Hauptsache Pfingsten läuft er...by Binford66

Restaurations- und Werkstattberichte, Vorstellung eurer Fahrzeuge
Benutzeravatar
binford66
Beiträge: 2265
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 08:12
Postleitzahl: 64720
Land: Deutschland
Wohnort: Michelstadt

Re: Der Klassiker...dokumentiert von Binford66

Ungelesener Beitrag von binford66 »

@ monsterbacke:du mußt mir dafür einen Schaltsack nähen.
Zuerst mache ich eine Achsmanschette drüber,und dann soll n Schaltsack kommen.
r. 8-)
__________________________________________________
"Frauen können die Stimmen von Werkzeugen nicht hören"

Benutzeravatar
Greaser
Beiträge: 443
Registriert: Mittwoch 21. Mai 2008, 17:30
Postleitzahl: 53567
Land: Deutschland

Re: Der Klassiker...dokumentiert von Binford66

Ungelesener Beitrag von Greaser »

So kann es dann fertig aussehen.
Beim letzten Wagen, in dem ich selbst ein 240er Getrag fuhr, hatte ich allerdings eine gekürzte Schaltmimik am Getriebe an Bord. War ein Commodore mit Mittelschaltung bei mir, da bot sich das an um Tunnelmodifikationen zu vermeiden und das original im Gegensatz zum Rekord eh etwas weiter hinten liegende Loch zu treffen...
Sieht aus, als hättest Du etwa die gleiche Stelle getroffen. Mein Tipp: stell Dir provisorisch den Fahrersitz ins Auto und schau, ob Dir die Position so, wie sie ist, passt. Ist lästig, wenn man alles fertig glaubt und dann doch noch was abändern muss.
Bei mir hatte ich nachträglich noch den Stift vom Getrag, auf dem der eigentliche Schalthebel befestigt wird so gebogen, wie den Stift vom originalen Rekord- oder Commo-(Mittel-)Schalthebel. Da der Getrag-Stift steiler steht, musste man sich zuvor beim Schalten immer nach vorne beugen, was ich recht lästig fand - außerdem schiebt man sonst bei den Gängen drei und fünf immer den Aschenbecher zu, genauso lästig :roll: ;)
Ebenso habe ich dann die verchromte Hülse von einem originalen Schalthebel genommen und auf dem Getrag befestigt. Ist im Grunde "plug and play". Ich meine, dem Getriebestift noch eine kleine Verlängerung in Form eines Röhrchens nebst einem Stück Stoßdämpfergummi darüber spendiert zu haben, um das noch verbliebene Spiel der verchromten Originalhülse auszumerzen bzw. Klappergeräuschen vorzubeugen. Vom Ford P7 26M besorgte ich mir den Schaltknauf, da dieser hervorragend zum originalen Holzimitat-Lenkrad passte. Weil der Ford gerade so dastand, hatte ich direkt noch die Pedalgummis inklusive der hübschen Edelstahlblenden in den Opel umgezogen. Passt ohne Änderungen, aber das nur am Rande.
Die Lösung in meinem Ex-Auto hatte neben dem gewohnten Bedienungsgefühl den Vorteil, dass ich die originale Mittelkonsole inklusive der originalen Schalthebelmanschette beibehalten konnte. Für letztere bräuchtest Du noch das entsprechende Blech mit dem der Manschettenform folgenden Führungskragen, in welche man die originale Manschette einkrempeln kann.
Vom Umbau selbst habe ich leider keine Bilder. Das geschah irgendwann in den späten 90ern, vor der digitalen Revolution :roll:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
binford66
Beiträge: 2265
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 08:12
Postleitzahl: 64720
Land: Deutschland
Wohnort: Michelstadt

Re: Der Klassiker...dokumentiert von Binford66

Ungelesener Beitrag von binford66 »

Hallo Greaser,danke für die Tipps. ;)
Mein Tunnel ist nicht so breit,als das ich die original Gummimuffe nehmen könnte.
An dem Getrag ist die Schubschaltstange eh geändert,sodass ich die Schalthebelposition noch beeinflussen kann.
Jetzt wo ich eh den Antriebsstrang eingebaut habe,hab ich auch gleich mal den Ölkühler untergebracht und geschaut das das alles passt:
guckstduhier:
Foto-0392.jpg
Foto-0389.jpg
Foto-0390.jpg
Foto-0391.jpg
Als nächstes werde ich den Elektrolüfter einpassen.......
Grüße rainer m. 8-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
__________________________________________________
"Frauen können die Stimmen von Werkzeugen nicht hören"

