Fragen und Antworten rund um die Technik
Forumsregeln
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
CommoACoupe
Beiträge: 33 Registriert: Dienstag 11. Januar 2011, 20:16
Postleitzahl: 97816
Land: Deutschland
Ungelesener Beitrag
von CommoACoupe » Freitag 21. Juni 2013, 09:24
Hallo alle zusammen,
was ist ein Satz Weidner Federn Wert? Suche nämlich welche für mein Commo Coupé, da bei mir nur ein Flexfahrwerk drinnen ist und ich eine Vollabnahme beim TÜV brauche. Hätte jemand von Euch so ein Fahrwerk?
Habe auch schon gelesen, dass es originale und Repros gibt, welches wäre besser? Bzw. was darf den das Repro kosten? Oder auf was sollte man achten?
Danke Euch.
Gruß Bernd
P.S. Werde mich demnächst mal vorstellen.
Durchgewurstelt
Beiträge: 2462 Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
Postleitzahl: 99510
Land: Deutschland
Wohnort: Mattstedt
Kontaktdaten:
Ungelesener Beitrag
von Durchgewurstelt » Freitag 21. Juni 2013, 10:42
Hallo
Original Neu wohl nicht unter 500-600
Repro 400
waren so die Preise die in letzter Zeit bei Ebay und co verlangt wurden.
opel.luggi
Beiträge: 520 Registriert: Dienstag 13. Mai 2008, 16:01
Postleitzahl: 86688
Land: Deutschland
Kontaktdaten:
Ungelesener Beitrag
von opel.luggi » Samstag 22. Juni 2013, 05:52
Durchgewurstelt hat geschrieben: Hallo
Original Neu wohl nicht unter 500-600
Repro 400
waren so die Preise die in letzter Zeit bei Ebay und co verlangt wurden.
Allerdings dann ohne die Gmmis, und evtl meist auch die kurze Version.
Grüße
CommoACoupe
Beiträge: 33 Registriert: Dienstag 11. Januar 2011, 20:16
Postleitzahl: 97816
Land: Deutschland
Ungelesener Beitrag
von CommoACoupe » Samstag 22. Juni 2013, 12:23
Danke Euch beiden schon mal für die Infos. Jetzt hoffe ich nur das ich irgendwo und möglichst schnell nen Satz herbekomme.
Was genau meinst du mit kurze Version. Gibt es da beim TÜV Probleme oder wird er dann zu tief?
Gruß Bernd
opel.luggi
Beiträge: 520 Registriert: Dienstag 13. Mai 2008, 16:01
Postleitzahl: 86688
Land: Deutschland
Kontaktdaten:
Ungelesener Beitrag
von opel.luggi » Samstag 22. Juni 2013, 17:15
Hallo,
Replikas haben generell keine Nummern auf den Federn stehen, sowei schon mal das. Also selber machen....
Und anfänglich wurden für die VA zu kurze Federn produziert. Dann eine Nachfertigung mit der richtigen Windungszahl.
Also aufpassen.
Grüße