Restauration abgeschlossen - und lasst euch nicht täuschen: Die Kiste ist nicht Rosa (meine Digicam hat 'n Schuß) sondern hat den kräftigen Originalfarbton "RAL 2002 Blutorange" von mir zurückerhalten inclusive zwei schichten Klarlack


Geschichte:
Kenne den Käfer seit ca 1988. Bereits damals hing er schon in der Kneipe "Fässle" in Grafenhausen. Die Scheinwerfer innen mit roten Servietten abgeblendet (war wohl mal beleuchtet), die Kotflügel in schauderhaftem Blasslila lackiert, verpfuscht, verbeult und mit Millimeterdickem Nikotinüberzug habe ich ihn im Dezember geborgen. Ich kam grade vorbeigefahren, als das Teil aus der Wirtschaft (Umbau/Renovation/Neueröffnung) rausgetragen und auf den Schrott sollte. Und da ich ja ein Herz für Sachen habe, die sonst wirklich keiner Braucht (Ich erinnere: sechs E30 3er BMW

Arbeit:
Wer auch immer auf die Idee kam, einen Käfer zu zerflexen: Er hat das Rotteste genommen. Die Stoßstangenhalterungen in den Stehwänden sind schon mehrfach geschweißt und trotzdem so stabil wie Liz Taylors Ehen. Die unteren 7cm des Frontblechs existieren nicht mehr bzw wurden mit Spachtel und Bierdeckel nachgekünstelt und Lila übergerollt.
Erste Maßnahme: Zerlegen. Zweitens: Alles kräftig mit Schwamm und Seifenlauge abreiben. Da kam vieleicht eine Lurke runter! Der Nikotinfilm war so dick - den konnte man sogar richtig sehen!
Als es dann wärmer wurde habe ich die Stoßstangenaufnahmen und den Vorderwagen mit Putz-Untergrund-Netz und Spachtelmasse stabilisiert (Dirty Sanchez Karosseriemumpe war Aus). Jaja- ich weiß: "Scheiß Prestobomber!" Aber die Kiste kommt garantiert nie wieder auf die Straße


Das Mühsehligste am Ganzen war die Lila Jauche von den Kotflügelkedern, Stoßstangenhaltergummis und Blinkerdichtung zu pulen.
......und meine Frau von der Aktion zu überzeugen
