die Vollresto kann beginnen!
- gintonic
- Beiträge: 3052
- Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 19:41
- Postleitzahl: 82347
- Land: Deutschland
- Wohnort: Starnberger See bei München
Re: die Vollresto kann beginnen!
GUTE BESSERUNG !!!
- Uwe ausm Ländle
- Beiträge: 2574
- Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
- Postleitzahl: 79336
- Land: Deutschland
- Wohnort: 79336 Herbolzheim
- Kontaktdaten:
Re: die Vollresto kann beginnen!
heute war der frisch auf 2,8 liter aufgebohrte 2,5er originalblock dran.
erst penibelst abkleben (die bohrung vom öldruckgeber habe ich natürlich auch noch verschlossen
)
dann sandstrahlen
und mit ep füller grundieren
das mache ich so zum ersten mal.
der grund: der graugußblock ist so grobporig, dass in der poren immer irgendwelche geringste menge flüssigkeiten oder restverschmutzungen kleben, die irgendwann anfangen zu reagieren. dann löst sich der lack, sieht aus als hätte der motorblock pickel
ep grundierung sehr dünn aufgetragen und mit ca 55% verdünnung angemischt- legt sich darüber wie eine schutzschicht.
morgen werde ich mattschwarz lacken und nächste woche den unterbau zusammensetzen.
gruß uWe
ps: und am samstag kommt der finnenjung um seine motorenanbauteile und anderes versifftes zeug zu waschen, um es danach mit der zahnbürste in akribischer it- managerweise auf hochglanz zu polieren

erst penibelst abkleben (die bohrung vom öldruckgeber habe ich natürlich auch noch verschlossen

das mache ich so zum ersten mal.
der grund: der graugußblock ist so grobporig, dass in der poren immer irgendwelche geringste menge flüssigkeiten oder restverschmutzungen kleben, die irgendwann anfangen zu reagieren. dann löst sich der lack, sieht aus als hätte der motorblock pickel

ep grundierung sehr dünn aufgetragen und mit ca 55% verdünnung angemischt- legt sich darüber wie eine schutzschicht.
morgen werde ich mattschwarz lacken und nächste woche den unterbau zusammensetzen.
gruß uWe
ps: und am samstag kommt der finnenjung um seine motorenanbauteile und anderes versifftes zeug zu waschen, um es danach mit der zahnbürste in akribischer it- managerweise auf hochglanz zu polieren


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de
www.steinmetz-racing.de
- finnenjung
- Beiträge: 250
- Registriert: Montag 4. August 2008, 14:11
- Postleitzahl: 6003
- Land: Schweiz
- Wohnort: Luzern im schönen Helvetien
Re: die Vollresto kann beginnen!
yeah - der finnenjung geht in den nahkampf....ps: und am samstag kommt der finnenjung um seine motorenanbauteile und anderes versifftes zeug zu waschen, um es danach mit der zahnbürste in akribischer it- managerweise auf hochglanz zu polieren

- Uwe ausm Ländle
- Beiträge: 2574
- Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
- Postleitzahl: 79336
- Land: Deutschland
- Wohnort: 79336 Herbolzheim
- Kontaktdaten:
Re: die Vollresto kann beginnen!
so schaut der block nach dem lacken aus....
ein neuwertiges steuergehäuse ist auch schon gerichtet, die ölwanne und sämtliche motorenschrauben und kleinteile warten auf den sandsturm.....wenn ich nur endlich diese scheiß erkältung/infektion los wäre dann könnte es weitergehen
ein sehr guter 2,8er kopf ist auch schon auf dem weg zum motorenbauer zwecks bleifreiumbau, die ventilführungen und die nockenwellenlager sind zum glück noch top. die kanaloptimierung wird dann in eigenregie erledigt.ein neuwertiges steuergehäuse ist auch schon gerichtet, die ölwanne und sämtliche motorenschrauben und kleinteile warten auf den sandsturm.....wenn ich nur endlich diese scheiß erkältung/infektion los wäre dann könnte es weitergehen

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de
www.steinmetz-racing.de
-
- Beiträge: 548
- Registriert: Montag 5. Mai 2008, 18:55
- Postleitzahl: 20259
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg, Schanze
Re: die Vollresto kann beginnen!
Ausreden! Fauler Strick!Uwe ausm Ländle hat geschrieben:.....wenn ich nur endlich diese scheiß erkältung/infektion los wäre dann könnte es weitergehen

- Uwe ausm Ländle
- Beiträge: 2574
- Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
- Postleitzahl: 79336
- Land: Deutschland
- Wohnort: 79336 Herbolzheim
- Kontaktdaten:
Re: die Vollresto kann beginnen!
ich warte immer noch auf die bilder der leichenwagenendspitzedematerialisierer hat geschrieben:Ausreden! Fauler Strick!





Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de
www.steinmetz-racing.de
-
- Beiträge: 548
- Registriert: Montag 5. Mai 2008, 18:55
- Postleitzahl: 20259
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg, Schanze
Re: die Vollresto kann beginnen!
Mein Schweißarm ist leider keine 450 km lang.
- Uwe ausm Ländle
- Beiträge: 2574
- Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
- Postleitzahl: 79336
- Land: Deutschland
- Wohnort: 79336 Herbolzheim
- Kontaktdaten:
Re: die Vollresto kann beginnen!
ausreden! fauler strickdematerialisierer hat geschrieben:Mein Schweißarm ist leider keine 450 km lang.

Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de
www.steinmetz-racing.de
- gintonic
- Beiträge: 3052
- Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 19:41
- Postleitzahl: 82347
- Land: Deutschland
- Wohnort: Starnberger See bei München
Re: die Vollresto kann beginnen!
...da bekommt man ja ein Pfützchen auf der Zunge so lecker sieht das aus !!!
Cheers
- Uwe ausm Ländle
- Beiträge: 2574
- Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
- Postleitzahl: 79336
- Land: Deutschland
- Wohnort: 79336 Herbolzheim
- Kontaktdaten:
Re: die Vollresto kann beginnen!
hannes du held! nochmal ein fettes
schön an dich!
am freitag gings endlich mal wieder ein bischen weiter. die schon seit längerem lackierte vorderachse neu gebuchst, die uniballs eingepresst und das teil zusammengesteckt. hatte nicht mal schmutzige hände danach
hat jemand ne ahnung, wo es die anschlagpuffer für die oberen lenker der va noch gibt? bei otr gibts seit vier !! monaten nichts...
gruß uWe

am freitag gings endlich mal wieder ein bischen weiter. die schon seit längerem lackierte vorderachse neu gebuchst, die uniballs eingepresst und das teil zusammengesteckt. hatte nicht mal schmutzige hände danach

hat jemand ne ahnung, wo es die anschlagpuffer für die oberen lenker der va noch gibt? bei otr gibts seit vier !! monaten nichts...
gruß uWe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de
www.steinmetz-racing.de