Hohlräume per Sonde lackieren?

Fragen und Antworten rund um die Technik
Forumsregeln
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
Benutzeravatar
kannegiesser
Beiträge: 940
Registriert: Mittwoch 14. Mai 2008, 19:24
Postleitzahl: 25479
Land: Deutschland

Re: Hohlräume per Sonde lackieren?

Ungelesener Beitrag von kannegiesser »

Jim Goose hat geschrieben:schließe mich meinem vorredner an: für hohlräüme is ms-fett die ideale lösung (nich nur dafür)

mann sollte aber bedenken, dass der wagen an den konservierten stellen nicht mehr geschweißt werden kann.
doch das geht schon mein lieber,mußt du die betroffene stelle GROSSFLÄCHIG mit dem heißluftfön solange erwärmen bis nichts mehr raus tropft

gruß kanne
andere fliegen in den urlaub,ich fahr tanken

Benutzeravatar
kannegiesser
Beiträge: 940
Registriert: Mittwoch 14. Mai 2008, 19:24
Postleitzahl: 25479
Land: Deutschland

Re: Hohlräume per Sonde lackieren?

Ungelesener Beitrag von kannegiesser »

max hat geschrieben:Erst nehm ich eine Rostschutzgrundierung die verdünnt ist (1/2 L Rostschutz auf 1 L Verdünnung).
Dann mit einer Hohlraumsonde einblasen, 5 Durchgänge in 5 Tagen.
Dann Basislack (incl.Härter und Verdünnung)
Dann Liquid Fluid oder MikeSander
wenn dann aber irgendwo es zu gammeln anfängt kann es schwierig werden für ms dort aktiv zu werden.
gruß kanne
andere fliegen in den urlaub,ich fahr tanken

Benutzeravatar
Jim Goose
Beiträge: 60
Registriert: Samstag 19. Dezember 2009, 00:22
Postleitzahl: 15370
Land: Deutschland

Re: Hohlräume per Sonde lackieren?

Ungelesener Beitrag von Jim Goose »

kannegiesser hat geschrieben:
Jim Goose hat geschrieben:.........mann sollte aber bedenken, dass der wagen an den konservierten stellen nicht mehr geschweißt werden kann.
doch das geht schon mein lieber,mußt du die betroffene stelle GROSSFLÄCHIG mit dem heißluftfön solange erwärmen bis nichts mehr raus tropft

gruß kanne
schonmal gemacht?
hört sich nach ner geduldsprobe an.

ich starte grad n experiment an meinem rekord, da ist es berühgend zu wissen, dass ich zu not nochmal ran kann, wenn das fett doch nicht ausreicht.

Benutzeravatar
kannegiesser
Beiträge: 940
Registriert: Mittwoch 14. Mai 2008, 19:24
Postleitzahl: 25479
Land: Deutschland

Re: Hohlräume per Sonde lackieren?

Ungelesener Beitrag von kannegiesser »

Jim Goose hat geschrieben:
kannegiesser hat geschrieben:
Jim Goose hat geschrieben:.........mann sollte aber bedenken, dass der wagen an den konservierten stellen nicht mehr geschweißt werden kann.
doch das geht schon mein lieber,mußt du die betroffene stelle GROSSFLÄCHIG mit dem heißluftfön solange erwärmen bis nichts mehr raus tropft

gruß kanne
schonmal gemacht?
hört sich nach ner geduldsprobe an.

ich starte grad n experiment an meinem rekord, da ist es berühgend zu wissen, dass ich zu not nochmal ran kann, wenn das fett doch nicht ausreicht.
ist halb so wild und geht auch recht zügig wenn das fett richtig heiß ist wird ist dünner wie wasser :D beim schweißen und flexen
ist trotzdem vorsicht geboten.

gruß kanne
andere fliegen in den urlaub,ich fahr tanken

Antworten