Benutzeravatar
binford66
Beiträge: 2265
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 08:12
Postleitzahl: 64720
Land: Deutschland
Wohnort: Michelstadt

Re: Der Klassiker...dokumentiert von Binford66

Ungelesener Beitrag von binford66 »

Lüfter drin... ;)
Foto-0393.jpg
Foto-0394.jpg
rainer m. 8-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
__________________________________________________
"Frauen können die Stimmen von Werkzeugen nicht hören"

Matze.Malizia
Beiträge: 94
Registriert: Sonntag 26. September 2010, 12:45
Postleitzahl: 16866
Land: Deutschland

Re: Der Klassiker...dokumentiert von Binford66

Ungelesener Beitrag von Matze.Malizia »

sieht echt super aus!!!!
Wie schließ ich son Ölkühler an, was brauche ich alles??
Bild

Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2462
Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
Postleitzahl: 99510
Land: Deutschland
Wohnort: Mattstedt
Kontaktdaten:

Re: Der Klassiker...dokumentiert von Binford66

Ungelesener Beitrag von Durchgewurstelt »

Ölkühleradapter der zwischen Ölfilter und Ölpumpe kommt. Kauf einen mit Thermostat

Schläuche und den Kühler selbst. Gibt komplett Sets bei Sandtler,Timms Autoteile usw



Gruß Ronny

Benutzeravatar
binford66
Beiträge: 2265
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 08:12
Postleitzahl: 64720
Land: Deutschland
Wohnort: Michelstadt

Re: Der Klassiker...dokumentiert von Binford66

Ungelesener Beitrag von binford66 »

Nach dem Uwe dem Kanne so schöne Ecken vorn in den Motorraum gebaut hat wollte ich auch welche und hab mir 2 Gebaut und eingeschweißt.




r. 8-)
__________________________________________________
"Frauen können die Stimmen von Werkzeugen nicht hören"

Benutzeravatar
Uwe ausm Ländle
Beiträge: 2574
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
Postleitzahl: 79336
Land: Deutschland
Wohnort: 79336 Herbolzheim
Kontaktdaten:

Re: Der Klassiker...dokumentiert von Binford66

Ungelesener Beitrag von Uwe ausm Ländle »

hola rainer,
anstatt der bohrung hättest du eher eine dreieckssicke reinklopfen sollen, dann hätte es die stabilität zwischen radhaus und vorbau erhöht. so bringt das wenig bis gar nichts :idea: ....
gruß uWe
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de

Benutzeravatar
binford66
Beiträge: 2265
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 08:12
Postleitzahl: 64720
Land: Deutschland
Wohnort: Michelstadt

Re: Der Klassiker...dokumentiert von Binford66

Ungelesener Beitrag von binford66 »

Spart aber Gewicht und sieht besser aus...und ist selbstgemacht.. :D
r.
__________________________________________________
"Frauen können die Stimmen von Werkzeugen nicht hören"

Benutzeravatar
gintonic
Beiträge: 3052
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 19:41
Postleitzahl: 82347
Land: Deutschland
Wohnort: Starnberger See bei München

Re: Der Klassiker...dokumentiert von Binford66

Ungelesener Beitrag von gintonic »

Freu mich das es weitergeht...Endingen 2009 war mal angedacht...also hoffen wir auf Endingen 2012 mitm Beigen rekördchen ? soll ich Dir den Titel vom Fred aktualisieren ?

mein werkzeug liegt verpackt im neuen Treppenhaus...und ich warte auf den Bezug meines neuen Schrauberdomizils - hab jetzt 10 Jahre darauf gewartet..jetzt kommt es auf ein paar Wochen auch nicht mehr an...aber gestern schon mal
Nen Liegestuhl in die Sonne vor die Werkstatt gestellt ...absolute Ruhe trotz Gewerbegebiet und herrlicher Ausblick...
auch hab ich versucht meine Freundin mit ihrem 02er BMW auf den Landstrassenhügeln mit meinem Caravan abzuhängen..war nix zu machen...klebte am Heck wie klebstoff trotz 165er teerscheider...wär ein schönes Video gewesen ..
Alex winkt

Antworten