die Vollresto kann beginnen!

Restaurations- und Werkstattberichte, Vorstellung eurer Fahrzeuge
Benutzeravatar
binford66
Beiträge: 2265
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 08:12
Postleitzahl: 64720
Land: Deutschland
Wohnort: Michelstadt

Re: die Vollresto kann beginnen!

Ungelesener Beitrag von binford66 »

Ja,es kann nur einen geben.....
Schöne Fotos,und tolle Arbeit,da hab ich doch gleich mal was zum abschauen für meine nächste Problemzone,also die an meinem Auto... danke :dafuer

r.
Zuletzt geändert von binford66 am Donnerstag 19. März 2009, 19:48, insgesamt 1-mal geändert.
__________________________________________________
"Frauen können die Stimmen von Werkzeugen nicht hören"

Benutzeravatar
Klingonen-Thomas
Beiträge: 941
Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 16:53
Postleitzahl: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: die Vollresto kann beginnen!

Ungelesener Beitrag von Klingonen-Thomas »

Wirklich klasse gemacht, Uwe *daumenhoch* bravo

daür gibt es einszweidreiganzviele Kurbelwellen :D :Kurbelwelle :Kurbelwelle :Kurbelwelle
Das Allerbeste ist für dich gänzlich unerreichbar: nicht geboren zu sein, nicht zu sein, nichts zu sein. Das zweitbeste aber ist wirklich – bald zu sterben!(Friedrich Nietzsche)
Das Leben fickt einen und kein Gummi schützt Dich!(Böse Berta)

Driver
Beiträge: 361
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 09:31

Re: die Vollresto kann beginnen!

Ungelesener Beitrag von Driver »

Uwe ausm Ländle hat geschrieben: das verstärkungsblech mit dem feingewinde (gelle driver ;) )wieder einschweißen gruß uWe

Ja ja... wenn mal man mist baut.... :lol: kann man sich das ewig anhören....

Aber bevor Du das Gewindeschneiden anfängst - es ist ein Zollgewinde....... :mrgreen: :mrgreen:

Saugeile Arbeit - Respekt :god

Benutzeravatar
manu
Beiträge: 1097
Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 06:53
Postleitzahl: 89257
Land: Deutschland
Wohnort: Ulm

Re: ALLES BANANE

Ungelesener Beitrag von manu »

Uwe ausm Ländle hat geschrieben:es gibt tage die sind gut, andere wiederum nicht -heute war der definitiv nicht so toll...mehrere rostige fleckchen im bereich des rahmenbogen links über der achse ließen nichts gutes vermuten....
S4100057.JPG
S4100059.JPG
S4100062.JPG
S4100066.JPG
S4100068.JPG
S4100069.JPG
bis demnächst in diesem theater gruß uWe

das sieht aber toll aus uwe!! ich freu mich schon auf meine neuen träger!!! :lol:
//hey ho let's go... //...i shoot him in the back now//

Benutzeravatar
Uwe ausm Ländle
Beiträge: 2574
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
Postleitzahl: 79336
Land: Deutschland
Wohnort: 79336 Herbolzheim
Kontaktdaten:

Re: die Vollresto kann beginnen!

Ungelesener Beitrag von Uwe ausm Ländle »

danke jungs für die blumen :mrgreen:
ist aber auch wirklich schön zu arbeiten, wenn die karosserie sandgestrahlt ist und man sie einfach auf die seite kippen kann (@manu: das geht bei deinem nicht ganz so gut...werde dafür mein drehgestell ausmotten um deinen carAvan beulenfrei auf die seite zu kippen ;) )

heute war endspurt an der fahrerseite angesagt:
S4100005.JPG
S4100007.JPG
S4100011.JPG
S4100015.JPG
was wirklich gut funktioniert ist, die dichtmasse mittels finger und silikonentferner zu verstreichen. habe früher immer verdünnung benutzt, aber das killt -laut meinem lackierer- die dauerelastizität der masse.

morgen werde ich die radhäuser links abkleben und mit überlackierbarem wachs oder mit nicht aushärtendem steinschlagschutz spritzen, dann gibts bals die ersten goldmetallicfarbenen bleche an der karosserie 8-)

gruß uWe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de

Benutzeravatar
autoschmiede-goetz
Beiträge: 269
Registriert: Freitag 7. November 2008, 13:26
Postleitzahl: 65428
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: die Vollresto kann beginnen!

Ungelesener Beitrag von autoschmiede-goetz »

Hola,
so jetzt habe ich den ganzen Fred gelesen. Komme aus dem Staunen gar nicht mehr heraus.
Ich kann nur sagen "Hut ab " Uwe ...........das ist allererste Sahne.

Benutzeravatar
commodorea
Beiträge: 1012
Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 10:56
Postleitzahl: 30177
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: die Vollresto kann beginnen!

Ungelesener Beitrag von commodorea »

Ich nehme zum verstreichen immer spühliwasser. ;)
Geht richtig gut :mrgreen:
Gruß Stefan aus H

Rekord C und Commodore A IG
http://www.commodore-a.de

Benutzeravatar
Uwe ausm Ländle
Beiträge: 2574
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
Postleitzahl: 79336
Land: Deutschland
Wohnort: 79336 Herbolzheim
Kontaktdaten:

Re: die Vollresto kann beginnen!

Ungelesener Beitrag von Uwe ausm Ländle »

@kv8: thanX, ist eigentlich nur etwas altmodische handarbeit ;)
@stefan: stehst du auf blasen ;) ;) ??

weiter ging's: heute alles grob abgeklebt.....
S4100021.JPG
S4100022.JPG
.....und mit nicht aushärtendem steinschlagschutz angeblasen. das klebeband habe ich abgezogen, als das zeugs noch weich war, dann gibts keine kante.
S4100027.JPG
S4100028.JPG
nächste woche muß ich mich aufraffen die karosserie zu drehen...oder doch erst die wattgestänge bauen...egal, morgen gehts weiter auf'm bau....fundament buddeln für den neuen kompressor 8-)
gruß uWe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de

Benutzeravatar
commodorea
Beiträge: 1012
Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 10:56
Postleitzahl: 30177
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: die Vollresto kann beginnen!

Ungelesener Beitrag von commodorea »

Uwe ausm Ländle hat geschrieben:@kv8: thanX, ist eigentlich nur etwas altmodische handarbeit ;)
@stefan: stehst du auf blasen ;) ;) ??

gruß uWe
Wer steht da nicht drauf? :lol:
Gruß Stefan aus H

Rekord C und Commodore A IG
http://www.commodore-a.de

Benutzeravatar
finnenjung
Beiträge: 250
Registriert: Montag 4. August 2008, 14:11
Postleitzahl: 6003
Land: Schweiz
Wohnort: Luzern im schönen Helvetien

Re: die Vollresto kann beginnen!

Ungelesener Beitrag von finnenjung »

...dieser Fred darf nicht sterben... :?

Antworten