Forumsregeln
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
@Uwe: Habe grad nochmal geschaut, zwecks dem oberen Federlager. Die HA Feder ist abgeflacht(letzte Windung halbiert) somit würde das angegebene Federlager ja passen. Aber bei der VA Feder hören die Windungen ja unten wie oben einfach auf, da würde das Federlager ja gar nicht passen, man müsste für die VA oben eigentlich das Federlager für die HA unten mit nehmen.
Ich hoffe es ist rübergekommen, was ich beschreiben wollte.
du meinst an der VA oben den unteren Federteller der HA verwenden.
kauf mal das set für hinten und probier mal aus
und vergiss nich bescheid zu geben was rausgekommen ist
Gossensprache:Wenn du nicht säuft,rauchst und vögelst,warum lebst du dann Du Arschloch
__________________________________________________________________
„Der, so sich zum Tier macht, befreit sich von dem Leid, ein Mensch zu sein.“
Commocruiser hat geschrieben:Aber bei der VA Feder hören die Windungen ja unten wie oben einfach auf, da würde das Federlager ja gar nicht passen, man müsste für die VA oben eigentlich das Federlager für die HA unten mit nehmen.
hallo sven,
bei der va ist die feder oben auch abgeflacht und unten ist ja im achslenker der "schräge" auslauf der feder drinne, da kommt ja eh kein gummi drunter, nur bei der hinteren feder.....
gruß uWe
Commocruiser hat geschrieben:Aber bei der VA Feder hören die Windungen ja unten wie oben einfach auf, da würde das Federlager ja gar nicht passen, man müsste für die VA oben eigentlich das Federlager für die HA unten mit nehmen.
hallo sven,
bei der va ist die feder oben auch abgeflacht und unten ist ja im achslenker der "schräge" auslauf der feder drinne, da kommt ja eh kein gummi drunter, nur bei der hinteren feder.....
gruß uWe
hmm... bei meinen Weidnerfedern für die VA ist keine Seite abgeflacht, deshalb wundere ich mich ja.
Was also tun?
Commocruiser hat geschrieben:hmm... bei meinen Weidnerfedern für die VA ist keine Seite abgeflacht, deshalb wundere ich mich ja. Was also tun?
hola sven,
die enger gewundene seite kommt nach oben. gruß uWe
Jo das weis ich. Mich wundert halt nur das die Weidner Federn nicht abgeflacht sind, aber die orginalen schon. Also müssten vorn oben doch andere Federlager rein oder täusch ich mich da?
im Moment habe ich 40ziger Manta B Federn verbaut.
diese sind ebenfalls nicht abgeflacht...und es geht trotzdem.
Gossensprache:Wenn du nicht säuft,rauchst und vögelst,warum lebst du dann Du Arschloch
__________________________________________________________________
„Der, so sich zum Tier macht, befreit sich von dem Leid, ein Mensch zu sein.“
Dr_Gonzo hat geschrieben:im Moment habe ich 40ziger Manta B Federn verbaut.
diese sind ebenfalls nicht abgeflacht...und es geht trotzdem.
OK, mit den flachen orginalen Federlagern verbaut?
ja.
die hab ich jetzt mal ausgebaut und neben die neue ( kurze ) Weidner repro gestellt
Bild kommt bestimmt heut abend
Gossensprache:Wenn du nicht säuft,rauchst und vögelst,warum lebst du dann Du Arschloch
__________________________________________________________________
„Der, so sich zum Tier macht, befreit sich von dem Leid, ein Mensch zu sein.“