Umbau von 4Gang auf 5gang?

Fragen und Antworten rund um die Technik
Forumsregeln
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
iris91
Beiträge: 60
Registriert: Sonntag 26. September 2010, 12:02
Postleitzahl: 6108
Land: Deutschland

Umbau von 4Gang auf 5gang?

Ungelesener Beitrag von iris91 »

So,

die Neue stellt jetzt mal wieder ne blöde Frage;)
Also mein Freund würde eigentlich gern meinen Rekord umbauen, und zwar würd er gern das 4Gang-getriebe gegen ein 5gang austauschen.
Jetzt die doofe Frage: Geht das? Also, ist so etwas realisierbar?Hat das viell schon einer von euch bei seinem Rekord C mal gemacht?
Hab mich selbstverstädnlch schon informiert usw, aber so richtig was gebracht hats mir halt net.
Achso, mein Rekord C is BJ 71, nen 1700er.

Gruuuß

Benutzeravatar
opelfreund
Beiträge: 815
Registriert: Dienstag 30. September 2008, 11:38
Postleitzahl: 65428
Land: Deutschland
Wohnort: Rüsselsheim

Re: Umbau von 4Gang auf 5gang?

Ungelesener Beitrag von opelfreund »

Sufu = 33Treffer :roll:
_________________________________________________________________________
Burnout ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck Off!

Bild

Benutzeravatar
gintonic
Beiträge: 3052
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 19:41
Postleitzahl: 82347
Land: Deutschland
Wohnort: Starnberger See bei München

Re: Umbau von 4Gang auf 5gang?

Ungelesener Beitrag von gintonic »

Nervig bei den alten Opels ist die verhältnissmässig kurze
Übersetzung auf deutsch - hohe Drehzahl bei niedriger Geschwindigkeit -
das schmerzt vermutlich auch Deinen Freund ;)

Ein 5 Gang Getriebe löst dieses Problem nicht automatisch weil der 5te meistens
auch 1:1 übersetzt ist - sprich Du musst mehr schalten aber
hast keine längere End-Übersetzung also nix gewonnen - es sei denn
der 5te ist "untersetzt" (ein sogenanntes Schongetriebe)
also hat z.b. der 5te dann; 0,89 zu 1 - damit hättest Du
eine längere Übersetzung - in dem Fall etwa 10% länger. Bei 100 Km/h
dreht der Motor dann nur 3600 statt 4000 U/Min. Spart Sprit und
Nerven - was wir alle gerne haben. Anderes Getriebe braucht
entsprechenden Platz unter dem Getriebetunnel - kann man anpassen,
aber ist schon etwas aufwendiger- Getriebetunnel ausschneiden und
evtl. Länge des Kardans anpassen.

Soweit die Übersetzung im Getriebe -

auch die Hinterachse hat eine Übersetzung und bei 1700ern ist
meistens eine "kurze" Hinterachse mit 4.11 verbaut. Das hilft beim
Beschleunigen aber nervt beim Cruisen auf der Autobahn. Findest Du
eine geräuscharme 3.89er Achse aus einem 1900er Modell hast Du über
10% gewonnen ohne das Getriebe zu ändern musst aber die Hinterachse
umbauen - etwa 2-3 Stunden Arbeit.


Die dritte Möglichkeit - hinten Reifen mit grösserem Umfang
auf entsprechenden Felgen...auch hier kannst Du Dir relativ
einfach die Übersetzung verlängern - leider sind hinten grössere
Räder als vorne nicht wirklich TÜV konform. Vorne UND hinten
grössere Räder wäre ne Variante die optische Nachteile hat.

Es gibt auch noch eine 4te Möglichkeit - eine Hinterachse von
einem Commodore A - die haben irgendwas mit 3.50 ?
und damit deutlich länger. Leider haben die Commo A
Achsen 5 Loch und das passt nicht mit Deinen Felgen -
auch wieder entsprechender Umbauaufwand

Soweit die mir bekannten Möglichkeiten die ich alle
schon mal verbaut habe...

Cheers

Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2462
Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
Postleitzahl: 99510
Land: Deutschland
Wohnort: Mattstedt
Kontaktdaten:

Re: Umbau von 4Gang auf 5gang?

Ungelesener Beitrag von Durchgewurstelt »

240er Getrag kaufen,Automatikwelle kaufen, Automatikwelle anpassen lassen,Getrag Schalthebelkulisse kürzen alles einbauen fertig :D

Benutzeravatar
kannegiesser
Beiträge: 940
Registriert: Mittwoch 14. Mai 2008, 19:24
Postleitzahl: 25479
Land: Deutschland

Re: Umbau von 4Gang auf 5gang?

Ungelesener Beitrag von kannegiesser »

moinsen

es gibt noch die 5.lösung

overdrivegetriebe vom e rekord senkt die drehzahl um 20 %.Umbau ist aber nicht in 2 bis 3 stunden zu machen.
-kardanwelle muß gekürzt werden
-getriebeaufhängung muß geändert werden,
-schalthebelgedöns muß auch angepaßt werden
-und andere kleinere unannehmlichkeiten.

lohnt nicht wenn das auto nur eine vorübergehende laune befriedigen soll.
ich fahr damit seit ca 10 jahren und bin absolut happy über jeden kilometer den ich so fahren darf.

gruß kanne
andere fliegen in den urlaub,ich fahr tanken

61xlch
Beiträge: 13
Registriert: Donnerstag 21. Oktober 2010, 09:44
Postleitzahl: 10317
Land: Deutschland

Re: Umbau von 4Gang auf 5gang?

