Rekord C CarAvan 4600

Restaurations- und Werkstattberichte, Vorstellung eurer Fahrzeuge
rek-c-coupe
Beiträge: 1084
Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 18:45
Postleitzahl: 26316
Land: Deutschland
Wohnort: Varel / Rosenberg

Re: Rekord C CarAvan 4600

Ungelesener Beitrag von rek-c-coupe »

wer? :?
Gruß Jörg

Signaturen werden völlig überbewertet.

dematerialisierer
Beiträge: 548
Registriert: Montag 5. Mai 2008, 18:55
Postleitzahl: 20259
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg, Schanze

Re: Rekord C CarAvan 4600

Ungelesener Beitrag von dematerialisierer »

t

rek-c-coupe
Beiträge: 1084
Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 18:45
Postleitzahl: 26316
Land: Deutschland
Wohnort: Varel / Rosenberg

Re: Rekord C CarAvan 4600

Ungelesener Beitrag von rek-c-coupe »

Danke. So macht es Sinn. :)
Gruß Jörg

Signaturen werden völlig überbewertet.

Benutzeravatar
kannegiesser
Beiträge: 940
Registriert: Mittwoch 14. Mai 2008, 19:24
Postleitzahl: 25479
Land: Deutschland

Re: Rekord C CarAvan 4600

Ungelesener Beitrag von kannegiesser »

manu hat geschrieben:... Aber wie wir ja jetzt wissen sind die nix wert!
das find ich ja so saumäßig cool an den dingern und an uns auch.wir haben sie weil sie spaß machen und keine neidgefühle auslösen

gruß kanne
andere fliegen in den urlaub,ich fahr tanken

Benutzeravatar
Uwe ausm Ländle
Beiträge: 2574
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
Postleitzahl: 79336
Land: Deutschland
Wohnort: 79336 Herbolzheim
Kontaktdaten:

Re: Rekord C CarAvan 4600

Ungelesener Beitrag von Uwe ausm Ländle »

Jim Goose hat geschrieben:was macht mann dann eigentlich mit den 22cm zusätzlicher beinfreiheit im fond?

einfach nur die beine ausstrecken?

oder gibts dann auch ne verschiebbare rückbank?

sehr geiles projekt....... schade nur, dass ick so arm bin :lol:
irgendwo muss ja die batterie hin ;) mal sehen, was andreas mit dem freien stauraum anfangen will. ich nehme an er wird da seine eimer mit den pinseln hinstellen ;)

yo, ich stehe auch auf der falschen seite...ich baue das teil ja nur :lol:
binford66 hat geschrieben:hab ich schonmal erwähnt das es großen Spaß macht,die Fortschritte zu sehen und deinen Breicht zu lesen :?:
hast du schon ne Lösung für die Handbremse :?: die muß doch noch nach vorne wandern,oder?
Grüße rainer m.
den bericht schreibe ich nur für DICH und kanne :mrgreen: :lol: ;)

die handbremse bleibt an ort und stelle. die bekommt man auch sehr gut -etwas versetzt nach hinten- gezogen. sonst passen ja die handbremsseile ja auch nicht mehr....



zurück zum thema, war ja fleisig diese woche: die etwas aufwändigere quertraverse ist fertig zum einschweissen:
IMG_3056.JPG
IMG_3060.JPG
IMG_3057.JPG
morgen früh werde ich die benötigten teile aus dem schlachter rausschneiden....die rahmenlängsträgerstücke einschweißen und dann die verstärkung :D
ende der woche bin ich denke ich fertig mit der verlängerungsaktion. nur die dachhaut wird noch fehlen, da ich den platz noch zum einschweissen der geplanten "unsichtbaren" zelle brauche.....
gruß uWe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de

Benutzeravatar
kannegiesser
Beiträge: 940
Registriert: Mittwoch 14. Mai 2008, 19:24
Postleitzahl: 25479
Land: Deutschland

Re: Rekord C CarAvan 4600

Ungelesener Beitrag von kannegiesser »

:D
andere fliegen in den urlaub,ich fahr tanken

Benutzeravatar
C446
Beiträge: 12
Registriert: Donnerstag 11. November 2010, 00:48
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland

Re: Rekord C CarAvan 4600

Ungelesener Beitrag von C446 »

Respekt! Bin gespannt auf jeden neuen Bericht und jedes neue Foto aus Uwe's Werkstatt und freue mich drauf, den CarAvan irgendwann in 1:1 zu sehen.
Keep on and good luck guys ...

Benutzeravatar
Uwe ausm Ländle
Beiträge: 2574
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
Postleitzahl: 79336
Land: Deutschland
Wohnort: 79336 Herbolzheim
Kontaktdaten:

Re: Rekord C CarAvan 4600

Ungelesener Beitrag von Uwe ausm Ländle »

C446 hat geschrieben:......Bin gespannt auf jeden neuen Bericht und jedes neue Foto aus Uwe's Werkstatt ......
aber gerne ;) teil 1

es gibt arbeiten, die eine menge zeit kosten und man sieht eine zeitlang nichts....so ging's mir montag und gestern :(
aber seht selbst:
IMG_3108.JPG
IMG_3109.JPG
IMG_3111.JPG
IMG_3112.JPG
IMG_3126.JPG
hier nun die ganzen brocken aus der vorderen hälfte des schlachters, die ich bald brauchen werde:
IMG_3123.JPG
IMG_3124.JPG
IMG_3125.JPG
IMG_3118.JPG
IMG_3117.JPG
teil 2 kommt gleich hinterher....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de

Benutzeravatar
Uwe ausm Ländle
Beiträge: 2574
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
Postleitzahl: 79336
Land: Deutschland
Wohnort: 79336 Herbolzheim
Kontaktdaten:

Re: Rekord C CarAvan 4600

Ungelesener Beitrag von Uwe ausm Ländle »

teil 2:
IMG_3130.JPG
IMG_3131.JPG
IMG_3133.JPG
IMG_3134.JPG
die schweißpunkte des rahmens werde ich fertig verschleifen, wenn er für die unterbodenlackierung auf der seite liegt.
IMG_3135.JPG
habe keine ahnung, wie viele löcher für die schweißpunkte ich schon gebohrt habe....aber ich bin beim sechsten bohrer -und der ist auch wieder stumpf ;) aber die dünnblechtrennscheiben habe ich gezählt: 86 stück :lol: , 4 schruppscheiben und 6 fächerscheiben -bis jetzt ;)

gruß uWe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de

Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2462
Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
Postleitzahl: 99510
Land: Deutschland
Wohnort: Mattstedt
Kontaktdaten:

Re: Rekord C CarAvan 4600

Ungelesener Beitrag von Durchgewurstelt »

86 Stück :lol:


Klasse Arbeit da sieht man nach dem verschleifen ja gar nix mehr das mal was gemacht wurde :D

Antworten