Spurverbreiterungen
Forumsregeln
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
- Durchgewurstelt
- Beiträge: 2462
- Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
- Postleitzahl: 99510
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mattstedt
- Kontaktdaten:
Re: Spurverbreiterungen
Hm sowas hab ich noch nicht gehört. Warum sollte da was anderes sein bei Alus?
-
- Beiträge: 1084
- Registriert: Donnerstag 16. April 2009, 21:04
- Postleitzahl: 64285
- Land: Deutschland
- Wohnort: Darmstadt
Re: Spurverbreiterungen
Angeblich....jetzt kommts...wegen Korrosion (was ich totalen Blösinn finde, da die Radnabe / Trommel ja auch aus Stahl ist)
Aber ein Hauptgrund ist, dass sich die harte Stahlfelge in das meist weiche Alu der Verbreiterung drückt und somit Drehmomente der Radmuttern verfälscht und/oder sogar den Rundlauf den Rades beeinflussen kann.
Hatten die Woche sogar einen in der Werkstatt mit ner SPurverbreiterung auf der extra ein gelber Aufkleber war, auf dem Stand, dass man die Verbreiterung nicht in kombination mit Stahlfelgen benutzen darf!
Ich denk da gehts dann um Festigkeitsgutachten an denen die Hersteller sparen wollen
Aber ein Hauptgrund ist, dass sich die harte Stahlfelge in das meist weiche Alu der Verbreiterung drückt und somit Drehmomente der Radmuttern verfälscht und/oder sogar den Rundlauf den Rades beeinflussen kann.
Hatten die Woche sogar einen in der Werkstatt mit ner SPurverbreiterung auf der extra ein gelber Aufkleber war, auf dem Stand, dass man die Verbreiterung nicht in kombination mit Stahlfelgen benutzen darf!
Ich denk da gehts dann um Festigkeitsgutachten an denen die Hersteller sparen wollen
__________________
Geprüftes Mitglied
Geprüftes Mitglied
- Rekorder 67H
- Beiträge: 32
- Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 16:31
- Postleitzahl: 63875
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mespelbrunn
Re: Spurverbreiterungen
Wenn das so is ,mit kein alu wenn stahlfelge, und verfälschtem drehmoment... ( was ich mir ja nich vorstellen kann)
Dann könnte ichs ja total vergessen mit meinen schweren oschis 15" und 225er schlappen hinten
... Und ich hab auch rund rum 0.5er scheibchen drauf hält alles bomben fest!!( ohne längere Bolzen)
Es gibt doch auch welche aus Stahl, im Geschäft wahrscheinlich nich aber in ebay gabs ma solche....
Und wie ist das eigentlich mit der Zentrierung die man ja braucht ab 10 mm... ist die Narbe gleich wie bei dem alten ascona kadett manta..... Weil finde mal Spurverbreiterung genau für einen Rekord c... sucht man wahrscheinlich vergebens!
Gruß ausd dem Spessart
Dann könnte ichs ja total vergessen mit meinen schweren oschis 15" und 225er schlappen hinten

Es gibt doch auch welche aus Stahl, im Geschäft wahrscheinlich nich aber in ebay gabs ma solche....
Und wie ist das eigentlich mit der Zentrierung die man ja braucht ab 10 mm... ist die Narbe gleich wie bei dem alten ascona kadett manta..... Weil finde mal Spurverbreiterung genau für einen Rekord c... sucht man wahrscheinlich vergebens!
Gruß ausd dem Spessart
- Durchgewurstelt
- Beiträge: 2462
- Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
- Postleitzahl: 99510
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mattstedt
- Kontaktdaten:
Re: Spurverbreiterungen
Hinten hasst du 5mm scheiben drauf und das passt mit den "kurzen" Radbolzen? Haste die 6 1/2 Umdrehungen die man braucht?
- Rekorder 67H
- Beiträge: 32
- Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 16:31
- Postleitzahl: 63875
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mespelbrunn
Re: Spurverbreiterungen
Ich hab hinten 5mm scheiben drauf mit normale Bolzen ja, also ich denke zu mindest das es die serienmäßige Bolzen sind...
Ob es jetz ganeu 6 1/2 Umdrehungen sind weiß ich nich! Aber die Mutern gingen schon ziemlich weit drauf... Deshalb breitere Spurklötze mit Zentrierung und längere Blozen... Dann kann man sich sicher sein das alles ordnungs gemäß hält und es sieht besser aus!
Wäre auch besser weil ich ne ziemlich tiefe Einpresstiefe hab und die Wuchtgewichte waren innen am außenrand geklemmt und die hats mir vom Spurstangenkopf abgerissen... dann hab ich die Wuchtgewichte halt einfach reingeklebt!
Zwischen Felge un Spurstangenkopf hab ich auch nur ein paar mm, ist alles sehr knapp!!
Fahr jetz auch schon knapp en viertel Jahr ( Autobahn alles drum und dran) und bis jetz hat mich noch kein Rad überholt
Ob es jetz ganeu 6 1/2 Umdrehungen sind weiß ich nich! Aber die Mutern gingen schon ziemlich weit drauf... Deshalb breitere Spurklötze mit Zentrierung und längere Blozen... Dann kann man sich sicher sein das alles ordnungs gemäß hält und es sieht besser aus!

