Hilfe! Nach Vergaserumbau Öldampf unter der Haube...
Forumsregeln
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Samstag 8. Januar 2011, 08:59
- Postleitzahl: 60316
- Land: Deutschland
Hilfe! Nach Vergaserumbau Öldampf unter der Haube...
Hört sich schon komisch an, is aber so.
Ich habe meinem Reko einen neuen Weber Vergaser DGAV spendiert.
vorher war ein Solex PDSI drauf mit entsprechender kleiner Brücke.
Nun habe ich also die Ansaugbrücke vom 1900er / DITA Vergaser draufgeschraubt und den Weber oben drauf.
Neuen K&N Luftfilter gabs auch.
Nach einer Probefahrt, wo der Wagen sehr sehr gut lief kommt plötzlich überall Rauch aus der Haube und es stinkt nach verbranntem Öl.
Also Haube auf und gecheckt: Ölsiffe auf dem Krümmer. Woher???? keine ahnung?
Den dicken Schlauch vom Ventildeckel der zum Lufi ging habe ich erst mal verschlossen, da der neue Lufi keinen Anschluss dafür hat.
Kann das sowas verursachen? Wenn ja wo kommt das Öl raus? Wie kann man sowas prüfen?
Habe im Moment den Ansaug/Abgastrakt wieder abgebaut und konnte aber nichts entdecken was falsch sein könnte.
Habe den Wagen mal so mit dem Anlasser drehen lassen. Kommen immer Wölkchen aus den Auslassöffnungen. Ist das normal? Oder sind die Ölabstreifringe platt?
Wer hat eine Idee? Ich bin wieder mal Ratlos...
Ich habe meinem Reko einen neuen Weber Vergaser DGAV spendiert.
vorher war ein Solex PDSI drauf mit entsprechender kleiner Brücke.
Nun habe ich also die Ansaugbrücke vom 1900er / DITA Vergaser draufgeschraubt und den Weber oben drauf.
Neuen K&N Luftfilter gabs auch.
Nach einer Probefahrt, wo der Wagen sehr sehr gut lief kommt plötzlich überall Rauch aus der Haube und es stinkt nach verbranntem Öl.
Also Haube auf und gecheckt: Ölsiffe auf dem Krümmer. Woher???? keine ahnung?
Den dicken Schlauch vom Ventildeckel der zum Lufi ging habe ich erst mal verschlossen, da der neue Lufi keinen Anschluss dafür hat.
Kann das sowas verursachen? Wenn ja wo kommt das Öl raus? Wie kann man sowas prüfen?
Habe im Moment den Ansaug/Abgastrakt wieder abgebaut und konnte aber nichts entdecken was falsch sein könnte.
Habe den Wagen mal so mit dem Anlasser drehen lassen. Kommen immer Wölkchen aus den Auslassöffnungen. Ist das normal? Oder sind die Ölabstreifringe platt?
Wer hat eine Idee? Ich bin wieder mal Ratlos...
-
- Beiträge: 1084
- Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 18:45
- Postleitzahl: 26316
- Land: Deutschland
- Wohnort: Varel / Rosenberg
Re: Hilfe! Nach Vergaserumbau Öldampf unter der Haube...
Ja. Der Schlauch muß unbedingt frei atmen können oder noch besser, wenn da Unterdruck anliegt wie beim anschluß am Luftfilter.frankfurt hat geschrieben:
Den dicken Schlauch vom Ventildeckel der zum Lufi ging habe ich erst mal verschlossen, da der neue Lufi keinen Anschluss dafür hat.
Kann das sowas verursachen?
Ansonsten herscht Überdruck im Kurbelgehäuse und Ölnebel drückt Überall raus wie bei dir.
Gruß Jörg
Signaturen werden völlig überbewertet.
Signaturen werden völlig überbewertet.
- Durchgewurstelt
- Beiträge: 2462
- Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
- Postleitzahl: 99510
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mattstedt
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe! Nach Vergaserumbau Öldampf unter der Haube...
Der Schlauch zum Luftfilter ist die Kurbelgehäuseentlüftung. Ich glaub die sollte man nicht verschließen sonst drückt es. Deine Ventildeckeldichtung ist ok? Wenns von dort auf den heißen Krümmer läuft hast deine Ölrauch. Krümmerdichtung neu gemacht beim wechsel der Ansaugbrücke?
Gruß Ronny
Gruß Ronny
-
- Beiträge: 1084
- Registriert: Donnerstag 16. April 2009, 21:04
- Postleitzahl: 64285
- Land: Deutschland
- Wohnort: Darmstadt
Re: Hilfe! Nach Vergaserumbau Öldampf unter der Haube...
Ach mist, war zu langsam.
Am besten natürlich nen Schlauch zum Luffi legen.
Ansonsten gibts die günstige (glaube nicht ganz TÜV konforme lösung mit dem kleinen Filter:

