2.4er Omega, Ölwanne, Kupplung, etc.

Fragen und Antworten rund um die Technik
Forumsregeln
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
max
Beiträge: 189
Registriert: Donnerstag 8. Mai 2008, 20:25
Postleitzahl: 21335
Land: Deutschland
Wohnort: Lüneburg

Re: 2.4er Omega, Ölwanne, Kupplung, etc.

Ungelesener Beitrag von max »

Zum Kabelsalat:

Die Kabel die noch im Rekord Motorraum hängen sollten sind:

4 pol. Stecker mit
Kl. 50 vom Zündschloss an Starter -1,5 sw/rt
Kl. 61 Ladekontrolle an Lima -0,5 bl/ws
Oeldruckkontrollleuchte an Oeldruckschalter -0,75 bl/gn
Motortemp.anzeige an Temperaturgeber -0,75 bl

An der Zündspule Kl:15 -0,75 sw
(an zusätzliches Lastrelais Kl:86, sollte zusätzlich verbaut werden um das Zündschloss zu entlasten und damit auch echte 12V an Kl:15 anliegen.)

Die alten Leitungen vom Starter, Batterie und Lima empfehle ich komplett zu erneuern und dabei gleich eine Drehstromlima mit internem Regler zu verbauen.
Dabei einfach ein rotes Kabel (-25,0) vom Lima an Batterie und ein rotes Kabel (-35,0) von Starter an Batterie.
War vorher eine Gleichstrom-Lima (ext.Regler) verbaut, wird sie und der Regler und die verbindenden Kabel ausgebaut und die verbleibende rote Leitung vom Anschluss B+ des Reglers wird auf Batterie+ geklemmt.
Bei der Drehstrom-Lima (ext. Regler) läuft alles genauso ab, nur das das verbleibende rote Kabel am Anschluss B+ an der Lima sitzt.
Dann noch ein dickes schwarzes Kabel (-35,0) von Batterie- an dem Motorblock und ein Masseband von Batterie- an Karosse.

So…
2,4 CIH Motronic M1.5

Die roten Kabel (4,0+1,5) aus dem Kabelbaum gehen an Batterie+
Braune Kabel (2,5+2,5) an Masse
Kombistecker (26pol.):
rt/bl 2,5 an Benzinpumpe (Sicherung dazwischen nicht vergessen)
br/bl 0,75 Fehlercodelampe (1,5 W Kontrollbirnchen)
br/ge 0,75 Fehlercodeabfrage (wird an Zündungsplus getastet)
bl 0,75 Kühlwasser an Instrumente
bl/ge 0,75 Oeldruck an Instrumente
2 poliger Stecker:
sw/ge 1,5 an Kl:15 (Vom zusätzlichen Lastrelais Kl:87)
gn 0,75 Impuls Drehzahlmesser
Zuletzt geändert von max am Donnerstag 27. August 2009, 18:56, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
Monsterbacke
Beiträge: 398
Registriert: Montag 15. September 2008, 20:32
Postleitzahl: 35578
Land: Deutschland
Wohnort: 35578 Wetzlar
Kontaktdaten:

Re: 2.4er Omega, Ölwanne, Kupplung, etc.

Ungelesener Beitrag von Monsterbacke »

o.k,
was hab ich denn im 3.0/24V Omega fürn getriebe drin? da schlacht ich bald einen....

max
Beiträge: 189
Registriert: Donnerstag 8. Mai 2008, 20:25
Postleitzahl: 21335
Land: Deutschland
Wohnort: Lüneburg

Re: 2.4er Omega, Ölwanne, Kupplung, etc.

Ungelesener Beitrag von max »

Die haben eine hydr. Kupplung

Benutzeravatar
Monsterbacke
Beiträge: 398
Registriert: Montag 15. September 2008, 20:32
Postleitzahl: 35578
Land: Deutschland
Wohnort: 35578 Wetzlar
Kontaktdaten:

Re: 2.4er Omega, Ölwanne, Kupplung, etc.

Ungelesener Beitrag von Monsterbacke »

das is doch wurscht:-))

Irgendwier schlängelst du dich bei meinen direkten Fragen immer an den entsprechenden Antworten vorbei, nicht schlecht:-))))))

max
Beiträge: 189
Registriert: Donnerstag 8. Mai 2008, 20:25
Postleitzahl: 21335
Land: Deutschland
Wohnort: Lüneburg

Re: 2.4er Omega, Ölwanne, Kupplung, etc.

Ungelesener Beitrag von max »

Dann musst du das Kuppelpedal und das gesamte Gestänge rausbaun, Halterungen und Buchsen einschweißen, den Hydraulischen Geberzylinder mit Pedalerie irgendwie einbauen, Leitung legen, Schlauch anschließen und brauchst nen Becher aufm Hauptbremszylinder mit einem Abgang für die Geberzylinder.
Dann noch Kardanwelle anpassen und Schaltgestänge ändern.
Weiß auch nicht wie groß das Getriebe ist und ob es in den Getriebetunnel passt.
Ist machbar, aber nicht wirklich sinnvoll

Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2462
Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
Postleitzahl: 99510
Land: Deutschland
Wohnort: Mattstedt
Kontaktdaten:

Re: 2.4er Omega, Ölwanne, Kupplung, etc.

Ungelesener Beitrag von Durchgewurstelt »

Monsterbacke hat geschrieben:o.k,
was hab ich denn im 3.0/24V Omega fürn getriebe drin? da schlacht ich bald einen....

Müsste das r28 sein. Aber wie max schon sagt das macht keiner wenn man ein Getrag nehmen kann.



Gruß Ronny

Benutzeravatar
Monsterbacke
Beiträge: 398
Registriert: Montag 15. September 2008, 20:32
Postleitzahl: 35578
Land: Deutschland
Wohnort: 35578 Wetzlar
Kontaktdaten:

Re: 2.4er Omega, Ölwanne, Kupplung, etc.

Ungelesener Beitrag von Monsterbacke »

okok, war nur ne idee, man hätte das ja evtl auch auf Kupplungszug umbauen können, aber wenn ich ein Getrag krich isses ja kein Thema :D Man muß halt mal alle Optionen ausspähen....

Gruß und Dank

Antworten