Auf Achse

Fragen und Antworten rund um die Technik
Forumsregeln
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
Benutzeravatar
Bernd aus AC
Beiträge: 89
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:58
Postleitzahl: 52499
Land: Deutschland

Auf Achse

Ungelesener Beitrag von Bernd aus AC »

Träger.JPG
Hallo Leute,

also ich baue ja gerade einen Rekord auf der im November LDR-tauglich dastehen soll. Die Basis ist ein lagoblauer 70er Zweitürer. Die Karosseriearbeiten sind abgeschlossen und ich habe über die Feiertage mit dem Zusammenbau der Komponenten begonnen. Dabei ist der Umbau vom ehemaligen Automatic-Rekord auf einen Schaltwagen mit Kupplungspedal notwendig. Beim Einsetzen der Schalter-Pedalerie und dem Anbau der Bremskraftverstärkers ist mir aufgefallen das die Achse der Hauptbremszylinders-Bremskraftverstärker-Einheit nicht genau auf das Bremspedal fluchtet. Der Druckstift wird also beim bremsen immer etwas schräg in den BKF gedrückt. Der Versatz beträgt seitlich ca. 5-7mm und ist genau so viel wie der Pedalarm seitlich ausgestellt ist.(Also wäre der Pedalarm nicht seitlich ausgestellt würde es genau passen) An der originalen Pedalerie ist es aber genauso. Und bei der Begutachtung mehrerer alter Dichtgummis die an anderen C-Rekorden in der Durchführung der Spritzwand saßen ist oftmals noch der schräge Druckstift im Gummi abgedrückt und hat ein Langloch hinterlassen.
Also ich vermute das im laufe der Bauzeit, wahrscheinlich mit der Einführung der Sicherheitslenksäule mit ihrem dickeren Lenkrohr, der seitliche Versatz des Bremspedals erforderlich wurde. Dabei wurde dann nur der Pedalarm verbogen ohne auf die anhängenden Komponenten Rücksicht zu nehmen.
Schön ist das nicht. Das es tadellos funktioniert haben die letzten 45 Jahre gezeigt.
Die Sache ist mir bisher noch nie aufgefallen.

Kann einer von Euch denn meine Beobachtung bestätigen?

Gruß
Bernd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Uwe ausm Ländle
Beiträge: 2574
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
Postleitzahl: 79336
Land: Deutschland
Wohnort: 79336 Herbolzheim
Kontaktdaten:

Re: Auf Achse

Ungelesener Beitrag von Uwe ausm Ländle »

hola bernd,
ich habe mal an nem erste serie rekord die starre lenksäule auf zweite serie umgebaut. da hatte ich genau DAS problem, dass die pedale umgeformt werden wollten....
ich denke deine beobachtung und schlussfolgerung ist richtig. hätte opel da "eine sauberere lösung" finden wollen, hätten sie neue motorwandbleche tiefziehen müssen, dh neue tiefziehformen mit einem versetzten lochstempel und ner anderen matrize. wie du schon geschrieben hast, es funzt aber auch so.
gruß uWe
ps: freut mich dass du nun der offizielle typreferent der alt opel ig für c+a bist :D
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de

Benutzeravatar
Bernd aus AC
Beiträge: 89
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:58
Postleitzahl: 52499
Land: Deutschland

Re: Auf Achse

Ungelesener Beitrag von Bernd aus AC »

Danke Uwe für die Bestätigung,

Ich dachte schon ich spinne.

Ja, jetzt bin ich auch Typreferent und alle paar Tage werde ich gefragt wo wir denn die richtig guten GSE-Coupes die dringend günstig abzugeben sind verstecken.
Wie dem auch sei, ich glaube der C-Rekord ist in der Alt Opel-IG zu 100% angekommen, sonst würde ich das nicht machen.

By the way, braucht einer eine schlüpferblaue D-Rekord Limo 2TL Automat 100PS unter 100.000km im Originalzustand die letzten Jahre eingelagert. Preisvorstellung stolze 4000€????

Gruß
Bernd

Antworten