Wäre auch besser weil ich ne ziemlich tiefe Einpresstiefe hab und die Wuchtgewichte waren innen am außenrand geklemmt und die hats mir vom Spurstangenkopf abgerissen... dann hab ich die Wuchtgewichte halt einfach reingeklebt!

Zwischen Felge un Spurstangenkopf hab ich auch nur ein paar mm, ist alles sehr knapp!!
Fahr jetz auch schon knapp en viertel Jahr ( Autobahn alles drum und dran) und bis jetz hat mich noch kein Rad überholt

-
- Beiträge: 1084
- Registriert: Donnerstag 16. April 2009, 21:04
- Postleitzahl: 64285
- Land: Deutschland
- Wohnort: Darmstadt
Re: Spurverbreiterungen
Es gibt so Universal Zentrierringe aus Plastik in allen erdenklichen Durchmessern.Rekorder 67H hat geschrieben: Und wie ist das eigentlich mit der Zentrierung die man ja braucht ab 10 mm... ist die Narbe gleich wie bei dem alten ascona kadett manta..... Weil finde mal Spurverbreiterung genau für einen Rekord c... sucht man wahrscheinlich vergebens!
Ebay Link
Sind Zentrierringe für Alufelgen auf die Fahrzeughersteller Radnabe, sollte aber auch von Platte auf Felge funktionieren.
__________________
Geprüftes Mitglied
Geprüftes Mitglied
- Durchgewurstelt
- Beiträge: 2462
- Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
- Postleitzahl: 99510
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mattstedt
- Kontaktdaten:
Re: Spurverbreiterungen
WEnn ich 10mm drauf hab brauch ich eine neue Radzentrierung???
- Rekorder 67H
- Beiträge: 32
- Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 16:31
- Postleitzahl: 63875
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mespelbrunn
Re: Spurverbreiterungen
Also hinten auf jeden fall!... Vorne glaub ich auch weiß es aber nicht genau.
Es gibt ja die 10mm scheiben schon mit zentrierung, die sind hinten ausgefräst so das sie sich auf die narbe (zentrierung) der Achse setzen und vorne steht so ein stück um das narbenloch raus so das sich die felge drauf setzt! Dann passt alles!
Bleibt nur noch die frage, ob man aluscheiben mit stahlfelgen fahn darf, weil stahlscheiben bekommt man nur noch selten, und mit dem TÜV
Und wie soll das mit den Ringen funkioniern???
Es gibt ja die 10mm scheiben schon mit zentrierung, die sind hinten ausgefräst so das sie sich auf die narbe (zentrierung) der Achse setzen und vorne steht so ein stück um das narbenloch raus so das sich die felge drauf setzt! Dann passt alles!
Bleibt nur noch die frage, ob man aluscheiben mit stahlfelgen fahn darf, weil stahlscheiben bekommt man nur noch selten, und mit dem TÜV
Und wie soll das mit den Ringen funkioniern???
- kekimo
- Beiträge: 940
- Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 20:22
- Postleitzahl: 74382
- Land: Deutschland
- Wohnort: Paris, Bosten, Upsalla
Re: Spurverbreiterungen
Bei 5mm Spurverbreiterung waren es bei mir 5 1/2 Umdrehungen mit original Radbolzen, dann war Schluß.Durchgewurstelt hat geschrieben:Hinten hasst du 5mm scheiben drauf und das passt mit den "kurzen" Radbolzen? Haste die 6 1/2 Umdrehungen die man braucht?
Laut Reifenfuzzi kein Problem, der TÜV hat es nie gesehen, fahr wieder Stahlfelge ohne Verbreiterung.
Sommer ist geil!!!!!
100% Original
100% Original
-
- Beiträge: 1084
- Registriert: Donnerstag 16. April 2009, 21:04
- Postleitzahl: 64285
- Land: Deutschland
- Wohnort: Darmstadt
Re: Spurverbreiterungen
Die Ringe werden zwischen Nabenloch und Platte (Oder Platte und Felge) geklemmt.Rekorder 67H hat geschrieben: Und wie soll das mit den Ringen funkioniern???

__________________
Geprüftes Mitglied
Geprüftes Mitglied