In diesem Sinne frohe Weihnachten!!!
Mein 69er Rekord
- Superbird
- Beiträge: 215
- Registriert: Montag 17. November 2008, 16:12
- Postleitzahl: 35630
- Land: Deutschland
Re: Mein 69er Rekord
Auf der linken Seite musste dann auch noch der untere Radlauf ersetzt werden:
Zwischendurch hab ich immer mal andere kleinigkeien gemacht, wie zB den Batteriekasten ausgebohrt, da die Batterie in den Kofferraum soll
Die Radhäuser vorne grundiert und geschwärzt:
Den gerissenen Spachtel an der Kante zwischen Seitenteil und Dach entfernt und alles sauber gemacht (der Rekord hatte ja mal einen Hecktreffer und 2 neue Seitenteile bekommen)
Und meinen Neuerwerb hab ich auch Probehalber mal angebaut um zu sehen wies aussieht
Mit den Schweißarbeiten bin ich jetzt soweit durch, jetzt gehts noch an ein paar Stellen, die noch mit Fertran eingepinselt werden müssen, und an die Lackiervorbereitungen. Und natürlich an den Motor!
In diesem Sinne frohe Weihnachten!!!
In diesem Sinne frohe Weihnachten!!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

- Superbird
- Beiträge: 215
- Registriert: Montag 17. November 2008, 16:12
- Postleitzahl: 35630
- Land: Deutschland
Re: Mein 69er Rekord
Dann will ich mich auch mal wieder melden
Die Vorderachse ist mittlerweile wieder am Auto und ich habe die Schweller nach unten hin noch abgedichtet. Einen Batteriekasten für den Kofferraum gibt es jetzt auch, wobei daran noch ein paar Kleinigkeiten nachgearbeitet werden müssen. Außerdem habe ich die Karosse größtenteils schon angeschliffen fürs lackieren, da ich die Vorarbeiten zT selbst machen werde.
Außerdem habe ich den Motor entrostet und neu lackiert ebenso habe ich auch die ganzen Anbauteile vom Motor gesäubert und teilweise lackiert, wobei noch ein,zwei Kleinigkeiten davon beim Verchromer sind.
Einen passenden Vergaser habe ich mittlerweile auch für den Motor, da der 35PDSI, den ich vorher nur hatte vermutlich nicht so gut zum 19S passt Hierzu hätte ich auch gleich noch eine Frage, was kann man mit den gereinigten Alu-teilen, wie dem Ansaugkrümmer machen, damit die so schön bleiben und nicht wieder dunkel anlaufen oder korrodieren? Einfach Klarlack drauf, oder irgendwas anderes?
Habe auch jetzt festgestellt, dass das Ölsaugrohr vom Rekord mit dem vom A-Ascona übereinstimmen müsste.
Ich hoffe, dass ich am Samstag auf dem Teilemarkt in Rüsselsheim noch die Dichtungen für den Motor finde, die mir noch fehlen,damit ich den Motor dann nächste Woche wieder zusammen bauen kann.
Mfg Patrik
Die Vorderachse ist mittlerweile wieder am Auto und ich habe die Schweller nach unten hin noch abgedichtet. Einen Batteriekasten für den Kofferraum gibt es jetzt auch, wobei daran noch ein paar Kleinigkeiten nachgearbeitet werden müssen. Außerdem habe ich die Karosse größtenteils schon angeschliffen fürs lackieren, da ich die Vorarbeiten zT selbst machen werde.
Außerdem habe ich den Motor entrostet und neu lackiert ebenso habe ich auch die ganzen Anbauteile vom Motor gesäubert und teilweise lackiert, wobei noch ein,zwei Kleinigkeiten davon beim Verchromer sind.
Einen passenden Vergaser habe ich mittlerweile auch für den Motor, da der 35PDSI, den ich vorher nur hatte vermutlich nicht so gut zum 19S passt Hierzu hätte ich auch gleich noch eine Frage, was kann man mit den gereinigten Alu-teilen, wie dem Ansaugkrümmer machen, damit die so schön bleiben und nicht wieder dunkel anlaufen oder korrodieren? Einfach Klarlack drauf, oder irgendwas anderes?
Habe auch jetzt festgestellt, dass das Ölsaugrohr vom Rekord mit dem vom A-Ascona übereinstimmen müsste.
Ich hoffe, dass ich am Samstag auf dem Teilemarkt in Rüsselsheim noch die Dichtungen für den Motor finde, die mir noch fehlen,damit ich den Motor dann nächste Woche wieder zusammen bauen kann.
Mfg Patrik
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Re: Mein 69er Rekord
Moin,
sieht ja schon super aus das ganze..
Willst du die Plus Leitung von der Batterie durc c Säule und dann durch an säule wieder runter legen??
Was für nen Querschnit nimmst du??
Musste doch sicher 16mm² für nehmen.
Gruß Michael
sieht ja schon super aus das ganze..
Willst du die Plus Leitung von der Batterie durc c Säule und dann durch an säule wieder runter legen??
Was für nen Querschnit nimmst du??
Musste doch sicher 16mm² für nehmen.
Gruß Michael
- Superbird
- Beiträge: 215
- Registriert: Montag 17. November 2008, 16:12
- Postleitzahl: 35630
- Land: Deutschland
Re: Mein 69er Rekord
Ich denke auch, dass ich 16mm² oder mehr nehmen werde. Ich wollte das Kabel evtl durch den Schweller legen und dann an der A-Säule unten wieder raus kommen lassen, wenn das nicht funktioniert müsste ich nochmal überlegen, wo ichs lang lege.

