drecksvergaser

Fragen und Antworten rund um die Technik
Forumsregeln
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
Benutzeravatar
commodorea
Beiträge: 1012
Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 10:56
Postleitzahl: 30177
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: drecksvergaser

Ungelesener Beitrag von commodorea »

Durchgewurstelt hat geschrieben:
commodorea hat geschrieben: Der Varajet ist schwul.
Kämpfe auch gerade mit einem. :evil:
Das ist korrekt :evil: ;)
:lol: :lol: :lol:
Gruß Stefan aus H

Rekord C und Commodore A IG
http://www.commodore-a.de

Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2462
Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
Postleitzahl: 99510
Land: Deutschland
Wohnort: Mattstedt
Kontaktdaten:

Re: drecksvergaser

Ungelesener Beitrag von Durchgewurstelt »

aber mit dem neuen ist ganz gut. noch ein wenig leerlauffeintuning :D

bluetwo
Beiträge: 22
Registriert: Dienstag 13. Mai 2008, 12:02
Postleitzahl: 41169
Land: Deutschland
Wohnort: mönchengladbach

Re: drecksvergaser

Ungelesener Beitrag von bluetwo »

allso ich fahre jetzt varajet schon 8 jahre bei 40000km im jahr ...und sage es gibt solche und solche.jahrelang lief super dann
auf einmal nicht mehr .zerlegt gereinigt neu gedichtet keine änderung. nächster lief auch beschissen dann wieder einer einfach super... werde mal demnächst einen von meinen zerlegten ,mal ein bischen optimieren sprich grate entfernen ,strömungsgünstig glätten usw ...habe so ein buch wo so allerlei vergasertipps drin stehen...

p

Benutzeravatar
Lehrbua
Beiträge: 313
Registriert: Montag 5. Mai 2008, 12:21
Postleitzahl: 5020
Land: Oesterreich
Wohnort: Bualand

Re: drecksvergaser

Ungelesener Beitrag von Lehrbua »

Reverend Garrett hat geschrieben:mahlzeit,

mach immer noch mit dem scheiß inat rum. leerlauf is mal hoch, mal niedrig, geht aus, meistens dann, wenn ich an die ampel ranfahre. eigentlich müsste alles dicht sein. hab alles mit bremsenreiniger abgesprüht -> keine veränderung.

die drehzahl verändert sich minutenlang überhaupt nicht, dann fällt sie plötzlich in den keller. ein anderes mal geht sie einfach nach oben. außerdem hab ich festgestellt, dass wenn ich mit dem bremspedal pumpe, die drehzahl hoch geht, um dann wieder in richtung 500 abzufallen.

meine vermutung ist nun, dass entweder der unterdruckschlauch oder der bkv die ursache für mein drehzahlproblem ist. kann das sein???? wollte deshalb auch gerade mal beim teilehändler nen neuen schlauch holen. pfeifedeckel. hammer net! gibts da noch was bei opel?

jemand sonst noch ne idee, was ich machen könnte???? ich werd noch wahnsinnig *grmpf*

danke
michl
ventilspiel ist eingestellt und kontrolliert?
zündung ist gecheckt und i.O?

95% der Probleme kommen von der Zündung.
Bild

Benutzeravatar
Uwe ausm Ländle
Beiträge: 2574
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
Postleitzahl: 79336
Land: Deutschland
Wohnort: 79336 Herbolzheim
Kontaktdaten:

Re: drecksvergaser

Ungelesener Beitrag von Uwe ausm Ländle »

Lehrbua hat geschrieben:
Reverend Garrett hat geschrieben:mahlzeit,

mach immer noch mit dem scheiß inat rum. leerlauf is mal hoch, mal niedrig, geht aus, meistens dann, wenn ich an die ampel ranfahre. eigentlich müsste alles dicht sein. hab alles mit bremsenreiniger abgesprüht -> keine veränderung.

die drehzahl verändert sich minutenlang überhaupt nicht, dann fällt sie plötzlich in den keller. ein anderes mal geht sie einfach nach oben. außerdem hab ich festgestellt, dass wenn ich mit dem bremspedal pumpe, die drehzahl hoch geht, um dann wieder in richtung 500 abzufallen.

meine vermutung ist nun, dass entweder der unterdruckschlauch oder der bkv die ursache für mein drehzahlproblem ist. kann das sein???? wollte deshalb auch gerade mal beim teilehändler nen neuen schlauch holen. pfeifedeckel. hammer net! gibts da noch was bei opel?

jemand sonst noch ne idee, was ich machen könnte???? ich werd noch wahnsinnig *grmpf*

danke
michl
ventilspiel ist eingestellt und kontrolliert?
zündung ist gecheckt und i.O?

95% der Probleme kommen von der Zündung.
recht hat er, der dingsbums ;)
saschas trailerqueen hatte das gleiche problem. mal lief er perfekt, mal drehzahl hoch, mal keine leistung. habe auch am vergaser rumgespielt, ihn zerlegt etc, weil ich dachte, das kommt vom versager.....
am ende war es dann der schließwinkel der zündung :evil:, am unterbrecher hatte sich die befestigungsschraube leicht gelöst, so hatte er die möglichkeit sich minimla zu verstellen, deshalb lief er manchmal und manchmal nicht....

gruß uWe
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de

Benutzeravatar
Reverend Garrett
Beiträge: 546
Registriert: Montag 5. Mai 2008, 09:21
Postleitzahl: 61440
Land: Deutschland
Wohnort: bei Frankfurt / M.

