Schließwinkel u.s.

Fragen und Antworten rund um die Technik
Forumsregeln
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
Benutzeravatar
emka
Beiträge: 9
Registriert: Freitag 27. Februar 2009, 15:30
Postleitzahl: 67732
Land: Deutschland

Schließwinkel u.s.

Ungelesener Beitrag von emka »

Schönen Guten Abend

Nachdem mein 66er Olymat die letzten Jahre schön gelaufen ist, fing er neulich an bei ca. 80 kmh ein wenig zu ruckeln.
Dachte gleich an Unterbrecher Schließwinkel und so und fuhr in die Werksattt meines Vertrauens. Neuer Unterbrecher rein und Schliesswinkel eingestellt. Danach lief er nicht besser und ging im Standgas immer aus. Dann wurde der Kondensator gewechselt und auch der Vergaser von Sand befreit (muss dringend einen Benzinfilter einbauen). Jetzt läuft er aber immer noch nicht richtig. Man meint, man würde mit angezogener Handbremse fahren so schwer kommt er in die Pötte. Er hört sich auch irgendwie anders an als vorher und läuft ein wenig nach. Auch der Olymat schaltet nicht mehr gut in 1. und Rückwärtsgang da Drezahlabhängig. Hat jemand eine Idee ?

Gruß aus der Pfalz
Michael

Benutzeravatar
Commkord
Beiträge: 211
Registriert: Samstag 3. Oktober 2009, 21:11
Postleitzahl: 95197
Land: Deutschland

Re: Schließwinkel u.s.

Ungelesener Beitrag von Commkord »

Hallo Michael,
ein Automatikgetriebe hatt meist einen Unterdruckanschluss am Ansaugtrackt als Information über den Lastzustand des Motors. Drehzahl und Lastzustand entscheiden über Gangwechsel des Getriebes.

:arrow: Kann es sein, dass der Unterdruck schlauch ab oder undicht ist? Das würde ein komisches Schaltverhalten erklären und gleichzeitig zieht der Motor falsch Luft. Das heist, er läuft zu mager und damit schlechter.
Ein Blick auf die Zündkerzen kann schon Aufschluss geben. Sind sie weiß belegt, läuft er zu mager, rusig-schwarz zu fett, Rehbraun muss das sein.

Gruss Jörg
Der Krug geht solang zum Brunnen, bis es dem Fass den Boden ins Gesicht schlägt.

Antworten