Epoxygrundierung....welche?
Forumsregeln
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
-
- Beiträge: 235
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 11:27
- Postleitzahl: 47839
- Land: Deutschland
Epoxygrundierung....welche?
Ich überlege mir für die Karroserie Ferpox, oder KD EP Grundierer (korrosionsschutz-depot) zu kaufen. Hat damit jemand Erfahrungen gemacht?
Sind die Produkte zu empfehlen, oder was benutzt ihr?
Ist es egal ob ich nen 1k oder 2k Epoxygrundierer benutze?
Gruß
Markus
Sind die Produkte zu empfehlen, oder was benutzt ihr?
Ist es egal ob ich nen 1k oder 2k Epoxygrundierer benutze?
Gruß
Markus
- Uwe ausm Ländle
- Beiträge: 2574
- Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
- Postleitzahl: 79336
- Land: Deutschland
- Wohnort: 79336 Herbolzheim
- Kontaktdaten:
Re: Epoxygrundierung....welche?
hola markus,
würde dir 2k epoxy grundierung "standofleet" 5/1 von standox empfehlen (mein lackierer liebt das zeug). man kann ihn extrem verdünnen und er ist absolut geschlossenporig und somit dicht und sogar ein deutsches produkt
.
sehr günstig ist er deshalb, weil er eigentlich für lkw's ist und die brauchen ja etwas grössere mengen
kilopreis offiziell ohne rabatt 35,50+mwst.....aber 20-30% rabatt sind drin....
gruß uWe
würde dir 2k epoxy grundierung "standofleet" 5/1 von standox empfehlen (mein lackierer liebt das zeug). man kann ihn extrem verdünnen und er ist absolut geschlossenporig und somit dicht und sogar ein deutsches produkt

sehr günstig ist er deshalb, weil er eigentlich für lkw's ist und die brauchen ja etwas grössere mengen

kilopreis offiziell ohne rabatt 35,50+mwst.....aber 20-30% rabatt sind drin....
gruß uWe
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de
www.steinmetz-racing.de
- binford66
- Beiträge: 2265
- Registriert: Montag 19. Mai 2008, 08:12
- Postleitzahl: 64720
- Land: Deutschland
- Wohnort: Michelstadt
Re: Epoxygrundierung....welche?
Und dann auf die Grundierung einen LKW Chassis-Lack,oder wie?
r.
r.
__________________________________________________
"Frauen können die Stimmen von Werkzeugen nicht hören"

"Frauen können die Stimmen von Werkzeugen nicht hören"
- Uwe ausm Ländle
- Beiträge: 2574
- Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
- Postleitzahl: 79336
- Land: Deutschland
- Wohnort: 79336 Herbolzheim
- Kontaktdaten:
Re: Epoxygrundierung....welche?
das kannst du halten wie der aufm dachbinford66 hat geschrieben:Und dann auf die Grundierung einen LKW Chassis-Lack,oder wie?
r.


nee, mal im ernst: der lkw lack gibts natürlich nicht in allen farbtönen, speziell metalliclack wird eng, aber was sollte sonst dagegensprechen?
die lkws sind genau so gut lackiert wie die pkws...also wenn möglich nehme ich lkw lack, weil er einfach viiiiiel billiger ist und über den club bekommen wir noch ordentlich rabatt....
gruß uWe
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de
www.steinmetz-racing.de
- binford66
- Beiträge: 2265
- Registriert: Montag 19. Mai 2008, 08:12
- Postleitzahl: 64720
- Land: Deutschland
- Wohnort: Michelstadt
Re: Epoxygrundierung....welche?
Ach so,dachte der LKW Lack sei auch wiederstadsfähiger als ein anderer Lack.
Na dann.
rainer m.
Na dann.
rainer m.
__________________________________________________
"Frauen können die Stimmen von Werkzeugen nicht hören"

