Hi Leute,
ich hab mir mal einen Satz neue Kolbenringe gegönnt. Allerdings ist der unterste etwas seltsam da dreiteilig. jeweils ein sehr dünner ring und dazwischen ein abstandshalter aus blechprofil. wenn ich nun die enden des abstandshalters auf stoß zusammenführe ist der im durchmesser deutlich grösser wie der kolbendurchmesser. die ringe selbst sind ok. wie ist das gedacht? soll das dann beim einbau gestaucht werden? oder kürzen? hat da jemand erfahrung?
3-teiliger Kolbenring
Forumsregeln
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
- hannes
- Beiträge: 1112
- Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 18:54
- Postleitzahl: 74918
- Land: Deutschland
- Wohnort: Angelbachtal
- Kontaktdaten:
3-teiliger Kolbenring
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
mfg
Hannes

Hannes
(Commodore A, 2TL ; Commodore A GS, 2TL)Vincent Vega hat geschrieben:Don`t fuck with another man`s vehicle. It`s just against the rules

- Uwe ausm Ländle
- Beiträge: 2574
- Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
- Postleitzahl: 79336
- Land: Deutschland
- Wohnort: 79336 Herbolzheim
- Kontaktdaten:
Re: 3-teiliger Kolbenring
hola hannes,
also wenn du die ringe im set und original eingepacktund und nicht einzeln gekauft hast
dann nix kürzen, der soll ja das öl abstreifen und hat immer etwas vorspannung.
gruß uWe
also wenn du die ringe im set und original eingepacktund und nicht einzeln gekauft hast

gruß uWe
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de
www.steinmetz-racing.de
- hannes
- Beiträge: 1112
- Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 18:54
- Postleitzahl: 74918
- Land: Deutschland
- Wohnort: Angelbachtal
- Kontaktdaten:
Re: 3-teiliger Kolbenring
ja moment, der abstandhalter/spannring selbst soll nur die beiden ringe auseinanderdrücken und sie an die wände der nut drücken. das öl abstreifen übennehmen die beiden ringe des dreiteiligen aufbaus. der abstandhalter soll ja die lauffläche nicht berühren. so wie er jetzt ist würde er das aber. das horroscenario ist dass die beiden enden übereinanderspringen. dann passen sie nicht mehr ganz in die nut und würden schön entlang der laufbahn schleifen an nur einem punkt.
Der Ringaufbau entspricht abbildung a auf seite 13 in dem link
http://www.fachwissen-dichtungstechnik. ... 5_2009.pdf
Der Ringaufbau entspricht abbildung a auf seite 13 in dem link
http://www.fachwissen-dichtungstechnik. ... 5_2009.pdf
mfg
Hannes

Hannes
(Commodore A, 2TL ; Commodore A GS, 2TL)Vincent Vega hat geschrieben:Don`t fuck with another man`s vehicle. It`s just against the rules

- Uwe ausm Ländle
- Beiträge: 2574
- Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
- Postleitzahl: 79336
- Land: Deutschland
- Wohnort: 79336 Herbolzheim
- Kontaktdaten:
Re: 3-teiliger Kolbenring
genau so. aber der "innere ring" oder "abstandshalter" ist ein wellenprofil, welches -sobald es in der zylinderlaufbahn eingeführt ist- rundherum gleichmässig gestaucht wird (die enden stehen aufeinander und werden nicht verhakt) und da die äußeren zwei dünnen ringe etwas breiter (horizontal gesehen) sind wie die nut tief im "inneren ring" liegen nur die dünnen ringe an der zylinderlaufbahn an.
gruß uWe
gruß uWe
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de
www.steinmetz-racing.de