Total-Resto GS Coupe 283cui

Restaurations- und Werkstattberichte, Vorstellung eurer Fahrzeuge
Benutzeravatar
Kadettbar
Beiträge: 81
Registriert: Montag 14. Februar 2011, 19:37
Postleitzahl: 97708
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Bocklet
Kontaktdaten:

Re: Total-Resto GS Coupe 283cui

Ungelesener Beitrag von Kadettbar »

Schön ist zwar was anderes aber Motor ist drin :-) Für die erste Saison reicht der erstmal, danach weiß ich wenigstens was ich an ihm alles überholen muß.
Bremsleitungen sind auch alle gebogen und verlegt incl Stahlflex-Schläuche.
Außerdem hab ich 4 ganze Tage mit Auspuff schweißen ab Hosenrohre verbracht, das ist nun auch erledigt. An der Hinterachse hab ich sicherheitshalber mal die Federn raus gemacht und diese bis ganz hoch auf Anschlag gedrückt während ich die Bögen über der Achse verlegt habe, das der Auspuff dort später auch nirgends anschlägt. Rohre sind 58x1mm, Bögen 60,3x2mm, Doppelrohrschellen 58mm, Endtopfhalter normales gebogenes Flachmaterial, alles aus Edelstahl. Die verchromten 60x1mm Endrohre gibts im Baumarkt als Designfüße für Tische oder sowas, da kostet ein 1,1m langes Rohr 25Euro und die sehen als Endrohre echt genial aus :-)
Und es hört sich sogar noch gut an. Jetzt wirds zeit das der Wasserkühler angeschlossen und die Kardanwelle angepasst wird :-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Aktueller Bestand:
'98er RS4 Avant Quattro (Alltagsfahrzeug)
'75er Kadett C Limo 2,4i (Sommer- & Spaßmobil)
'67er Commodore A Coupe V8 (im Aufbau)
'81er Simson S51 (zum Brötchen holen)

Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2462
Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
Postleitzahl: 99510
Land: Deutschland
Wohnort: Mattstedt
Kontaktdaten:

Re: Total-Resto GS Coupe 283cui

Ungelesener Beitrag von Durchgewurstelt »

Erste Sahne

lars
Beiträge: 115
Registriert: Donnerstag 4. Juni 2009, 20:43
Postleitzahl: 70794
Land: Deutschland

Re: Total-Resto GS Coupe 283cui

Ungelesener Beitrag von lars »

nice. die downpipes sitzen bei meinem genauso eng.

wenn ich den bkv und den getriebehals sehe müsste dein motor recht weit vorne sitzen. bei mir sitzt der krempel weiter hinten, oder das täuscht...

rek-c-coupe
Beiträge: 1084
Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 18:45
Postleitzahl: 26316
Land: Deutschland
Wohnort: Varel / Rosenberg

Re: Total-Resto GS Coupe 283cui

Ungelesener Beitrag von rek-c-coupe »

Schöne saubere Arbeit. Respekt. 8-)
Gab es die Rohrstücke über der Hinterachse nicht in anderer Form, um den Bogen etwas geschmeidiger hinzubekommen?
Kommt noch eine Südstaatenflagge auf den Tank? ;)
Gruß Jörg

Signaturen werden völlig überbewertet.

Benutzeravatar
Kadettbar
Beiträge: 81
Registriert: Montag 14. Februar 2011, 19:37
Postleitzahl: 97708
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Bocklet
Kontaktdaten:

Re: Total-Resto GS Coupe 283cui

Ungelesener Beitrag von Kadettbar »

lars hat geschrieben:wenn ich den bkv und den getriebehals sehe müsste dein motor recht weit vorne sitzen. bei mir sitzt der krempel weiter hinten, oder das täuscht...
Dann müsste bei Dir ja die original Kardan passen?!? Weil bei mir fehlen ca 3cm! Hab den BKV ohne die Aluverlängerung direkt am Blech montiert. Motor weiter hinter ging nicht wegen Ölwanne, da musste ich eh schon ne Aussparung für die Spurstange reinschneiden und das Ölansaugrohr ändern. Andere Dinge wie Getriebehalter und hätten dann auch Probleme gemacht.
rek-c-coupe hat geschrieben:Gab es die Rohrstücke über der Hinterachse nicht in anderer Form, um den Bogen etwas geschmeidiger hinzubekommen?
Kommt noch eine Südstaatenflagge auf den Tank?
Doch gab es, aber der Preis war nicht ok weil kein Standart und die wären wahrscheinlich eh zu weit gewesen:
- Rohrbogen mit R=76mm 4,80Euro/Stück (hab ich verbaut)
- Rohrbogen mit R=135mm 29,00Euro/Stück
Der Tank bleibt erstmal schön schwarz ;) Wollte ihn erst verchromen lassen aber dazu hatte er zu viele Dellen die ich rausziehen und spachteln musste.

