekt:
IMG_4114.JPG
IMG_4115.JPG
IMG_4117.JPG
IMG_4120.JPG
IMG_4118.JPG
IMG_4121.JPG
IMG_4123.JPG
IMG_4124.JPG
IMG_4126.JPG
nun sieht das ja alles schon ganz brauchbar aus, technisch funktioniert es. aber die stehwand und die pedaleinheit brauchen noch einiges als feintuning, zb die nun "übrigen" löcher der stehwand müssen -zwecks stabilität- verschlossen werden, die pedaleinheit brauch noch einen hilfsrahmen, damit die unebenheiten der stehwand ausgeglichen werden und genug "flächenpressung" erreicht wird und die neue welle für die pedale incl. distanzhülsen muss gedreht werden. dazu kommt die neue durchführung für den kabelbaum , das zu ändernde linke radhaus, damit der kupplungszug und der wischwasserbehälter platz haben und so weiter.....es bleibt spannend :mrgreen:

gruß uWe

ps: montag geht's weiter. muss morgen etwas an finnenjungs eva gold machen....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de

Benutzeravatar
kannegiesser
Beiträge: 932
Registriert: Mittwoch 14. Mai 2008, 19:24
Postleitzahl: 25479
Land: Deutschland

Re: Rekord C CarAvan 4600

Ungelesener Beitrag von kannegiesser »

hey danke für die netten worte :oops:

gruß andreas
andere fliegen in den urlaub,ich fahr tanken

Antworten