Forumsregeln
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
nein das Ventil schwitzt nicht ,....jedes mal wenn das Ventil (vor allem bei hohen Temperaturen und Drehzahlen) auf den Ventilsitz aufschlägt besteht die Möglichkeit einer Mikroverschweissung zwischen Ventil und Ventilsitz. Beim nächsten Ventilhub reisst das dann etwas Material aus dem Ventilsitz und schädigt ihn so mit der Zeit.
Das Blei funktioniert da wohl als Trennmittel, das ein verschweissen verhindert.
mfg
Hannes
Vincent Vega hat geschrieben:Don`t fuck with another man`s vehicle. It`s just against the rules
nein, die ventile schlagen nicht ein. tatsächlich setzten die ventile, bedingt durch die nockenform, "relativ" sanft auf.
wie hannes schon richtig geschrieben hat, verschweißen die ventile bei hohen arbeitstemperaturen mit dem zylinderkopf.
wenn das ventil das nachste mal geöffnet wird, reisst es ein ganz klein wenig material aus dem ventilsitz raus. dieses material wir dann vom abgasstrom wieder abgeschmolzen und nach draußen begleitet.
wenn man sich nun vor augen führt, wie oft so ein ventil auf und zu geht, summiert sich dieser winzige material abtrag in tausenden kilometern zu meheren millimetern.