Innenkotflügel?

Fragen und Antworten rund um die Technik
Forumsregeln
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
rek-c-coupe
Beiträge: 1084
Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 18:45
Postleitzahl: 26316
Land: Deutschland
Wohnort: Varel / Rosenberg

Re: Innenkotflügel?

Ungelesener Beitrag von rek-c-coupe »

Kadettbar hat geschrieben:Sauber abgedichtet :-) Ich wollte halt nicht das man später das silberne Blech im Radkasten sieht. Spraydose? Naja ich weiß ja net, des is was für die schnelle aber nix für auf Dauer.
Mal schauen, vielleicht lass ich die Bleche nachdem ich sie eingepasst habe auch schwarz Kunststoff-pulverbeschichten, das ist dann praktisch eingebrannt, bleibt elastisch und kostet auch nur 50 Euro.
Ich hab auch nur Mattschwarz aus der Sprühdose draufgemacht und vorher entfettet.
Das hält seit 3 Jahren.
Gruß Jörg

Signaturen werden völlig überbewertet.

METTO

Re: Innenkotflügel?

Ungelesener Beitrag von METTO »

Mosh,

die Lokari sind bequem aber kein must have.

M

Komme seit 20 Jahren ohne aus....

Benutzeravatar
Tic-Tac
Beiträge: 1025
Registriert: Montag 15. September 2008, 15:44
Postleitzahl: 45476
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Innenkotflügel?

Ungelesener Beitrag von Tic-Tac »

Glaube der satz für vorne in der Sammelbestellung war 115€ oder sowas.

http://www.lokari.eu/

Klar braucht man die nicht unbedingt,kannst auch den dreck immer mit Wasser
rausspülen ;) Aber wenns doch auch einfacher geht warum nicht.

rek-c-coupe
Beiträge: 1084
Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 18:45
Postleitzahl: 26316
Land: Deutschland
Wohnort: Varel / Rosenberg

Re: Innenkotflügel?

Ungelesener Beitrag von rek-c-coupe »

Ist halt wie in der OB-Werbung:
Es gibt ein sicheres Gefühl. 8-) :lol:
Gruß Jörg

Signaturen werden völlig überbewertet.

Benutzeravatar
Tic-Tac
Beiträge: 1025
Registriert: Montag 15. September 2008, 15:44
Postleitzahl: 45476
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Innenkotflügel?

Ungelesener Beitrag von Tic-Tac »

also der goldene würde die 10 jahre vorher kaum bewegt,grad mal 3000km.
Und vorm einbau hab ich schon jeweils zwei kleine Eimer dreck aus den ecken geholt.
Nun fahr ich nicht wenig und ganz so aufs wetter achte ich auch nicht immer,
von daher machen sie meiner meinung nach schon sinn.

rek-c-coupe
Beiträge: 1084
Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 18:45
Postleitzahl: 26316
Land: Deutschland
Wohnort: Varel / Rosenberg

Re: Innenkotflügel?

Ungelesener Beitrag von rek-c-coupe »

Achte bei den Kotflügeln auf die hintere, untere Ecke, wo sie an den Schwellern anliegen. Da sammelt sich trotzdem noch Dreck. :o
Gruß Jörg

Signaturen werden völlig überbewertet.

Benny Benson
Beiträge: 1084
Registriert: Donnerstag 16. April 2009, 21:04
Postleitzahl: 64285
Land: Deutschland
Wohnort: Darmstadt

Re: Innenkotflügel?

Ungelesener Beitrag von Benny Benson »

Statt Lackieren kannste dir ja auch schwarzen Teppich reinkleben, dann klackern auch die Steinchen nicht mehr so ;)
__________________
Geprüftes Mitglied

Benutzeravatar
Kadettbar
Beiträge: 81
Registriert: Montag 14. Februar 2011, 19:37
Postleitzahl: 97708
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Bocklet
Kontaktdaten:

Re: Innenkotflügel?

Ungelesener Beitrag von Kadettbar »

Okay danke, mal schauen wenn sie da sind wie ichs mach. Evtl hau ichauch erstmal überlackierbaren Steinschlagschutz drauf, so hab ichs bereits hinten gemacht, das dämmt auch gut.
Hab jetzt letzte Woche für die vorderen 130 Euro bezahlt + 20 Euro Versand bei einer Lieferzeit von 6 Wochen, laut Lokari sollen sie aber schon nach 4 Wochen aufschlagen. Ich bin mal gespannt...
Aktueller Bestand:
'98er RS4 Avant Quattro (Alltagsfahrzeug)
'75er Kadett C Limo 2,4i (Sommer- & Spaßmobil)
'67er Commodore A Coupe V8 (im Aufbau)
'81er Simson S51 (zum Brötchen holen)

Antworten