kannegiesser hat geschrieben:sorry jörg war mir zu weit zumal hier in der nähe ein schönes treffen war.
aber ich komm dafür im oktober nach esens
gruß andreas
Esens find ich eigentlich sehr unattraktiv, weil nur in der Innenstadt Fußgängerzone und auch sonst langweilig, aber mal sehn, ob ich mich aufraffen kann...
Eine Möglichkeit wäre den GS/E Spoiler zu montieren und oberhalb eine Lüftungsöffnung mit Luftkanal zum Kühler einzulassen und den Ölkühler in den Luftstrom zu bringen.
Jeremy Clarkson hat geschrieben:
Speed has never killed anyone. Suddenly becoming stationary, that's what gets you!
Winnie the Pooh goes road rage
KarstenP hat geschrieben:Eine Möglichkeit wäre den GS/E Spoiler zu montieren und oberhalb eine Lüftungsöffnung mit Luftkanal zum Kühler einzulassen und den Ölkühler in den Luftstrom zu bringen.
die öltemp ist doch nicht das problem die warme luft zum vergaser macht mir mehr kopfzerbrechen.hutze kommt mir nicht auf die haube
Warme Luft ?
Dann auf einen klassischen Luftfilter zurückrüsten und den Schnorchel
Bis zur frischen Luft vorverlegen....werde ich beim Dodge auch
machen. wenn kein Platz für klassischen grossen runden Luftfilter dann
Bleiben net viel Alternativen als die Haube zu öffnen - statt Hutze
Kannst du aber auch zwei längliche Schlitze seitlich vom vergaser machen
Gab es auch bei vielen Musclecars. die Schlitze müssten dann halt
Mit Blechen innen verblendet werden damit das Regenwasser
Richtig abläuft...
Wegen wasserkühlhaushalt hab ich den serienmässig zweireihigen Kühler
In Itzenhoe auf dreireihig umbauen lassen
Da Deine Linke Zylinderbank etwas Öl "atmet" hast Du Dir gscheite
"Breather" montiert ? - dann vernebelt es net immer den ganzen Motorraum/Stirnwand
Incl. Luftfilter mit Öl. Alternativ halt immer nen großen Feuerlöscher
mitführen...
Das wär jetzt auch meine Lösung gewesen, so Luftfilter-technisch mit Schnorchel nach vorne zwischen Kühler und Scheinwerfer.
Die Haube muss original bleiben, sonst ist der Effekt bei dem Fahrzeug komplett dahin.
Jeremy Clarkson hat geschrieben:
Speed has never killed anyone. Suddenly becoming stationary, that's what gets you!
Winnie the Pooh goes road rage
KarstenP hat geschrieben:Das wär jetzt auch meine Lösung gewesen, so Luftfilter-technisch mit Schnorchel nach vorne zwischen Kühler und Scheinwerfer.
Die Haube muss original bleiben, sonst ist der Effekt bei dem Fahrzeug komplett dahin.
alle schön und gut.ich hab das fliegenauge drauf.für was anderes ist kein platz.ich bräucht also eine haube die den vergaser vernünftig abdichted.von dort igentwie einen felxiblen schlauch dran frickeln der nach draußen geht.dazwischen wo halt platz ist noch nen luftfilterkasten.
die haube ist das prob.alles andere ist für mich machbar.
Quasi das System mit dem versetzten Luftfilter und der Ansaugung von ganz vorne wie beim GT siehe Bild. http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CD4QrQMwCg
Für die Ami Vergaser gibt es doch sicher sowas auch zu kaufen. Da gibt es doch jeden schei** für.
Der OpelGT erinnert an die Corvette aus der gleichen Zeit. Wie ist das Problem da denn gelöst worden ???
Der Luftfilter von einem Chevy Blazer/Suburban der späten 80er mit TBI Einspritzanlage ist hier dein Freund:
Frag mal den Peter von Pete's Garage (info@usteileladen.de), der sollte noch so ein bis drölf Stück davon rumliegen haben. Sag ihm einen schönen Gruß von mir.
Edit sieht grad die Idee mit dem versetzten Filter wie beim GT, sowas hatten die Chevy Blazer ab etwa 87 mit dem 4.3 V6 drin.
Jeremy Clarkson hat geschrieben:
Speed has never killed anyone. Suddenly becoming stationary, that's what gets you!
Winnie the Pooh goes road rage
Siehste, Andreas, wir sind der Sache auf der Spur.
Jetzt mal ganz nüchtern betrachtet:
Der Vergaser saugt bei Hitze im Stau die heiße Luft aus dem Motorraum an. Das kann nicht funzen.
Dein Luftfilter sieht geil aus, ist aber total kontraproduktiv.
Du weißt es, willst es aber nicht einsehen.