Übersetzung?
Forumsregeln
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
- Rekorder 67H
- Beiträge: 32
- Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 16:31
- Postleitzahl: 63875
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mespelbrunn
Re: Übersetzung?
Ahh.... Jetzt weiß ich bescheid!
Vielen Dank!!
Kann man eigentlich die Übersetzung einfach mal eben so ausbauen oder muss da die ganze Achse raus und zerlegt werden? Und ist eine Kenzeichnung auf der Übersetzung drauf quasi auf den Zahnrädern oder wie erkennt man sie bzw. hält sie auseinander?
Felix
Vielen Dank!!
Kann man eigentlich die Übersetzung einfach mal eben so ausbauen oder muss da die ganze Achse raus und zerlegt werden? Und ist eine Kenzeichnung auf der Übersetzung drauf quasi auf den Zahnrädern oder wie erkennt man sie bzw. hält sie auseinander?
Felix
Re: Übersetzung?
Mosh,
Diff tauschen ist kein Zuckerschlecken. Halbwellen ziehen, Flansch für Kardanwelle abziehen und dann das Diff raus. Beim reinmachen wird das andere eingemessen und so weiter. Da sind dann im Kardanwellenhals noch die Lagerschalen vom Kegelrad drin und der Simmerring........
Auf dem Tellerrad, das ist das große Zahnrad links ist die Übersetzung eingeprägt. Das steht bei der 3,89 9-35 drauf, bedeutet das Kegelrad hat 9 Zähne und das Tellerrad hat 35 Zähne. Man kann natürlich auch die Zähne vom Tellerrad zählen.
METTO
EInfacher ist es eine komplette Achse zu tauschen. Die kann man vorher auch schön machen und neu buchsen und so..
Diff tauschen ist kein Zuckerschlecken. Halbwellen ziehen, Flansch für Kardanwelle abziehen und dann das Diff raus. Beim reinmachen wird das andere eingemessen und so weiter. Da sind dann im Kardanwellenhals noch die Lagerschalen vom Kegelrad drin und der Simmerring........
Auf dem Tellerrad, das ist das große Zahnrad links ist die Übersetzung eingeprägt. Das steht bei der 3,89 9-35 drauf, bedeutet das Kegelrad hat 9 Zähne und das Tellerrad hat 35 Zähne. Man kann natürlich auch die Zähne vom Tellerrad zählen.
METTO
EInfacher ist es eine komplette Achse zu tauschen. Die kann man vorher auch schön machen und neu buchsen und so..
Zuletzt geändert von METTO am Samstag 26. September 2009, 14:11, insgesamt 1-mal geändert.
- Rekorder 67H
- Beiträge: 32
- Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 16:31
- Postleitzahl: 63875
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mespelbrunn
Re: Übersetzung?
Alles klar...
und nochmals vielen dank!!
Felix
und nochmals vielen dank!!
Felix
-
- Beiträge: 1084
- Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 18:45
- Postleitzahl: 26316
- Land: Deutschland
- Wohnort: Varel / Rosenberg
Re: Übersetzung?
Es handelt sich dabei um eine UNTERsetzung, da eine schnelle Drehzahl in eine langsame Drehzahl untersetzt wird.
Wen es interessiert, soll es mitnehmen.
Wen es nicht interessiert, soll es ignorieren.
Gruß Jörg
Wen es interessiert, soll es mitnehmen.
Wen es nicht interessiert, soll es ignorieren.

Gruß Jörg
Gruß Jörg
Signaturen werden völlig überbewertet.
Signaturen werden völlig überbewertet.
Re: Übersetzung?
Mosh,
Untersetzung hatten Jupp und ich mal in einem Unimog . Mittlere Motordrehzahl und soviel Vorschub das man gefühlte Schrittgeschwindigkeit eines 8o Jährigen erreicht hatte........
METTO
Untersetzung hatten Jupp und ich mal in einem Unimog . Mittlere Motordrehzahl und soviel Vorschub das man gefühlte Schrittgeschwindigkeit eines 8o Jährigen erreicht hatte........

METTO
- gintonic
- Beiträge: 3052
- Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 19:41
- Postleitzahl: 82347
- Land: Deutschland
- Wohnort: Starnberger See bei München
Re: Übersetzung?
Das letzte Mal als ich einen originalen C-Rekord Motor "ausgedreht" habe, ist er mir um die Ohren geflogen..Das setzt dann allerdings voraus das Dein Motor genug Dampf am oberen Ende hat um im letzten Gang auszudrehen.
das vorletzte Mal ist nur der Heizungskühler undicht geworden

cheers
-
- Beiträge: 1084
- Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 18:45
- Postleitzahl: 26316
- Land: Deutschland
- Wohnort: Varel / Rosenberg
Re: Übersetzung?
Kenn ich von meinem Porsche Trecker.METTO hat geschrieben:Mosh,
Untersetzung hatten Jupp und ich mal in einem Unimog . Mittlere Motordrehzahl und soviel Vorschub das man gefühlte Schrittgeschwindigkeit eines 8o Jährigen erreicht hatte........![]()
METTO
Bei Standgas im ersten Gang in der Kriechgruppe macht er 0,6 km/h

Gruß Jörg
Gruß Jörg
Signaturen werden völlig überbewertet.
Signaturen werden völlig überbewertet.
Re: Übersetzung?
Also "Untersetzung" kenne ich nur aus der Umgangssprache für Übersetzungsverhältnisse größer als 1. Das haben wir aber nicht nur im Diff (35:9 bzw. 3,89), sondern auch im Getriebe (3,428 im 1. Gang, 2,156 im 2., 1,356 im 3.). In technischen Handbüchern und Werkstatthandbüchern steht das aber immer als Übersetzung drin. "Untersetzung" habe ich da noch nie gelesen.
Wenn die Übersetzung größer als 1 ist, wird die Drehbewegung verlangsamt (also "Untersetzung"), bei Übersetzungen kleiner als 1, wird sie "verschnellert".
Wenn die Übersetzung größer als 1 ist, wird die Drehbewegung verlangsamt (also "Untersetzung"), bei Übersetzungen kleiner als 1, wird sie "verschnellert".
- hannes
- Beiträge: 1112
- Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 18:54
- Postleitzahl: 74918
- Land: Deutschland
- Wohnort: Angelbachtal
- Kontaktdaten:
Re: Übersetzung?
das ist genauso wie man beim abremsen so gut wie nie von einer beschleunigung spricht, obwohl das wissenschaftlich gesehen auch eine wäre....
mfg
Hannes

Hannes
(Commodore A, 2TL ; Commodore A GS, 2TL)Vincent Vega hat geschrieben:Don`t fuck with another man`s vehicle. It`s just against the rules

Re: Übersetzung?
Mosh,
das mit der negativen Beschleunigung ist mir nur aus der F1 geläufig, wenn die Angaben halbwegs korrekt sind haben die positive Beschleunigung von 750PS und negative Beschleunigung von ca 2000PS.
METTO
das mit der negativen Beschleunigung ist mir nur aus der F1 geläufig, wenn die Angaben halbwegs korrekt sind haben die positive Beschleunigung von 750PS und negative Beschleunigung von ca 2000PS.
METTO