"Frauen können die Stimmen von Werkzeugen nicht hören"
-
- Beiträge: 235
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 11:27
- Postleitzahl: 47839
- Land: Deutschland
Re: Epoxygrundierung....welche?
Bin auch schon auf Standox gestoßen. Meine Überlegung ging zum 2K EP Grundierfüller oder dem 1K Fullprimer (der ist aber kein EP) und dann will ich eh noch Füllern. Da käme dann Standox VOC Pro in Frage. So hätte ich alles aus einer Hand.
Ist es nicht egal was da für ein Lack drauf kommt? Muss doch kein LKW Lack sein, oder? Wo kann man standofleet bekommen? Da wo ich Standox gesehen habe gibt es das nicht.
Wo liegen eigentlich die Vorteile bei ner EP Grundierung zu einer normalen Grundierung?
Ist es nicht egal was da für ein Lack drauf kommt? Muss doch kein LKW Lack sein, oder? Wo kann man standofleet bekommen? Da wo ich Standox gesehen habe gibt es das nicht.
Wo liegen eigentlich die Vorteile bei ner EP Grundierung zu einer normalen Grundierung?
- Uwe ausm Ländle
- Beiträge: 2574
- Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
- Postleitzahl: 79336
- Land: Deutschland
- Wohnort: 79336 Herbolzheim
- Kontaktdaten:
Re: Epoxygrundierung....welche?
guten morgen,Masch hat geschrieben:Bin auch schon auf Standox gestoßen. Meine Überlegung ging zum 2K EP Grundierfüller oder dem 1K Fullprimer (der ist aber kein EP) und dann will ich eh noch Füllern. Da käme dann Standox VOC Pro in Frage. So hätte ich alles aus einer Hand.
Ist es nicht egal was da für ein Lack drauf kommt? Muss doch kein LKW Lack sein, oder? Wo kann man standofleet bekommen? Da wo ich Standox gesehen habe gibt es das nicht.
Wo liegen eigentlich die Vorteile bei ner EP Grundierung zu einer normalen Grundierung?
ja das ist egal, was da für ein lack drauf kommt. auf die ep kannst du alles drauf spritzen, polyester spritzspachtel, füller, lack.
früher gabs ja mal grundierung rotbraun 2k (spieshecker), die war auch geschlossenporig, was die meisten anderen grundierungen - wie washprimer etc. nicht sind.
ich hole die sachen direkt im auslieferungslager, ist ca 15 km von uns weg, also wenns klemmt, sag bescheid....
gruß uWe
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de
www.steinmetz-racing.de
- opelfreund
- Beiträge: 815
- Registriert: Dienstag 30. September 2008, 11:38
- Postleitzahl: 65428
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rüsselsheim
Re: Epoxygrundierung....welche?
Kann man das Zeug direkt auf's Blech pinseln oder muss man vorher noch Rostschutz aufbringen?
_________________________________________________________________________
Burnout ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck Off!

Burnout ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck Off!

- Uwe ausm Ländle
- Beiträge: 2574
- Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
- Postleitzahl: 79336
- Land: Deutschland
- Wohnort: 79336 Herbolzheim
- Kontaktdaten:
Re: Epoxygrundierung....welche?
ep ist der rostschutz. damit grundiere ich immer die achsen oder die blanken karosserien nach dem sandstrahlen.opelfreund hat geschrieben:Kann man das Zeug direkt auf's Blech pinseln oder muss man vorher noch Rostschutz aufbringen?
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de
www.steinmetz-racing.de
- kannegiesser
- Beiträge: 940
- Registriert: Mittwoch 14. Mai 2008, 19:24
- Postleitzahl: 25479
- Land: Deutschland
Re: Epoxygrundierung....welche?
nabend,
2 k epoxi ist wohl das beste was ich kenne.wer aber auf sicher gehen möchte grundiert grundsätzlich besser 2x(unabhänigig vom Material)wenn man sich nach dem 1.spritzgang nach dem trocknen die epoxigrundierung mit dem mikroskop ansieht wird man feststellen das sie nicht 100% geschlossen ist(winzige einschüsse).beim pinseln ist es ähnlich,hier kommt dann noch die unterschiedliche schichtdicke hinzu(hin und wieder zu wenig).
kanten sollten noch einen 3.gang erhalten.
der endlack selbst hat in dem sinne keine korrosionschutzwirkung.er schütz nur die grundierung vor den umwelteinflüssen.
gruß kanne
2 k epoxi ist wohl das beste was ich kenne.wer aber auf sicher gehen möchte grundiert grundsätzlich besser 2x(unabhänigig vom Material)wenn man sich nach dem 1.spritzgang nach dem trocknen die epoxigrundierung mit dem mikroskop ansieht wird man feststellen das sie nicht 100% geschlossen ist(winzige einschüsse).beim pinseln ist es ähnlich,hier kommt dann noch die unterschiedliche schichtdicke hinzu(hin und wieder zu wenig).
kanten sollten noch einen 3.gang erhalten.
der endlack selbst hat in dem sinne keine korrosionschutzwirkung.er schütz nur die grundierung vor den umwelteinflüssen.
gruß kanne
andere fliegen in den urlaub,ich fahr tanken