Ungelesener Beitrag von 61xlch »

Bei mir ist eine Commo A-Achse mit 4-Loch-Flansch-Achsen drin. Aber die Radlager sind die großen und der Eingangsflansch ist auch größer. Keine Ahnung, ob das ne Ausführung für Caravans war oder für Automatikgetriebe? bei mir war sie mit einem Automatikgetriebe eingebaut.

Ich habe dann auf 4-Gang- Schaltgetriebe umgerüstet, die lange Übersetzung ist super, aber der Úmbau hatte Tücken. Ich mußte aius dem Vorderteil der Kardanwelle fürs Schaltgetriebe und dem Hinterteil der Kardanwelle vom Automatikgetriebe eine neue Welle auf Maß anfertigen lassen. :roll:

Grüße

rek-c-coupe
Beiträge: 1084
Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 18:45
Postleitzahl: 26316
Land: Deutschland
Wohnort: Varel / Rosenberg

Re: Umbau von 4Gang auf 5gang?

Ungelesener Beitrag von rek-c-coupe »

Die 7.te Lösung wäre: Eine 3.67er ( Automatik)Achse einbauen, dann hat man`s noch länger übersetzt.
Aber ich denk mal, damit ist ein einfacher 1700er Motor überfordert. ;)
Gruß Jörg

Signaturen werden völlig überbewertet.

METTO

Re: Umbau von 4Gang auf 5gang?

Ungelesener Beitrag von METTO »

Mosh,


also 240er GETRAG sind im 5ten Gang knapp 0,81 über(unter)setzt, je nachdem ob aus dem Monza oder Rekord . In deinem Baujahr würde ich mal tippen das eine 3:89er Achse verbaut ist, die 4:22, by the Way es gibt keine 4:11 im Rekord C, gabs nur als Sonderaustattung für Caravan und Lieferwagen am Ende der Bauzeit, also tendenziell eher unwahrscheinlich.

Die meisten Achsen die rumfahren sind die 3:89, zumindest war das in 75% meiner 30 Einheiten das verbaute. Die "LANGE" 3:67 wurde eher selten geordert, habe ich allerdings schon in 19S Schalt und Automatik Fahrzeugen gehabt.

Das relativ einfachste ist meiner Meinung nach der vom Ronny vorgeschlagene Weg. 240er Getrag nehmen, gibts relativ oft zu humanen Kursen, Automatikkardanwelle anpassen lassen und den Getriebetunnel an die Schaltmimik anpassen. Problem allerdings ist dann der Tacho da es leider keinen gibt der ohne weiteres ans Tachoritzel passt, muß dann angeglichen werden wenn man Wert drauf legt.
Ich würde als erstes erstmal versuchen rauszufinden welche Achse momentan verbaut ist bzw den Neuerwerb öffnen und lesen was da steht bzw. Zähne zählen.

METTO

Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2462
Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
Postleitzahl: 99510
Land: Deutschland
Wohnort: Mattstedt
Kontaktdaten:

Re: Umbau von 4Gang auf 5gang?

Ungelesener Beitrag von Durchgewurstelt »

METTO hat geschrieben:Mosh,


und den Getriebetunnel an die Schaltmimik anpassen.
METTO

Im Ohf gabs mal ne Anleitung wie man den Schalthebelmechanismus so umbaut das auch beim 5 Gang der Rührstab an der Stelle des 4Gang rauskommt.

Benutzeravatar
gintonic
Beiträge: 3052
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 19:41
Postleitzahl: 82347
Land: Deutschland
Wohnort: Starnberger See bei München

Re: Umbau von 4Gang auf 5gang?

Ungelesener Beitrag von gintonic »

Bei mir ist eine Commo A-Achse mit 4-Loch-Flansch-Achsen drin. Aber die Radlager sind die großen und der Eingangsflansch ist auch größer. Keine Ahnung, ob das ne Ausführung für Caravans war oder für Automatikgetriebe? bei mir war sie mit einem Automatikgetriebe eingebaut.

Ich habe dann auf 4-Gang- Schaltgetriebe umgerüstet, die lange Übersetzung ist super, aber der Úmbau hatte Tücken. Ich mußte aius dem Vorderteil der Kardanwelle fürs Schaltgetriebe und dem Hinterteil der Kardanwelle vom Automatikgetriebe eine neue Welle auf Maß anfertigen lassen.
Das sind gute Neuigkeiten;

Das gleiche hab ich auch vor - die Teile dazu liegen schon bei Uwe bereit - lange Commo Achse von Hannes mit 4 Loch Steckachsen von
einer CarAvanachse umbauen - Kardan - auch schon vorhanden anpassen und zack...soweit die Theorie ;-)

Vielleicht liegen wir aber auch alle völlig falsch und Iris Freund will einfach nur öfters schalten ;-)

Cheers

Antworten