Erfahrungen mit Fertan

Fragen und Antworten rund um die Technik
Forumsregeln
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
Benutzeravatar
sable
Beiträge: 229
Registriert: Mittwoch 24. Dezember 2008, 14:13
Postleitzahl: 31848
Land: Deutschland

Re: Erfahrungen mit Fertan

Ungelesener Beitrag von sable »

Brunox!
Gibt es zum streichen und auch in der Sprühdose.
Ist dann auch gleich eine Epoxygrundierung.

Benutzeravatar
Cowboy
Beiträge: 123
Registriert: Donnerstag 18. September 2008, 20:05
Postleitzahl: 97653
Land: Deutschland
Wohnort: 97653 Bischofsheim/Rhön

Re: Erfahrungen mit Fertan

Ungelesener Beitrag von Cowboy »

Ich benutze auch nur noch Brunox Epoxy nachdem ich mir mal einen 10-Liter Kanister gekauft habe. Es "reagiert" mit dem Eisen und wird dann schwarz. Zudem ist gleich eine gute Grundierung drauf. Langzeit-Testergebnisse kann ich aber keine vorweisen
Fertan ist mir zu aufwendig: Erst entrosten, dann Fertan, dann abwaschen, dann Lack drüber. Nur so soll es funktionieren.

So long,
Jack
Spinat ist wesentlich schmackhafter, wenn man ihn vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!

LOTTOKINGKADE
Beiträge: 232
Registriert: Freitag 14. August 2009, 04:54
Postleitzahl: 1309
Land: Deutschland
Wohnort: Dresden

Re: Erfahrungen mit Fertan

Ungelesener Beitrag von LOTTOKINGKADE »

ich bin auch verfechter von brunox! super zeug!

Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2462
Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
Postleitzahl: 99510
Land: Deutschland
Wohnort: Mattstedt
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Fertan

Ungelesener Beitrag von Durchgewurstelt »

Ich hatte mal Fertan gekauft einmal angewendet auf Rost und dann gleich wieder weggestellt.

Seitdem nehm ich Bob

Bob

scheint ganz gut zu funzen.

Benutzeravatar
Cowboy
Beiträge: 123
Registriert: Donnerstag 18. September 2008, 20:05
Postleitzahl: 97653
Land: Deutschland
Wohnort: 97653 Bischofsheim/Rhön

Re: Erfahrungen mit Fertan

Ungelesener Beitrag von Cowboy »

Bob verhält sich ähnlich wie Brunox, nur die Grundierung die bei Bob dabei ist, ist mit etwas Vorsicht zu geniesen. Die sollte man sehr lange trocknen lassen.
Spinat ist wesentlich schmackhafter, wenn man ihn vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!

Benutzeravatar
opel.luggi
Beiträge: 520
Registriert: Dienstag 13. Mai 2008, 16:01
Postleitzahl: 86688
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Fertan

Ungelesener Beitrag von opel.luggi »

Hallo,

also ich nehme für Ecken zum Sprühen den Brunox, aber an stellen wo ich mit dem Pinsel hin komme, und ich eine dicke Schickt brauche, den Teroson Rostumwandler, ist zuerst weiß, reagiert sehr schnell und wird dann nach der reaktion schwarz, überschüssiges putze ich dann immer nach 2 Tagen weg.

Allerdings sind das hier nur Hilfsmittelchen die bei Flugrost helfen, wenn du schon einen losen Rost hast, der sich abblättern läst, dann hilft auch das nicht mehr, sondern nur noch straheln oder entfernen.

Grüße

METTO

Re: Erfahrungen mit Fertan

Ungelesener Beitrag von METTO »

Mosh,


das Teroson Zeug ist in so einer Quadratischen Flasche oder so ähnlich? Habe ich einmal genommen und als ich 2 Jahre später eine Stelle wieder aufmachen mußte wars darunter genauso Braun wie vorher. Ich halte das für rausgeschmissenes Geld.

METTO

Benutzeravatar
opel.luggi
Beiträge: 520
Registriert: Dienstag 13. Mai 2008, 16:01
Postleitzahl: 86688
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Fertan

Ungelesener Beitrag von opel.luggi »

METTO hat geschrieben:Mosh,


das Teroson Zeug ist in so einer Quadratischen Flasche oder so ähnlich? Habe ich einmal genommen und als ich 2 Jahre später eine Stelle wieder aufmachen mußte wars darunter genauso Braun wie vorher. Ich halte das für rausgeschmissenes Geld.

METTO
Dann war dein Rost zu kräftig, und hast evtl nicht richtig vorgearbeitet, das Zeug benutze ich schon über 10 Jahre, und selbst mein Kadett B, den habe ich auf einer Stelle auf der Motorhaube damit behandelt, und danach nicht wieder versiegelt, und das hält nun schon zehn Jahre Wind und Wetter aus.

Aber jeder hat wohl immer gute und schlechte Erfahrungen mir solchen Mittelchen haben und immer etwas negatives zu Nutzern andere Mittel sagen, und immer ist nur sein ZEUG das er selber benutzt gut.

Und da helfen auch keine Oldtimer Markt Analysen und Tests, da es für die verschiedene Vielfalt des Fahrzeuges auch verschiedene Mittelchen für gleiche Problem gibt.


Grüße

Antworten