Seite 1 von 1

Starre Lenksäule

Verfasst: Mittwoch 1. April 2009, 08:34
von hardmicki
Möchte eine starre Lenksäule gegen eine Sicherheitslensäule mit getrenntem Lenkgetriebe tauschen. Hat das von Euch einer schon mal gemacht? Auf was ist besonders zu achten und wo traten die größten Schwierigkeiten auf. Welche Teile braucht man komplett für den Umbau.

danke für Eure Hilfe und die Infos.

Gruß Michi

Re: Starre Lenksäule

Verfasst: Mittwoch 1. April 2009, 08:53
von commodorea
hardmicki hat geschrieben:Möchte eine starre Lenksäule gegen eine Sicherheitslensäule mit getrenntem Lenkgetriebe tauschen. Hat das von Euch einer schon mal gemacht? Auf was ist besonders zu achten und wo traten die größten Schwierigkeiten auf. Welche Teile braucht man komplett für den Umbau.

danke für Eure Hilfe und die Infos.

Gruß Michi
Du brachts alles
Lenksäule
Lenksäulenhalter
Durchfürungsblech
Lenkgetriebe
Lenksäulenverkleidung

Ob das schloss noch passt weiß ich leider nicht.

Re: Starre Lenksäule

Verfasst: Mittwoch 1. April 2009, 18:09
von Uwe ausm Ländle
hallo michi,
wie stefan sagte, du brauchst alles.
das schlimmste ist, die starre säule auszubauen....geht eigentlich nur richtung motorraum raus....am besten, wenn der motor ausgebaut ist. bin da mal schier dran verzweifelt, aber die große flex war die lösung (und die starre lenksäule war dann für den altmetallcontainer ;) )
gruß uWe

Re: Starre Lenksäule

Verfasst: Mittwoch 1. April 2009, 20:42
von Greaser
Naja, raus kommt die eigentlich in Richtung Innenraum. Allerdings mitsamt Lenkgetriebe, Lenkhebel und dem Blech an der Spritzwand. Vorher Lenkrad abnehmen, dann kann man's durchfädeln. So steht's auch in den frühen Werkstatthandbüchern ;) Nachdem ich selbst allerdings bislang nur Autos mit Sicherheitslenksäule hatte, ist das in diesem Punkt reines "Cyberschrauberwissen" :lol:

Re: Starre Lenksäule

Verfasst: Montag 6. April 2009, 20:35
von METTO
Mosh,


kann Uwe nur bestätigen.Wir haben die Lenksäule nicht in den Innenraum heraus bekommen. Nur Scheiße im Quadrat. Letztendlich haben wir die Vorderachse rausgeworfen, die sollte sowieso raus, aber wenn fertig dann auch Ruhe im Busch. Bei Kollegen gemacht letzten Sommer. Aber es gab auch gute Nachrichten, der Schließzylinder paßt in den anderen Kram. Kollege hatte Lenkradschaltung und dafür mußte sogar eine andere Pedalerie her, die mußte rein weil erstens das Bremspedal an der Schaltwelle anstieß und die alte Pedalerie keinen Halter hatte wo die Lenksäule ran geschraubt wird. Außerdem gibt es den Halter der Stockhandbremse entweder an der Pedalerie oder am Blech unter dem Armaturenbrett.........

Und die Teileversorgung ist ein vielfaches einfacher. Das Kabelgedöns und den ganzen Kram gibt es relativ häufig.

Ist allerdings alles Rekord-Wissen bei mir. Kolleges Auto ist EZ 4/67 und mein Caravan ist EZ 9/67. Bei dem ist zum Glück schon die Sicherheitslenksäule drin.

Aber trotzdem würde ich das wieder machen.

Bin bei einem Abschleppunternehmen gewesen vor 3 Wochen und die hatten einen VW Käfer aus den 50gern auf dem Hof mit Frontschaden bei dem ragte die Lenksäule senkrecht hoch in den Innerraum und das obere Drittel des Lenkrades war weg geknickt.


Das ist eine Form von Headbanging auf die ich verzichten kann..... ;)


METTO