Forumsregeln
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
Ich hab auch den Himmel von PS drin.
Habs damals ca drei Stunden probiert, dann musste ich vom Auto weg und Fremdmetall verbiegen.
Ein Sattler hat ihn dan in 1,5 Stunden reingemacht aber auch geflucht, dass das wohl das dickste Leder war das er je über Kopf gespannt hat.
Der Krug geht solang zum Brunnen, bis es dem Fass den Boden ins Gesicht schlägt.
Die dicke des Leders ist rein theoretisch bei einem HImmel egal, ich habe schon Echlederhimmel in Käfer eingezogen....
aber auf Einbauanleitungen von Teilehändlern die "Universalhimmel" anbieten (so gut passen sie nämlich), würde ich keinen drauf wetten das das stimmt was da geschrieben wird:-))
Ich hab mir son PS Himmel auch mal angesehen... ich nähe sie nach Originalvorlage doch lieber selbst:-)) auch wenn sie dann 10 Euro teurer sind.....
Kenne das Problem von meinem früheren Sprint.
Beim ersten Mal hab ich mich so erschrocken, das ich den Rex fast in den Strassengraben geschmissen habe.( kompletter Himmel auf'm Kopf )
Da mir damals auch niemand die perfekte Lösung bieten konnte,und eine Stütze auf dem Mitteltunnel auch Scheiße aussieht, hab ich mich für die einfache Variante entschieden. Ab ca. 130 Sachen eine Hand vom Lenker und den Himmel gestützt. Sieht allerdings auch Scheiße aus
Hoffe das du eine Lösung findest
wieviele Stabilisierungsstreben hat das Coupe???
Und, wie weit sind die Nähte mit den Drahtspangen davon weg??
Kann man das mal abdrücken und erforschen?? Denn dann kann man hergehen und die Drähte an den Verstärkungen befestigen, wird bei vielen breiten Amis so gemacht.....
Moin, kenne das Problem von einem 3,6er Commo A aus Cloppenburg. Ein Bekannter hat den mal restauriert und einen neuen Himmel einziehen lassen. Matthias, der damalige Schraber kannte den Effekt beim Coupe und neuen Himmeln und hat das Auto sofort, soviel ich weiß im Beisein des Sattlers, über die Bahn getreten. Irgendwo um 180-200km/h hat der Himmel beide begraben.........
Ich frage M. mal, was zur Abhilfe gemacht wurde, aber sicher ist, daß die Klitsche nachher 230 mit allen Fenstern offen lief!
Gruß, Thomas
Thomas P. hat geschrieben:Moin, kenne das Problem von einem 3,6er Commo A aus Cloppenburg. Ein Bekannter hat den mal restauriert und einen neuen Himmel einziehen lassen. Matthias, der damalige Schraber kannte den Effekt beim Coupe und neuen Himmeln und hat das Auto sofort, soviel ich weiß im Beisein des Sattlers, über die Bahn getreten. Irgendwo um 180-200km/h hat der Himmel beide begraben.........
Ich frage M. mal, was zur Abhilfe gemacht wurde, aber sicher ist, daß die Klitsche nachher 230 mit allen Fenstern offen lief!
Gruß, Thomas
Jo supber, das wär ein ding, wenns hier eine gute lösung geben würde.