Re: drecksvergaser

Ungelesener Beitrag von Reverend Garrett »

so, neuer unterdruckschlauch is drauf, nochmal alle schrauben am inat nachgezogen. läuft besser aber immer noch nicht gut im stand. könnte erstmal damit leben, was den leerlauf betrifft. wenn ich am fahren bin is auch alles ok. die 2. stufe mach zwar etwas spät auf, aber das kann ich verkraften (und spart sprit ;) ). hab nochmal hier bissi und da bissi gedreht (co-schraube und leerlaufgemischschraube). hatte das gefühl, er lief auch zu fett. kerzen sind jetzt auch wieder heller. er geht mir aber im stand immer wieder aus wenn ich aus höherer geschwindigkeit runterbremse. was könnte das noch sein? bekommt er zuviel luft, weil der bremskraftverstärker neuen unterdruck braucht, und geht aus???

zündung haben wir zwar vor kurzem gemacht, werds aber trotzdem nochmal checken.

nochmal 2 inat-fragen:

1. kann mir mal einer erklären, was es mit der einstellschraube für den heißleerlauf auf sich hat???

2. das luftansauggeräusch verändert sich durch drehen der gemischschraube. is klar. ich habe mal jemand sagen hören, dass die einstellung besser ist, je weniger man von diesem geräusch hört. sone art indikator für ne gescheite einstellung. was is dran an dieser these? meine einstellung is nämlich eher "laut".

wenn das net bald was wird mit der kacke, hau ich den eimer aufn schrott und kauf mir n manta c mit einspritzung ;)

rocketmen68
Beiträge: 17
Registriert: Donnerstag 19. Februar 2009, 17:33
Postleitzahl: 89555
Land: Deutschland

Re: drecksvergaser

Ungelesener Beitrag von rocketmen68 »

Ausgeschlagene Verteilerwelle? Da verteilt sich das Geblitze hin, wo`s will.... und vor allem, wann es will...

Benutzeravatar
Adi70
Beiträge: 136
Registriert: Dienstag 3. Februar 2009, 11:58
Postleitzahl: 57413
Land: Deutschland

Re: drecksvergaser

Ungelesener Beitrag von Adi70 »

Hallo, nehme an wir reden vom 35/40 Inat, also die gleichen, die ich auch als Doppelpack im Admiral fahre ?

Die sind echt heikel, und nach Gehör nur von echten Cracks einzustellen. Stell mal vernünftig die Grundeinstellungen wieder her.

Guggst Du hier :

http://www.ruddies-berlin.de/se35INAtOP.htm

Sehr ausführlich, probiers mal. Der Lehrbua hat natürlich recht, die Zündungsseite muss hundertpro stimmen. Deine Probleme könnten auch vom Verteiler, bzw dessen
Unterdruckdose kommen.

Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 31
Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 14:40
Postleitzahl: 49740
Land: Deutschland

Re: drecksvergaser

Ungelesener Beitrag von Kamikaze »

Hier mal Antworten aus einem anderen Forum:

Ich seh mir dann die Kerzen an. Wenn schwarz, dann zu fett!
Ist der Luftfiter verschmutzt?
Arbeitet der Choke richtig?
Sind die Zündkerzen zu alt ?
Sind die Zündkontakte zu alt?
Stimmt der Zündzeitpunkt?
Sind die Ventile richtig eingestellt ?


Die Leerlaufdrehzahl wird über die Drosselklappenanschlagschraube eingestellt. Das Leerlaufgemisch wird dann so eingestellt, dass der Motor bei dem gegebenen Drosselklappenanschlag am höchsten ist.

Wenn der Motor sich komisch verhält und der Vergaser im Verdacht ist, sollte eigentlich "Kerzen raus" die erste Maßnahme sein. Anhand der Kerzenfarbe kann man oft schon erkennen, ob der Vergaser wirklich in den Bereich der Verdächtigen gehört.

Merke: 90 % der "Vergaserprobleme" haben wenig mit dem Vergaser, aber viel mit der Zündung zu tun!

Ist die Zündung denn auch wirklich auszuschließen? Zündkabel sind übrigens auch Verschleißteile, die oft die Ursache eines katastrophalen Motorlaufs sind. Nicht selten haben diese Bauteile schon den Beginn der Amtszeit von Bundeskanzler Willy Brandt erlebt!

Also ehrlichgesagt bevor ich am Vergaser beigehe und die alten Dichtungen durch aufschrauben wohl zerstöre und ihn nicht mehr wie vorher richtig dichtbekomme, so versuche ich erstmal die anderen Sachen wie Zündkabel.
Diese kosten ja auch nicht die Welt (um 20-30 Euro) und ein Austausch schadet ja auch nicht nach mehreren Jahrzehnten. ;)
Berichte mal bitte wenn Du die Sache in den Griff bekommen hast.

Benutzeravatar
Reverend Garrett
Beiträge: 546
Registriert: Montag 5. Mai 2008, 09:21
Postleitzahl: 61440
Land: Deutschland
Wohnort: bei Frankfurt / M.

Re: drecksvergaser

Ungelesener Beitrag von Reverend Garrett »

danke jungs. mein post liegt zwar schon ein paar tage zurück aber ihr habt natürlich vollkommen recht. die zündung muss natürlich stimmen und sollte immer zuerst gecheckt werden. das haben wir seinerzeit auch getan, allerdings sind ein paar verdachtsmomente (verteiler evtl. um ein paar zähne versetzt eingebaut? nockenwelle ausm d-rex diesel verbaut? massebändchen abgerissen) im raum, die das zündungsthema nochmal auf die tagesordnung setzen. hab mir jetzt ne transistorzündung in der bucht geschossen, die ich am wochenende einbauen will. bin gespannt, wie der hobel danach läuft. ich lass es euch wissen.

gruß
m

Antworten