Rekord C CarAvan 4600

Restaurations- und Werkstattberichte, Vorstellung eurer Fahrzeuge
Benutzeravatar
Uwe ausm Ländle
Beiträge: 2574
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
Postleitzahl: 79336
Land: Deutschland
Wohnort: 79336 Herbolzheim
Kontaktdaten:

Re: Rekord C CarAvan 4600

Ungelesener Beitrag von Uwe ausm Ländle »

so, nu wieder mal ein paar pics:
IMG_5586.JPG
IMG_5591.JPG
IMG_5592.JPG
IMG_5654.JPG
IMG_5568.JPG
IMG_5618.JPG
IMG_5619.JPG
IMG_5647.JPG
IMG_5645.JPG
IMG_5655.JPG
weiter in teil 2...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de

Benutzeravatar
Uwe ausm Ländle
Beiträge: 2574
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
Postleitzahl: 79336
Land: Deutschland
Wohnort: 79336 Herbolzheim
Kontaktdaten:

Re: Rekord C CarAvan 4600

Ungelesener Beitrag von Uwe ausm Ländle »

weiter gings mit der diplo kardanwelle...ich musste sie hinten! um 45 mm kürzen....vorn passt sie ohne änderung :idea:
IMG_5656.JPG
sie ist mittlerweile abgekratzt, geschliffen, grundiert und neu lackiert. morgen wird sie eingebaut :D außerdem noch die lange bremsleitung und die benzinleitung verlegt, einstiegsleisten gebohrt, bremsdruckminderer und halter gestrahlt und lackiert.....montag passe ich die auspuffanlage fertig an....

und hier noch ein bild für andi: ich hoffe die neigung des originalen schalthebels ist so, dass sie dir gefällt??
IMG_5657.JPG
grüße uWe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de

Benutzeravatar
kannegiesser
Beiträge: 940
Registriert: Mittwoch 14. Mai 2008, 19:24
Postleitzahl: 25479
Land: Deutschland

Re: Rekord C CarAvan 4600

Ungelesener Beitrag von kannegiesser »

wenn er sich so schaltenläßt wie er aussieht ist alles top :D

gruß andreas
andere fliegen in den urlaub,ich fahr tanken

Harry Vorjee
Beiträge: 413
Registriert: Freitag 30. September 2011, 08:23
Postleitzahl: 31311
Land: Deutschland

Re: Rekord C CarAvan 4600

Ungelesener Beitrag von Harry Vorjee »

Geht ja schön vorran, wird an der Hinterachsbremse ein Druckminderer bzw Bremskraftminderer verbaut, wenn, war für einer?

Harry Vorjee

http://harryslunaticcustomwerft.webnode.com//

Benutzeravatar
gintonic
Beiträge: 3052
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 19:41
Postleitzahl: 82347
Land: Deutschland
Wohnort: Starnberger See bei München

Re: Rekord C CarAvan 4600

Ungelesener Beitrag von gintonic »

Angenommen es gibt einen emp angriff der erst mal alle Schaltkreise mit Überspannung zerlegt. dann wechseln wir vielleicht den Kondensator und unsere Kisten laufen wieder... also - kauft Kondensatoren ;)))

"driver" hat heute eine Ladung V8 teile bei mir abgeholt und wollte mal nen Caravan fahren. zum ersten mal im Leben lenkradschaltung wühlte er etwas im Getriebe aber als die Fuhre in Schwung war, ein Kompliment nicht lange auf sich warten ließ;

" Der fährt wirklich besser als er aussieht"

Cheers

PS; Wir schreiben den Juli 2025: Unbestätigten Gerüchten zufolge hat Paul es geschafft die atemberaubende Menge von 45 Litern kraftstoff aus mineralöl irgendwie zusammenzubringen und löste das Versprechen seines Vaters Uwe aus dem Jahre 2008ein, den Steinmetz Renncommo vom Ländle bis nach Bayern an den Starnberger See zu fahren !

