Forumsregeln
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
Durchgewurstelt hat geschrieben:Nie Wieder ohne. In Verbindung mit einem großen Hbz und Bkv absolut top.
Kann ich nur bestätigen,hab mir seinerzeit als ich mit dem kleinen Hbz und Bkv nebst Gummileitung rumgefahren bin des öfteren mal ne'n Wurfanker gewünscht
den haste jetzt. Also wenn das kein Anker ist was dann...!
METTO
Jürgens Eisen zieht ungefähr 240 auf der Vorderachse......mehr geht mit 48 und 19 nicht.
Also laut dem TÜV-Bericht zieht mein Rex, mit orginal mini Bremse, auf der Vorderachse gute 210 aufs Parkett.
Finds momentan schon brutal genial mit dem riesen BKV rummzugurken, auch wenn jetzt das Handbremsseil bei angezogener Handbremse irgendwie nen Umweg machen muss....da brauch ich noch ne Lösung bevor ich mich durch den BKV säge
Eintragen wollte die Dinger mir leider keiner. Werd wohl nächstes Jahr wenn der Rekord fertig ist mal zum eintragen von dem ganzen Kram irgendwo anders vorsprechen.
Wozu auch Eintragen,die Stahlflexleitungen haben meistens eine ABE.Der Dekra Mensch hat mir Wortwörtlich geanwortet als ich anfing vom eintragen zu Faseln: Wozu,kostet doch nur Geld.Man kann sich den Luxus gönnen (oder dem Tüv),aber müssen muß man nicht.
Durchgewurstelt hat geschrieben:Eintragen wollte die Dinger mir leider keiner. Werd wohl nächstes Jahr wenn der Rekord fertig ist mal zum eintragen von dem ganzen Kram irgendwo anders vorsprechen.
die von Timms, das sind die bei Jürgen und mir haben eine ABE die im Handschuhfach liegt. Es war auch kein Problem bei Jürgen das die erst vorne drin waren und nach dem TÜV erst die Leitung nach hinten und die an der Achse neu gekommen sind.......
Hi Ronny,werd nachher mal nachsehen was genau ich da habe.Laut Liste haben die Leitungen mit der Nr. TVA0096-3P keine ABE,sondern wie du geschrieben hast ein Teilegutachten.Ich hab vom Dekra Mensch so'n Wisch gekriegt und das reicht bei jeder Kontrolle.Im "schlimmsten" Fall hast du tatsächlich "nur" ein Teilegutachten womit man dir aber eine Eintragung nicht ohne weiteres verweigern kann,die Gutachten für die Goodridge Leitungen sind nämlich witzigerweise von der Dekra selbst erstellt.
Hi,das Ding heißt Änderungsabnahme nach §19 (3)StVZO.Berichtigung der Fahrzeugpapiere ist möglich aber nicht vorgeschrieben.der Wisch bescheinigt das die Änderung ordnungsgemäß erfolgt ist und das Fahrzeug somit blablabla usw.Hat mich seinerzeit 37€ gekostet,hatte ich schon vergessen Das Teilegutachten hat wie gesagt die Dekra selbst erstellt,von daher kann ja später keiner ala Werner sagen: Nö,keine Eintragung und so'n Sch.......ß.Alle Angaben beziehen sich auf die Goodridge Leitung mit Nr.:TVA0096-3P
Hallo zusammen!
Ich Stell die frage mal heir da es thematisch passt:
Stahlflex vs. H-Kennzeichen / versuchen eintragen zu lassen?
Die letzte TÜV Prüfung hatte ich auf 8 Uhr gelegt. Direkt als erstes dacht ich& Schnell
wieder raus. Pustekuchen. Mein mir bekannter Prüfer fährt den AUtowagen in die Halle,
5 seiner KOllegen stehen mit Kaffeetasse daneben und kommentieren.
(Werner Beinhart TÜV Scenerie =D )
Jedenfalls meinte einer der Herren, dass Stahlflexbremsleitungen"eigentlich" das H-Kennzeichen gefährden,
er selbst es aber nie bemängelt da es ja eine verbesserung der Bremsanlage sei.
Nun steht bald die nächste TÜV-ung an und ich hab diesmal keinen Bekanntenbonus.
Was wäre am schlausten?