So kann es dann fertig aussehen.
Beim letzten Wagen, in dem ich selbst ein 240er Getrag fuhr, hatte ich allerdings eine gekürzte Schaltmimik am Getriebe an Bord. War ein Commodore mit Mittelschaltung bei mir, da bot sich das an um Tunnelmodifikationen zu vermeiden und das original im Gegensatz zum Rekord eh etwas weiter hinten liegende Loch zu treffen...
Sieht aus, als hättest Du etwa die gleiche Stelle getroffen. Mein Tipp: stell Dir provisorisch den Fahrersitz ins Auto und schau, ob Dir die Position so, wie sie ist, passt. Ist lästig, wenn man alles fertig glaubt und dann doch noch was abändern muss.
Bei mir hatte ich nachträglich noch den Stift vom Getrag, auf dem der eigentliche Schalthebel befestigt wird so gebogen, wie den Stift vom originalen Rekord- oder Commo-(Mittel-)Schalthebel. Da der Getrag-Stift steiler steht, musste man sich zuvor beim Schalten immer nach vorne beugen, was ich recht lästig fand - außerdem schiebt man sonst bei den Gängen drei und fünf immer den Aschenbecher zu, genauso lästig
Ebenso habe ich dann die verchromte Hülse von einem originalen Schalthebel genommen und auf dem Getrag befestigt. Ist im Grunde "plug and play". Ich meine, dem Getriebestift noch eine kleine Verlängerung in Form eines Röhrchens nebst einem Stück Stoßdämpfergummi darüber spendiert zu haben, um das noch verbliebene Spiel der verchromten Originalhülse auszumerzen bzw. Klappergeräuschen vorzubeugen. Vom Ford P7 26M besorgte ich mir den Schaltknauf, da dieser hervorragend zum originalen Holzimitat-Lenkrad passte. Weil der Ford gerade so dastand, hatte ich direkt noch die Pedalgummis inklusive der hübschen Edelstahlblenden in den Opel umgezogen. Passt ohne Änderungen, aber das nur am Rande.
Die Lösung in meinem Ex-Auto hatte neben dem gewohnten Bedienungsgefühl den Vorteil, dass ich die originale Mittelkonsole inklusive der originalen Schalthebelmanschette beibehalten konnte. Für letztere bräuchtest Du noch das entsprechende Blech mit dem der Manschettenform folgenden Führungskragen, in welche man die originale Manschette einkrempeln kann.
Vom Umbau selbst habe ich leider keine Bilder. Das geschah irgendwann in den späten 90ern, vor der digitalen Revolution

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.