Benutzeravatar
Uwe ausm Ländle
Beiträge: 2574
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
Postleitzahl: 79336
Land: Deutschland
Wohnort: 79336 Herbolzheim
Kontaktdaten:

Re: Rekord C CarAvan 4600

Ungelesener Beitrag von Uwe ausm Ländle »

der wöchentliche bericht. es geht voran und der probelauf ist auf mittwoch angesetzt...im beisein des motorenbauers :D
IMG_5659.JPG
irgendwie ist mir das maß am vorderen ende der kardanwelle kalt geworden :oops: ...war eigentlich der meinung die könne vorn so bleiben wie sie original ist....fehlanzeige....zu wenig führung auf der hauptwelle des getriebes....
IMG_5661.JPG
also hier eine kurzanleitung, wie man eine kardanwelle verlängert ;)
IMG_5662.JPG
IMG_5663.JPG
IMG_5664.JPG
IMG_5665.JPG
IMG_5666.JPG
IMG_5667.JPG
IMG_5668.JPG
IMG_5675.JPG
weiter in teil 2 :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de

Benutzeravatar
Uwe ausm Ländle
Beiträge: 2574
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
Postleitzahl: 79336
Land: Deutschland
Wohnort: 79336 Herbolzheim
Kontaktdaten:

Re: Rekord C CarAvan 4600

Ungelesener Beitrag von Uwe ausm Ländle »

IMG_5671.JPG
IMG_5669.JPG
IMG_5672.JPG
IMG_5674.JPG
morgen muß ich eine adapterplatte für den nehmerzylinder bauen und eine betätigungsstange -die auf den ausrückhebel wirkt- drehen.

gruß uWe

ps: suche dringend eine ölablasschraube für nen diplo a v8 motor...natürlich in zoll :(
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de

Benutzeravatar
kannegiesser
Beiträge: 940
Registriert: Mittwoch 14. Mai 2008, 19:24
Postleitzahl: 25479
Land: Deutschland

Re: Rekord C CarAvan 4600

Ungelesener Beitrag von kannegiesser »

:D :D
andere fliegen in den urlaub,ich fahr tanken

Benutzeravatar
AltOpelAndi
Beiträge: 2717
Registriert: Samstag 8. Mai 2010, 22:32
Postleitzahl: 67596
Land: Deutschland
Wohnort: Dittelsheim in Rheinhessen

Re: Rekord C CarAvan 4600

Ungelesener Beitrag von AltOpelAndi »

Schöne Bilder und tolle Anleitung sieht ja alles lecker aus. Gruß ins Ländle
Seit 27 Jahren meinem GS/E Treu !! :D

Benutzeravatar
Uwe ausm Ländle
Beiträge: 2574
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
Postleitzahl: 79336
Land: Deutschland
Wohnort: 79336 Herbolzheim
Kontaktdaten:

Re: Rekord C CarAvan 4600

Ungelesener Beitrag von Uwe ausm Ländle »

manchmal veliert man und manch mal gewinnen die anderen...... :(
dienstag alle betriebsflüssigkeiten eingefüllt...6,5 liter motoröl, 2,5 getriebeöl, 6,5 glysantin +6,5 wasser, 2 liter difföl...bremsanlage entlüftet und eingestellt (was ein geiler druckpunkt!) die letzten fehlenden schrauben an der ansaugbrücke eingesetzt und dann das spiel mit dem zündverteiler.....geht nicht ganz runter.....hm wieder raus wieder rein...gemessen....hm....5mm steht er über.....amihändler angerufen....jaja, das ist ne fummellei...wieder raus wieder rein....nichts ist....den vorschlaghammer bereitgelegt....völlig entnervt den amihändler wieder angerufen....er habe die neue ölpumpe nach dem alten muster bestellt....ach, was war das für ein baujahr 64-67 ????? oh äh ja.....da gab es welche die hatten die kurzen verbaut....oh....ich habe dir dir lange bestellt und verkauft....motorenbauer hats beim einbau nicht gemerkt, der händler hatte das original behalten....
und nu???? nu warte ich auf die kurze welle der ölpumpe und auf einen neue ölwannendichtung....beim diplo sitzt die ölpumpe in der ölwanne :cry: das ich für den wechsel der teile die vorderachse und die lenkung wiede ausbauen darf ist ja wohl klar :cry: oh mann....wie ich solch unnötigen und überflüssigen arbeiten hasse! alles was man nicht selber macht ist murx....keep on waiting for parts uWe
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de

Antworten