
@gt: etwas arbeit mit dem mustang...aber machbar.
@pat: genau so lassen, nicht tieferlegen und schon gar kein spoiler

Ja Uwe das sollte in den E2 von Carsten aber er hat es mir jetzt angeboten für den E1 und da habe ich dankend angenommen. Aber geht nicht so einfach wie gedacht muss einges umgebaut werden zum Glück habe ich genug Achsen und Kardanwellen wenn jetzt alles gut läuft könnte sein das es geht aber ich will keinen größeren Aufwand betreiben das heißt wenn es nicht mit kleinen Umbauten geht kommt das 4 gang wieder rein.Uwe ausm Ländle hat geschrieben:@andi: sollte das fünfgang nicht ursprünglich mal in den e2 von carsten? grüße nach rheinhessen.
@gt: etwas arbeit mit dem mustang...aber machbar.
@pat: genau so lassen, nicht tieferlegen und schon gar kein spoiler
So die ganze Scheiße ist drin war dann doch aufwändiger als ich gedacht habe . Gut die Kupplung muss ich noch sauber einstellen aber ansonsten passt es. Zum Glück habe ich genug Teile von verschiedenen Opelmodellen liegen. Die Kardanwelle besteht jetzt aus dem Vorderteil des 2,3TD Rekord das Hinterteil aus einem Commodore B . Jetzt passte aber der Anschluss nicht auf die Rekordachse und von 2,3TD konnte ich nicht nehmen weil die Welle Dicker ist. Jetzt habe ich das Anschlussstück von einem 2,2i und musste dann aber den Simmerring tauschen in der Achse weil das Anschlussstück zwar die selbe Wellendicke hat aber der Aussendurchmesser ist anders. Wenn ich nicht ständig an Achsen hätte vergleichen können wäre ich bestimmt an dem Punkt gewesen wieder das 4 Gang reinzumachen weil ist ja nur die Werkstattkarre und soll keine Rennen gewinnen.AltOpelAndi hat geschrieben:Ich dachte ich schreib mal was aus dem Werkstattalltag. Nachdem an meinem Werkstattkombi das Getriebe Probleme macht muss es jetzt raus. Es ist ein 79er Rekord E Kombi 2,3D mit 4Gang. Mein Bruder hat vor längerem mal einen E2 TurboD angeschleift mit 5 Gang . Jetzt werde ich mal versuchen ob das ohne Probleme umbauen geht. Gestern habe ich dann erstmal den Schlachter in die Werkstatt gefahren und das 5Gang ausgebaut. An dem Turbo ist einiges anders als beim normalen Diesel hätte ich ganicht gedacht. Sind mehr Verstrebungen und so ein Zeug . Außerdem hat das Teil einen Ölkühler auch nicht schlecht.Gut vom Rest des Autos kann ich nichts brauchen alles Tod.
Ja Stapler ist nicht verkehrt da kann mehr mehr ab und zu geben wie mit einem Motorkran. Ich dachte noch der Motorwechsel geht leicht weil die Front abzubauen geht . Aber von wegen lieber am Commodore wechseln wie am Blitz.hardmicki hat geschrieben:Echt super das mit dem Blitz.
Aber da braucht man schon schweres Werkzeug zum arbeiten oder?
Gabelstapler hat schon was![]()
Weitermachen bis Endingen
VG Michi