gintonic hat geschrieben:normale Achse zurückgerüstet. Falls also jemand einen starken Motor im Auto hat, könnte sich die lange und verstärkte Commo-Achse einbauen und die 4-Loch-Felgen behalten (oder 5-Loch-Achswellen reinstecken)...
Diese frage hatte ich schon mal gestellt - aber wenn du Commo diff und Caravan steckachsen hast scheint es mit der
Steckachsen Verzahnung tatsächlich zu funktionieren..konnte mir in der Vergangenheit niemand beantworten.
wie hoch dreht der Rekord denn mit dem Commo diff bei 120 ...vermutlich hast Du keinen Drehzahlmesser dran?
Cheers
Wie gesagt, normale Limousinen-Steckachsen würden bei meiner Achse nicht passen, also müssen meine Steckachsen spezielle Caravan-Steckachsen sein, die bzgl. Verzahnung und Lager den Commo-Achsen entsprechen, aber 4-Loch-Flansche haben.
Drehzahl? Keine Ahnung. Aber der Tacho geht gefühlt 10-15% nach, und auf der Autobahn muß es schon bergab gehen, damit ich auf über 160 komme.
Kann man aber ausrechnen:
Originalübersetzung beim 1,9er mit 90 PS ist 35:9 = 3,89 ; Höchstgeschwindigkeit ist laut Schein 160 km/h, theotretisch bei Nenndrehzahl 5100 U/min.
Mit dem Taschenrechner überschlagen hat er bei 120 km/h original 3828 U/min, mit meiner Achse ca. 3480 U/min.
Theoretisch wäre dann bei Nenndrehzahl die Höchstgeschwindigkeit 176 km/h statt 160 km/h. Aber um die auf ebener Strecke zu erreichen, braucht es wohl etwas mehr als 90 PS.
Bin aber nicht sicher, ob das richtig gerechnet ist. Bin am Wochenende nicht in Mathe-Laune
