Komplette Front

Fragen und Antworten rund um die Technik
Forumsregeln
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
Dirk
Beiträge: 57
Registriert: Montag 14. September 2009, 19:25
Postleitzahl: 50181
Land: Deutschland

Komplette Front

Ungelesener Beitrag von Dirk »

Tach zusammen,

komplette Front einschweißen oder verschrauben? Habe irgendwo mal gelesen, das dieses schon praktiziert worden ist.Ist hier jemand, der was darüber zu berichten hat?? Von der Statik her wohl eher schweißen, obwohl so eine Verschraubung hat auch seine Vorteile.Natürlich so gestaltet das der Fuck-Tüv nichts sieht. :D

Dirk

Benutzeravatar
commodorea
Beiträge: 1012
Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 10:56
Postleitzahl: 30177
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Komplette Front

Ungelesener Beitrag von commodorea »

Moin

Die Frond solltes du immer verschweißen.
Da versteht das TÜV keinen spaß.
Verschaubt bekommst nicht genug stabilität rein.
Gruß Stefan aus H

Rekord C und Commodore A IG
http://www.commodore-a.de

METTO

Re: Komplette Front

Ungelesener Beitrag von METTO »

Mosh,

ich kenne ein paar Leute die geschraubte Fronten am z.B. Kadett B oder sowas fahren. Liest man im OHF auch des öfteren. Ich persöhnlich glaube zwar das man auch mit z.B. diesen keine Ahnung wie die genau heißen Gewindemuttern genug Stabilität hinein bekommen kann allerdings würde ich genauso wie Stefan die Front immer verschweißen.

METTO

Benutzeravatar
Uwe ausm Ländle
Beiträge: 2574
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
Postleitzahl: 79336
Land: Deutschland
Wohnort: 79336 Herbolzheim
Kontaktdaten:

Re: Komplette Front

Ungelesener Beitrag von Uwe ausm Ländle »

METTO hat geschrieben:Mosh,

Ich persöhnlich glaube zwar das man auch mit z.B. diesen keine Ahnung wie die genau heißen Gewindemuttern genug Stabilität hinein bekommen kann allerdings würde ich genauso wie Stefan die Front immer verschweißen.

METTO
hola zusammnen,
das sind einzugsmuttern aus aluminium. das problem: die bauen etwas auf, dh man muss einen keder zwischen front und stehblech einbauen um die ritze zu schlissen.
IMG_1358.JPG
würde von der geschraubten front auch abraten, ist nicht stabil genug. das untere luftleitblech zum anschrauben, das geht aber nicht der rest.
gruß uWe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de

Dirk
Beiträge: 57
Registriert: Montag 14. September 2009, 19:25
Postleitzahl: 50181
Land: Deutschland

Re: Komplette Front

Ungelesener Beitrag von Dirk »

Hallo,

danke euch!!!!!!!!!!

Gruss Dirk

dematerialisierer
Beiträge: 548
Registriert: Montag 5. Mai 2008, 18:55
Postleitzahl: 20259
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg, Schanze

Re: Komplette Front

Ungelesener Beitrag von dematerialisierer »

Diese Einnietmuttern gibts auch aus Stahl, vermutlich auch mit aktiver Korrisionsschutzbeschichtung. Auch mit nem Bund, der nicht so doll aufbaut. Hab grade kein Bild zur Hand. Gibts bei Gesipa. Je nach Größe braucht man dann eine Nietzange mit ordentlich Zorn, ebenfalls Gesipa.

Antworten