Welche Dämpfer sind hart genug ?

Fragen und Antworten rund um die Technik
Forumsregeln
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
Benutzeravatar
Raptor-50
Beiträge: 135
Registriert: Dienstag 3. Februar 2009, 17:07
Postleitzahl: 42477
Land: Deutschland
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Welche Dämpfer sind hart genug ?

Ungelesener Beitrag von Raptor-50 »

Hallo, nach dem ich nun hinten Caravanfedern und vorne gekürzte mb-federn fahre geht das alles bis auf einen bestimmten Augenblick auch ganz gut!

Bei schnellen Richtungswechseln geht der Wagen doch zu sehr in einen Seitenneigung!

Die härteren Federn sind schon ganz prima im gegensatz zu vorher , nun brauche ich noch härtere Dämpfer.

Ich fahre vorne Gasdruck Dämpfer vom 68er camaro und hinten vom 2,3 er Mercedes Benz 190!

Ich gebe zu das sich das schon Abenteuerlich anhört aber bis auf die Dämpfer haben sich mit den orig. Federn auch bewährt.

Also wäre es toll wenn ihr mir eure Erfahrungen mit härteren Dämpfern mitteilen könntet eventuell auch was anbieten .




grüße

Bernd

Benutzeravatar
hannes
Beiträge: 1111
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 18:54
Postleitzahl: 74918
Land: Deutschland
Wohnort: Angelbachtal
Kontaktdaten:

Re: Welche Dämpfer sind hart genug ?

Ungelesener Beitrag von hannes »

die 68er Camaro Dämpfer gibts in diversen härtegraden und auch verstellbar, allerdings habe ich keine erfahrungen damit.
mfg
Hannes
Vincent Vega hat geschrieben:Don`t fuck with another man`s vehicle. It`s just against the rules
(Commodore A, 2TL ; Commodore A GS, 2TL)
Bild

Benny Benson
Beiträge: 1084
Registriert: Donnerstag 16. April 2009, 21:04
Postleitzahl: 64285
Land: Deutschland
Wohnort: Darmstadt

Re: Welche Dämpfer sind hart genug ?

Ungelesener Beitrag von Benny Benson »

Hab mir sagen lassen, dass die gelben Konis ganzschön straff sein sollen.

Ansonsten gäbe es noch Watt-Gestänge und Uniball-Gelenke für eine sportlichere Fahrdynamik.
__________________
Geprüftes Mitglied

Benutzeravatar
binford66
Beiträge: 2265
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 08:12
Postleitzahl: 64720
Land: Deutschland
Wohnort: Michelstadt

Re: Welche Dämpfer sind hart genug ?

Ungelesener Beitrag von binford66 »

Hab noch ein Paar Kayaba Gasdruckdämpfer für die Hinterachse, ganz neu original verpackt da liegen.
120 € inkl.Versand.
r. :)
__________________________________________________
"Frauen können die Stimmen von Werkzeugen nicht hören"

Benutzeravatar
Commocruiser
Beiträge: 208
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 12:04
Postleitzahl: 2959
Land: Deutschland
Wohnort: Dresden/Schleife

Re: Welche Dämpfer sind hart genug ?

Ungelesener Beitrag von Commocruiser »

Ich hab vorn die Weidner Federn drin und hinten auch Caravan. Dazu hab ich Kayaba Gas-A-Just eingebaut. Das Fahrwerk ist echt top, man kann nix sagen. ;)
_________________
Gruß Sven

Benutzeravatar
Guido
Beiträge: 89
Registriert: Montag 5. Mai 2008, 22:49
Postleitzahl: 33378
Land: Deutschland
Wohnort: Rheda-Wiedenbrück

Re: Welche Dämpfer sind hart genug ?

Ungelesener Beitrag von Guido »

Vorderachse: Uniballgelenke
Hinterachse: Wattgestänge
Dämpfer: Vorne wie Hinten einstellbare Spax
Federn: Weidner Repro vorne, originale hinten
Die Weidner Federn fliegen auf jeden Fall wieder raus!!!

Ich bin wortwörtlich (bis auf die Weidners) rundherum zufrieden.

Benutzeravatar
opelfreund
Beiträge: 815
Registriert: Dienstag 30. September 2008, 11:38
Postleitzahl: 65428
Land: Deutschland
Wohnort: Rüsselsheim

Re: Welche Dämpfer sind hart genug ?

Ungelesener Beitrag von opelfreund »

Was stört Dich an die Weidners?
_________________________________________________________________________
Burnout ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck Off!

Bild

Benutzeravatar
Guido
Beiträge: 89
Registriert: Montag 5. Mai 2008, 22:49
Postleitzahl: 33378
Land: Deutschland
Wohnort: Rheda-Wiedenbrück

Re: Welche Dämpfer sind hart genug ?

Ungelesener Beitrag von Guido »

opelfreund hat geschrieben:Was stört Dich an die Weidners?
Für mein Empfinden bringen die den Wagen viel zu tief. Ich meine nicht nur die erste Version. Die zweite Vorderachsversion auch. Ich fahre jetzt vorne die dicken (3-Nippel) Gummis vom 123er und der Wagen ist immer noch zu tief. Falls du Maße möchtest muss ich nochmal messen. Es kann ja nicht sein, das man eine Sportfeder in der Höhe mit dicken Gummis ausgleicht. Dadurch wirds ja nur wieder schwammig. Ich halte die Federn in Kombination mit originalen Gummis letzlich für unfahrbar :? .

Benutzeravatar
opelfreund
Beiträge: 815
Registriert: Dienstag 30. September 2008, 11:38
Postleitzahl: 65428
Land: Deutschland
Wohnort: Rüsselsheim

Re: Welche Dämpfer sind hart genug ?

Ungelesener Beitrag von opelfreund »

Hmmm - da steht mir ja was bevor ... :|
_________________________________________________________________________
Burnout ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck Off!

Bild

Benutzeravatar
Commocruiser
Beiträge: 208
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 12:04
Postleitzahl: 2959
Land: Deutschland
Wohnort: Dresden/Schleife

Re: Welche Dämpfer sind hart genug ?

Ungelesener Beitrag von Commocruiser »

Guido hat geschrieben:
opelfreund hat geschrieben:Was stört Dich an die Weidners?
Für mein Empfinden bringen die den Wagen viel zu tief. Ich meine nicht nur die erste Version. Die zweite Vorderachsversion auch. Ich fahre jetzt vorne die dicken (3-Nippel) Gummis vom 123er und der Wagen ist immer noch zu tief. Falls du Maße möchtest muss ich nochmal messen. Es kann ja nicht sein, das man eine Sportfeder in der Höhe mit dicken Gummis ausgleicht. Dadurch wirds ja nur wieder schwammig. Ich halte die Federn in Kombination mit originalen Gummis letzlich für unfahrbar :? .
Ich bin sehr zufrieden mit der zweiten Vorderachsversion, aber mit PU Gummies von SplendidParts. Sicher tief wird der Wagen, sind ja schließlich auch Tieferlegungsfedern, aber bei genau richtig. So ca. 1 bis 2cm Reifen verschwinden bei der Seitenansicht im Radkasten. :mrgreen:
_________________
Gruß Sven

Antworten