Oder nen Oilcatchtank reinbauen....
....und für alle Bastler:
Kannst auch nen Schlauch in deine Schweller legen, dann werden die dauerhaft durch den leichten Öldampf konserviert ;D
Am besten natürlich nen Schlauch zum Luffi legen.
Ansonsten gibts die günstige (glaube nicht ganz TÜV konforme lösung mit dem kleinen Filter:

Oder nen Oilcatchtank reinbauen....
....und für alle Bastler:
Kannst auch nen Schlauch in deine Schweller legen, dann werden die dauerhaft durch den leichten Öldampf konserviert ;D
__________________
Geprüftes Mitglied
Geprüftes Mitglied
- Durchgewurstelt
- Beiträge: 2462
- Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
- Postleitzahl: 99510
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mattstedt
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe! Nach Vergaserumbau Öldampf unter der Haube...
Das Zeug was da raus kommt darf nicht ins freie geleitet werden.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Samstag 8. Januar 2011, 08:59
- Postleitzahl: 60316
- Land: Deutschland
Re: Hilfe! Nach Vergaserumbau Öldampf unter der Haube...
Hey Danke für die vielen Antworten!
Ich werd mal schan, das ich da was an der Luftfilter dranbasteln kann.
Bin aber immer noch nicht sicher, das das alles sein soll.
Hat schon ordentlich geraucht...
Ich werd mal schan, das ich da was an der Luftfilter dranbasteln kann.
Bin aber immer noch nicht sicher, das das alles sein soll.
Hat schon ordentlich geraucht...
- hannes
- Beiträge: 1112
- Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 18:54
- Postleitzahl: 74918
- Land: Deutschland
- Wohnort: Angelbachtal
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe! Nach Vergaserumbau Öldampf unter der Haube...
je nachdem wie undicht deine Kolbenringe sind kommt da ne menge druck aus dem schlauch den du jetzt verschlossen hast. Wenn der Druck sich andere Wege bahnt kannst schon auch ne grössere Sauerei geben.
mfg
Hannes

Hannes
(Commodore A, 2TL ; Commodore A GS, 2TL)Vincent Vega hat geschrieben:Don`t fuck with another man`s vehicle. It`s just against the rules

Re: Hilfe! Nach Vergaserumbau Öldampf unter der Haube...
Mosh,
denke eher da liegt ein sich anbahnender Motorexitus in Lauerstellung. Fakt ist das die Spritzedeckel vom 20E und 30E überhaupt keine Möglichkeit mehr haben den großen Schlauch anzuklemmen.
M
denke eher da liegt ein sich anbahnender Motorexitus in Lauerstellung. Fakt ist das die Spritzedeckel vom 20E und 30E überhaupt keine Möglichkeit mehr haben den großen Schlauch anzuklemmen.
M
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Samstag 8. Januar 2011, 08:59
- Postleitzahl: 60316
- Land: Deutschland
Re: Hilfe! Nach Vergaserumbau Öldampf unter der Haube...
Moin,
habs gestern mal alles wieder zusammengebaut, mit Dichtungen und so. Den Schlauch habe ich vorübergehend mal in einen Aufangbehälter geleitet.
Sieht so aus, als würde kein Öl mehr austreten...
Aber jetzt hab ich schaum im Kühler. Könnte sein, das ich mit meiner blödsinnigen Aktion die Kopfdichtung geblasen habe...
Na ja aus Fehlern lern man ja bekanntlich... Vielen Dank auf alle Fälle für die vielen Antworten!
Schönes Wochenende und viel Spaß beim cruisen!
habs gestern mal alles wieder zusammengebaut, mit Dichtungen und so. Den Schlauch habe ich vorübergehend mal in einen Aufangbehälter geleitet.
Sieht so aus, als würde kein Öl mehr austreten...
Aber jetzt hab ich schaum im Kühler. Könnte sein, das ich mit meiner blödsinnigen Aktion die Kopfdichtung geblasen habe...

Na ja aus Fehlern lern man ja bekanntlich... Vielen Dank auf alle Fälle für die vielen Antworten!
Schönes Wochenende und viel Spaß beim cruisen!