Wir hatten bei nem Passat mal das Problem das die Kopfdichtung durch war. Bei höheren Drehzahlen bzw mehr Gas drangen Verbrennungsgase in den Wasserkreislauf daduch wurde der Schlauch etc Prall und über das Überdrückventil ist das Wasser dann verschwunden. Un dann ist er erst zu heiß geworden. War nur bei mehr Gas im Stand war alles super und auch die Kompression stimmte auf allen Zylindern. Also wenn Luftbläschen im Kühler aufsteigen wenn du im Stand mal kurz Vollgas gibst würde ich auf Kopfdichtung tippen.
Kühler kann ich mir eigentlich kaum vorstellen denn bei langen stehen bzw Stop and go fahrten in der Stadt wird der Wagen eigentlich heißer als bei konstant 120, einfach durch den kühlenden Fahrtwind.
Commodore 2,8 überhitzt ab ca 120 km/h
Forumsregeln
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.