Weidner Federn... Welche/Wie viel?

Fragen und Antworten rund um die Technik
Forumsregeln
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
bame
Beiträge: 22
Registriert: Mittwoch 27. August 2008, 08:17
Postleitzahl: 94149
Land: Deutschland

Re: Weidner Federn... Welche/Wie viel?

Ungelesener Beitrag von bame »

Hallo ,
danke für den tipp mit den manta ascona b federn aber wie läuft das ab haben die federn den selben durchmesser oder muss was geändert werden und was sagt der tüv dazu bräuchte da bisschen nachhilfe in der sache bevor ich mir irgendwas kaufe

mfg
bame

Benny Benson
Beiträge: 1084
Registriert: Donnerstag 16. April 2009, 21:04
Postleitzahl: 64285
Land: Deutschland
Wohnort: Darmstadt

Re: Weidner Federn... Welche/Wie viel?

Ungelesener Beitrag von Benny Benson »

Hi Bame,

Hier gibts nen ganz guten Beitrag zum Tieferlegen: http://www.opel66-72.net/viewtopic.php?t=803

Federdurchmesser ist der gleiche, Achlasten der Vorderachse reichen auch aus.
Der TÜV übersieht es entweder oder gibt sich mit den Achlasten die im Gutachten der Federn angegeben sind zufrieden :)
Gilt aber nur für die Vorderachse, die Manta/Ascona B Federn sind für die Rekord Hinterachse leider etwas zu schwach...
__________________
Geprüftes Mitglied

Benutzeravatar
autoschmiede-goetz
Beiträge: 269
Registriert: Freitag 7. November 2008, 13:26
Postleitzahl: 65428
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Weidner Federn... Welche/Wie viel?

Ungelesener Beitrag von autoschmiede-goetz »

Hola, das kann ich so nicht bestätigen.
Ich hatte vom Manta B die Federn drin -40mm . Dies war dem Tüvprüfer zu tief.
Mein Fehler war ich hatte sie in der Farbe "rot" gelassen, somit fiel im sofort auf das sie nicht für den Rekord C waren.
Das gings los , da diese Federn nicht für den Rekord sind müsse man eine Einzelabnahme machen usw, usw .......
Ich habe sie dann wieder ausgebaut und habe originale Federn gekürzt eingebaut. Dies hat er nicht gemerkt.
(Allerdings war er nicht mehr ganz so tief)
hier mal ein Bild mit Manta B Federn -40mm / Gummiunterlage 20mm
Bild

bame
Beiträge: 22
Registriert: Mittwoch 27. August 2008, 08:17
Postleitzahl: 94149
Land: Deutschland

Re: Weidner Federn... Welche/Wie viel?

Ungelesener Beitrag von bame »

Hallo wow dabke was man hier alles erfährt echt tolle hilfe von euch

mmh noch ne frage an kinsteerer v8 welche dämpfer hast du da verwendet bei den manta federn


mfg
bame

Antworten