Überrollkäfig für Rekord C

Fragen und Antworten rund um die Technik
Forumsregeln
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
Benutzeravatar
Dr_Gonzo
Beiträge: 796
Registriert: Mittwoch 14. Mai 2008, 08:34
Postleitzahl: 1279
Land: Deutschland
Wohnort: dresden
Kontaktdaten:

Re: Überrollkäfig für Rekord C

Ungelesener Beitrag von Dr_Gonzo »

Uwe ausm Ländle hat geschrieben:
Dr_Gonzo hat geschrieben:der michionwheels hatt sich einen ganzen Rekord samt Heiko Käfig gekauft.
den könnnt ich nachbauen lassen. ist bestimmt nich ganz so preisintensiv.

is für ne 2TL Karosse.
hola siggi,
wenn du echt die möglichkeit hast, so ein teil "günstiger" nachzubauen dann sag bescheid. ich nehm dann auch einen für meinen gse 2tl.
gruß uWe
ps: bräuchte ihn bis spätestens ca. märz 2009......

Moin,

Siggi= Signatur ;) ich bin der Alex
ich mach mal ein bild vom vorhandenem und werd damit den käfigbauer mal konfrontieren.
welches Material, wandstärke und durchmesser soll das Material haben?
türstrebe und was wars noch?

Grüße alex
Gossensprache:Wenn du nicht säuft,rauchst und vögelst,warum lebst du dann Du Arschloch
__________________________________________________________________
„Der, so sich zum Tier macht, befreit sich von dem Leid, ein Mensch zu sein.“

Benutzeravatar
binford66
Beiträge: 2265
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 08:12
Postleitzahl: 64720
Land: Deutschland
Wohnort: Michelstadt

Re: Überrollkäfig für Rekord C

Ungelesener Beitrag von binford66 »

Hi,hab mal im DMSB nach geschaut und einen gefragt der Oldi Rennen fährt.
Die Rohre für den Käfig sollten 45x2mm Nahtlos gezogen sein.Da gibts noch eine Bezeichnung für die Güte von dem Material,aber woweit bin ich noch nicht.
Jetz hab ich gehört,das es mittlerweile 50mm Rohr sein soll.
Kann ich noch nix zu sagen.
Ich versuch mal da mehr zu erfahren.
Bis dann, rainer m. ;)
__________________________________________________
"Frauen können die Stimmen von Werkzeugen nicht hören"

Benutzeravatar
Uwe ausm Ländle
Beiträge: 2574
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
Postleitzahl: 79336
Land: Deutschland
Wohnort: 79336 Herbolzheim
Kontaktdaten:

Re: Überrollkäfig für Rekord C

Ungelesener Beitrag von Uwe ausm Ländle »

hola,
laut dmsb handbuch 2007 sollte das material z.b. aus chromo4 sein, nahtlos gezogenes rohr 45*1,5mm. ich hätte auch den hauptbügel gern aus diesem material, da ich noch ein typenschild von einem matter käfig für den commo hier habe ;)

ansonsten gilt: gleiches material außer dem hauptbügel, der muß bei "selbstgebogenen" käfigen 50 mm außendurchmesser haben.
gruß uWe
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de

Benutzeravatar
binford66
Beiträge: 2265
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 08:12
Postleitzahl: 64720
Land: Deutschland
Wohnort: Michelstadt

Re: Überrollkäfig für Rekord C

Ungelesener Beitrag von binford66 »

Danke Uwe für die Info.
rainer m.
__________________________________________________
"Frauen können die Stimmen von Werkzeugen nicht hören"

Benutzeravatar
Dr_Gonzo
Beiträge: 796
Registriert: Mittwoch 14. Mai 2008, 08:34
Postleitzahl: 1279
Land: Deutschland
Wohnort: dresden
Kontaktdaten:

Re: Überrollkäfig für Rekord C

Ungelesener Beitrag von Dr_Gonzo »

ich werd mich mal schlau machen was wie und ob was möglich ist.
Gossensprache:Wenn du nicht säuft,rauchst und vögelst,warum lebst du dann Du Arschloch
__________________________________________________________________
„Der, so sich zum Tier macht, befreit sich von dem Leid, ein Mensch zu sein.“

Benutzeravatar
michionwheels
Beiträge: 44
Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 20:51
Postleitzahl: 1445
Land: Deutschland
Wohnort: Radebeul bei Dresden
Kontaktdaten:

Re: Überrollkäfig für Rekord C

Ungelesener Beitrag von michionwheels »

Huch da stöbert man nur so rum und....
Das mit dem Käfig ist ne gute Sache aber bei mir ist es auch nur ein Bügel mit einer Querverstrebung vor der Heckscheibe.
Ansonsten habe ich hier von meinem freund kai Herchenhain auch noch ein zertifikat eines Überollkäfigs von Wiechers für Rekord c und Commo A.
Also haben die das schon mal gemacht und da könnens das auch wieder.
ist aus nahtlosem Präzisionsrohr ST.52
Der Hauptbügel ist 45mm Durchmesser mit 2,5mm Wandstärke und die Verstrebungen sind 40er mit 2mm Wandstärke

Werde dieses jahr mal den Wiechers befragen ob er sich noch erinnern kann

Liebe Grüße

Benutzeravatar
CaM
Beiträge: 1056
Registriert: Mittwoch 7. Mai 2008, 21:22
Postleitzahl: 64732
Land: Deutschland
Wohnort: Momart

Re: Überrollkäfig für Rekord C

Ungelesener Beitrag von CaM »

ich weiß ja nicht ob das beim binford jetzt noch so aktuell mit dem bügel ist.
aber wäre ja mal was anderes: faltdachlimo mit überrollbügel, das hat eine besondere Note. :lol: :lol:
Schönen Gruß aus Momart
CaM

Benutzeravatar
Monsterbacke
Beiträge: 398
Registriert: Montag 15. September 2008, 20:32
Postleitzahl: 35578
Land: Deutschland
Wohnort: 35578 Wetzlar
Kontaktdaten:

Re: Überrollkäfig für Rekord C

Ungelesener Beitrag von Monsterbacke »

...ich nehm einen fürn Kombi:-)))

Benutzeravatar
manu
Beiträge: 1089
Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 06:53
Postleitzahl: 89257
Land: Deutschland
Wohnort: Ulm

Re: Überrollkäfig für Rekord C

Ungelesener Beitrag von manu »

...Kombi???!!! 8-)

da bin ich dabei :mrgreen:
//hey ho let's go... //...i shoot him in the back now//

Benutzeravatar
Lehrbua
Beiträge: 313
Registriert: Montag 5. Mai 2008, 12:21
Postleitzahl: 5020
Land: Oesterreich
Wohnort: Bualand

Re: Überrollkäfig für Rekord C

Ungelesener Beitrag von Lehrbua »

Bild

Antworten