Seite 1 von 2
Motor 19N/19S/2liter
Verfasst: Montag 13. April 2009, 20:22
von Superbird
Hallo,
wollte mal wissen, ob es zwischen dem 19N und dem 19S noch mehr Unterschiede außer den unterschiedlichen Vergaser gibt, da ja immerhin 15PS Differenz zwischen beiden liegen, wenn ich mich nicht irre.
Und dann interessiert mich noch, ob es auch möglich ist ein 2liter CIH mit H-Kennzeichen im Rekord zu fahren bzw. überhaupt eingetragen zu bekommen, da es den ja nicht original im C-Rekord gab, oder? Und wie sieht es dann mit der Bremse aus, wenn noch die vom 1700er montiert ist?
Mfg
Re: Motor 19N/19S/2liter
Verfasst: Montag 13. April 2009, 20:40
von Durchgewurstelt
Hi
die N Motoren haben soweit ich in Erinnnerung habe Muldenkolben ne andere Nockenwelle und laufen mit Normalbenzin.
Re: Motor 19N/19S/2liter
Verfasst: Dienstag 14. April 2009, 15:30
von Klingonen-Thomas
Superbird hat geschrieben:Hallo,
wollte mal wissen, ob es zwischen dem 19N und dem 19S noch mehr Unterschiede außer den unterschiedlichen Vergaser gibt, da ja immerhin 15PS Differenz zwischen beiden liegen, wenn ich mich nicht irre.
Und dann interessiert mich noch, ob es auch möglich ist ein 2liter CIH mit H-Kennzeichen im Rekord zu fahren bzw. überhaupt eingetragen zu bekommen, da es den ja nicht original im C-Rekord gab, oder? Und wie sieht es dann mit der Bremse aus, wenn noch die vom 1700er montiert ist?
Mfg
Da der 2 Liter inzwischen auch über 30 Jahre alt ist und auch noch ein sehr eng verwnadter Motor ist, darf das eigentlich kein Problem sein. Aber zur Sicherheit immer vorher mit nem TÜV-Menschen (unter Vorlage der richtigen Argumente) abklären
Re: Motor 19N/19S/2liter
Verfasst: Dienstag 14. April 2009, 20:24
von Rekordos
Hallo,
den 2.0 S fahre ich mit der H-Nummer. Alles was inner halb von 10 Jahren, meines Wissens ab 1966 bei Rekord C, bin da nicht 100% sicher bekommst Du eingetragen.Der Rekord D hatte den Motor drinnen. So hatte ich das meinem Tüvler erklärt und der hatte in eingetragen.
Gruß
Rekordos
Re: Motor 19N/19S/2liter
Verfasst: Mittwoch 15. April 2009, 09:51
von Superbird
Ok, vielen Dank für die Antworten, und wie ist das jetzt noch mit der Brmse vom 1700er in Verbindung mit dem 19S oder 2.0S, könnte die drin bleiben, bzw bis zu welcher Leistung ist die zugelassen?
Mfg
Re: Motor 19N/19S/2liter
Verfasst: Mittwoch 15. April 2009, 09:58
von Reverend Garrett
Superbird hat geschrieben:Ok, vielen Dank für die Antworten, und wie ist das jetzt noch mit der Brmse vom 1700er in Verbindung mit dem 19S oder 2.0S, könnte die drin bleiben, bzw bis zu welcher Leistung ist die zugelassen?
Mfg
bremse geht bis 100 PS. Der 2.0 S hat gaub ich 101 PS. Sollte wohl möglich sein, den ohne Bremsenumbau einzutragen?!
Re: Motor 19N/19S/2liter
Verfasst: Mittwoch 15. April 2009, 10:00
von Greaser
Die Bremse vom 1700er und 1900er ist gleich und bis 100PS freigegeben. Mit 2,0S bist Du genau an der Grenze und die Eintragung des Motors liegt im Ermessensspielraum des Prüfers. Ich hatte den 2,0S 1995 ohne Weiteres eingetragen bekommen, leider existieren heute weder das Auto, noch irgendwelche Papiere davon... Sonst hätte ich Dir mal eben eine Briefkopie gezogen, so als Argumentationsstütze

Re: Motor 19N/19S/2liter
Verfasst: Samstag 18. April 2009, 09:14
von Klingonen-Thomas
Reverend Garrett hat geschrieben:Superbird hat geschrieben:Ok, vielen Dank für die Antworten, und wie ist das jetzt noch mit der Brmse vom 1700er in Verbindung mit dem 19S oder 2.0S, könnte die drin bleiben, bzw bis zu welcher Leistung ist die zugelassen?
Mfg
bremse geht bis 100 PS. Der 2.0 S hat gaub ich 101 PS. Sollte wohl möglich sein, den ohne Bremsenumbau einzutragen?!
Echt? Meinem Wissensstand nach hat der genau 100 PS - sollte daher eigentlich mit der Bremsanlage gehen....
Re: Motor 19N/19S/2liter
Verfasst: Samstag 18. April 2009, 09:19
von Tic-Tac
100 hat er und ja geht,hab ihn ja drin
mfg
Re: Motor 19N/19S/2liter
Verfasst: Sonntag 19. April 2009, 19:38
von METTO
Mosh,
frage mal den Tüvprüfer Deiner Wahl. Habe heute mit Kollegen gesprochen und der sagte mir das Tüv-Nord bei ihm einen Commo B mit 2.5 E den es in dem Modell ja nie gab nicht eintragen wollte. 2.8 E wäre wohl gegangen.
Als noch PS in den Briefen stand waren beim 2.0 S immer 100 PS eingetragen. Bei der Umrechnung auf KW und dann wieder auf PS entstehen wohl die 73 oder 74 KW Varianten und von dort aus wieder auf PS dann wochl auch 100 und 101 PS.
METTO