Forumsregeln
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
Habe heute den Verursacher der in letzter Zeit stetig zunehmenden Ölflecken in meiner Garage und jedem Parkplatz ausfindig machen können - das braune Gold suppt aus der Ölpeilstabbohrung trotz intakter Dichtung am Stab selbst. Die Sabberei fängt allerdings erst bei erhöhten Drehzalen an. Muss sich also irgendwo Druck aufbauen. Ventildeckelentlüftung ist frei und bläst auch schön in den Luftfilter. Selbst bei bei abgenommenen Verbindungsschlauch zwischen Ventildeckel und Luftfilter drückt es die Brühe zum Peilstab raus.
Was kann hier der Fehler sein? Verstopfte Ölbohrung? Zuviel Öl drin (laut Peilstab zu 3/4 gefüllt)? Ventildeckel falsch (84er Aludeckel mit einem Ausgang auf 2,5S)?
____________________________
Butcher (von drüben) hat geschrieben:willkommen im club der baustellenfahrer
Hab mir die Sache nochmal im Detail angeschaut. Auf dem Motor ist definitiv der falsche Ventildeckel, nämlich einer von nem "modernen" Einpisser und damit mit nur der kleinen, abgewinkelten 8mm-Entlüftungsbohrung. Die Versagermodelle und frühen Einpisser sollten einen bzw. zwei gerade 12mm (?) Ausga(ä)ng(e) haben. Wenn ich falsch liege, bitte korrigieren!
Suche also einen CIH-6 Aluventildeckeln (gerne auch die Stahlblechvariante) für die Vergasermodelle. - Wer was hat, bitte PN!
____________________________
Butcher (von drüben) hat geschrieben:willkommen im club der baustellenfahrer
meeb hat geschrieben:Hab mir die Sache nochmal im Detail angeschaut. Auf dem Motor ist definitiv der falsche Ventildeckel, nämlich einer von nem "modernen" Einpisser und damit mit nur der kleinen, abgewinkelten 8mm-Entlüftungsbohrung. Die Versagermodelle und frühen Einpisser sollten einen bzw. zwei gerade 12mm (?) Ausga(ä)ng(e) haben. Wenn ich falsch liege, bitte korrigieren!
Suche also einen CIH-6 Aluventildeckeln (gerne auch die Stahlblechvariante) für die Vergasermodelle. - Wer was hat, bitte PN!
Aber son Aludeckel haben sich doch schon viele draufgeschraubt - das dürfte doch mit dem Problem eigentlich nix zu tun haben.
Das Allerbeste ist für dich gänzlich unerreichbar: nicht geboren zu sein, nicht zu sein, nichts zu sein. Das zweitbeste aber ist wirklich – bald zu sterben!(Friedrich Nietzsche)
Das Leben fickt einen und kein Gummi schützt Dich!(Böse Berta)
Stimmt, hab mir aber ein paar Bilder angeschaut (zB von Depredo ) und da ist immer der dicke Anschluß zu sehen. Macht ja auch irgendwie Sinn, denn der Blechdeckel hat zwei ca. 12mm-Abgänge...
____________________________
Butcher (von drüben) hat geschrieben:willkommen im club der baustellenfahrer
Hab nen Blechdeckel (was man nicht alles findet wenn man die richtigen Leute kennt...) mal probemontiert - siehe da, die Ölpeilstabsabberei hat ein Ende.
Der Blechdeckel hat zwei Bohrungen, eine 10mm (kommt wohl an die Ansaugbrücke) und eine 22mm (an den Luftfilter). Der Aludeckel von '84 nur eine 8mm-Bohrung. Kann ja nicht funzen
Naja, solang ich keinen passenden Leichtmetalldeckel hab, bleibt's wohl der Blechdeckel...
____________________________
Butcher (von drüben) hat geschrieben:willkommen im club der baustellenfahrer