Die umgeschweißten SR-Felgen hab ich jetzt auch fertig lackiert und machen sich gut mit den 40mm gepressten original Federn :nuts

Suche noch folgende Teile:
- Anhängerkupplung mit Typenschild
- GS-Grill in gutem Zustand
- Chrom Scheibenspritzdüsen ... soeben gekauft
- Original Spoilerlippe vorne unten
- passende Nabendeckel für die SR-Felgen
- neue äußere Fensterschachtleisten hinten
- neue äußere und innere Fensterschachtleisten in den Türen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Kadettbar am Sonntag 26. Juni 2011, 17:40, insgesamt 1-mal geändert.
Aktueller Bestand:
'98er RS4 Avant Quattro (Alltagsfahrzeug)
'75er Kadett C Limo 2,4i (Sommer- & Spaßmobil)
'67er Commodore A Coupe V8 (im Aufbau)
'81er Simson S51 (zum Brötchen holen)

rek-c-coupe
Beiträge: 1084
Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 18:45
Postleitzahl: 26316
Land: Deutschland
Wohnort: Varel / Rosenberg

Re: Total-Resto GS Coupe 283cui

Ungelesener Beitrag von rek-c-coupe »

Gruß Jörg

Signaturen werden völlig überbewertet.

lars
Beiträge: 115
Registriert: Donnerstag 4. Juni 2009, 20:43
Postleitzahl: 70794
Land: Deutschland

Re: Total-Resto GS Coupe 283cui

Ungelesener Beitrag von lars »

bei mir passt keine originale kardanwelle. aus der macht der motor n korkenzieher. ausserdem hab ich eh n anderes getriebe.

hab mir nochmal die bilder angeschaut, von der position der krümmer her ist die motorposition nicht ganz so unterschiedlich. von daher täuscht das wahrscheinlich.

Benutzeravatar
AltOpelAndi
Beiträge: 2717
Registriert: Samstag 8. Mai 2010, 22:32
Postleitzahl: 67596
Land: Deutschland
Wohnort: Dittelsheim in Rheinhessen

Re: Total-Resto GS Coupe 283cui

Ungelesener Beitrag von AltOpelAndi »

Neue Nabendecken für die Stahlfelgen gibt es bei der Firma Reprotec . Hab ich mir gerade neue Blinkerdichtungen schicken lassen passen ganz gut.
Seit 27 Jahren meinem GS/E Treu !! :D

Benutzeravatar
JPS
Beiträge: 153
Registriert: Dienstag 10. November 2009, 20:33
Postleitzahl: 37603
Land: Deutschland
Wohnort: Holzminden

Re: Total-Resto GS Coupe 283cui

Ungelesener Beitrag von JPS »

schönes ding,

aber sag mal, hatse die hintere stoßstange schonmal angeschraubt? die löcher im abschlussblech sollten noch ca 5mm bis unter den knick gehen sonst liegen die halter nach dem anschauben da auf der kante an. hatten schon andere das problem ;)

kann aber auch sein das es auf dem bild von der optik her auch nur so komisch aussieht........

grüsse

andreas

Benutzeravatar
Kadettbar
Beiträge: 81
Registriert: Montag 14. Februar 2011, 19:37
Postleitzahl: 97708
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Bocklet
Kontaktdaten:

Re: Total-Resto GS Coupe 283cui

Ungelesener Beitrag von Kadettbar »

JPS hat geschrieben:die löcher im abschlussblech sollten noch ca 5mm bis unter den knick gehen sonst liegen die halter nach dem anschauben da auf der kante an. hatten schon andere das problem ;)
Mit den Haltern haste Recht, hatte so gut wie alles schonmal "probemontiert" und da ist mir das auch schon aufgefallen. Nur will ich nicht das wenn einer hinterherfährt das Loch unter der Stoßstange zu sehen ist, hab daher die Halter etwas angepasst ;)
Aktueller Bestand:
'98er RS4 Avant Quattro (Alltagsfahrzeug)
'75er Kadett C Limo 2,4i (Sommer- & Spaßmobil)
'67er Commodore A Coupe V8 (im Aufbau)
'81er Simson S51 (zum Brötchen holen)

Antworten