Re: Mein 69er Rekord
auch ne idee.
Denke oben am dach wo links eh der kabelbaum hergelegt ist wäre meine erste wahl.
Ist etwas sicherer glaube ich.
Denke oben am dach wo links eh der kabelbaum hergelegt ist wäre meine erste wahl.
Ist etwas sicherer glaube ich.
- Greaser
- Beiträge: 443
- Registriert: Mittwoch 21. Mai 2008, 17:30
- Postleitzahl: 53567
- Land: Deutschland
Re: Mein 69er Rekord
Also ich würde den Batteriekasten wieder da rein bruzzeln, wo er hingehört.
Im Kofferraum macht der Akku meines Erachtens nur dann Sinn, wenn Du einen kompromisslosen Rennwagen baust.
Aber das nur am Rande
Im Kofferraum macht der Akku meines Erachtens nur dann Sinn, wenn Du einen kompromisslosen Rennwagen baust.
Aber das nur am Rande
- Superbird
- Beiträge: 215
- Registriert: Montag 17. November 2008, 16:12
- Postleitzahl: 35630
- Land: Deutschland
Re: Mein 69er Rekord
Ich hab ja lange nix mehr von mir hören lassen, aber es ging weiter.
Nachdem ich jetzt ca. ein halbes Jahr nach einem passenden Lackierer gesucht habe, ist der Rekord heute endlich zum Lackieren weggeangen. Ich hatte ihn schon soweit ich es konnte, geschliffen und gespachtelt, sodass nicht mehr ganz soviel Arbeit auf den Lackierer zukommt wie vorher, aber immer noch genug
In der Zwischenzeit hab ich dann noch Getriebe wieder aufgehübscht, die Anbauteile wieder alle an den Motor angebaut un ein paar andere Kleinigkeiten gemacht Mfg Patrik
Nachdem ich jetzt ca. ein halbes Jahr nach einem passenden Lackierer gesucht habe, ist der Rekord heute endlich zum Lackieren weggeangen. Ich hatte ihn schon soweit ich es konnte, geschliffen und gespachtelt, sodass nicht mehr ganz soviel Arbeit auf den Lackierer zukommt wie vorher, aber immer noch genug
In der Zwischenzeit hab ich dann noch Getriebe wieder aufgehübscht, die Anbauteile wieder alle an den Motor angebaut un ein paar andere Kleinigkeiten gemacht Mfg Patrik
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

-
dematerialisierer
- Beiträge: 548
- Registriert: Montag 5. Mai 2008, 18:55
- Postleitzahl: 20259
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg, Schanze
Re: Mein 69er Rekord
Super. Mit Lackiervorbereitungen wäre ich auch schon gerne fertig.
- opelfreund
- Beiträge: 815
- Registriert: Dienstag 30. September 2008, 11:38
- Postleitzahl: 65428
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rüsselsheim
Re: Mein 69er Rekord
Superbird hat geschrieben: Nachdem ich jetzt ca. ein halbes Jahr nach einem passenden Lackierer gesucht habe, ist der Rekord heute endlich zum Lackieren weggeangen.
Jetzt nur noch ein halbes Jahr warten, und Du bekommst ihn zurück!
_________________________________________________________________________
Burnout ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck Off!

Burnout ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck Off!
