Seite 1 von 3

Blei oder nicht Blei .....

Verfasst: Montag 18. Mai 2009, 13:20
von tho78
Hallo,

wie haltet es ihr eigentlich mit Bleizusatz beim Tanken. Da gibt es ja diejenigen, die sagen :" Alles Quatsch, die Motoren vom Rekord/Commo laufen auch ohne das Zeug" und diejenigen die sagen "Super wichtig für die Ventile, also immer zuminschen" .... :?:

Beides wahr?!

Gruß

Tho

Re: Blei oder nicht Blei .....

Verfasst: Montag 18. Mai 2009, 13:36
von gintonic
Dein Rekord ist wohl schon sehr viele Jahre mit Bleizusatz unterwegs gewesen...aus dieser zeit stammen dann
wohl auch die Bleiablagerungen an Deinen Ventilsitzen. Heute würde ich das Blei weglassen weil Deine
Ventile eh in einem alten "Bleibett" klappern...hab zwar mal ne Weile Bleizusatz verwendet weil es in
irgendeinem Kofferraum gefunden wurde und bilde mir auch ein das Ventilspiel wurde leiser...aber ich glaub
das war nur Einbildung.

Wer auf Nummer sicher gehen will kontrolliert einmal im Jahr das Ventilspiel und spart sich den saugiftigen
Bleizusatz.

Cheers

Re: Blei oder nicht Blei .....

Verfasst: Montag 18. Mai 2009, 16:25
von Thomas P.
Moin,
du hast recht, es ist beides wahr.Aber leider nur begrenzt, da die "Blei"-Ablagerungen nicht ewig im Ventilsitz bleiben.Wenn du schonend fährst, d.h- hohe Drehzahlen vermeidest und dein Motor thermisch gesund ist, kannst du lange fahren und mit normalen Intervallen für's Ventilspiel-Einstellen auskommen. Bei richtiger Benutzung des Pedals unten rechts und Autobahn-Blaserei geht`s irgendwann los, daß die Intervalle kürzer werden. Da hilft auch kein Zusatz mehr...
Ob der überhaupt je geholfen hat, weiß ich auch nicht so recht, mehrere Ford Köpfe (V6 und OHC) hab' ich trotzdem kaputt gekriegt, trotz teilweise normaler Gangart. Ich nehme an, daß auf Dauer die meisten Opel-CIH nicht um Sitzringe für Bleifrei-Betrieb herumkommen, leider.
Kipp's einfach 'rein, schaden tut's nicht, aber einen Kopf retten, der angefangen hat, die Ventile in den Kopf zu hämmern, tut's auch nicht.
Alla hop, Thomas

Re: Blei oder nicht Blei .....

Verfasst: Dienstag 19. Mai 2009, 07:41
von dematerialisierer
Hatte meinen Kopf, der Jahre mit Blei gefahren wurde, beim Motoreninstandsetzer. Ich hatte ihn davor 20 oder 30tkm ohne Zusatz gefahren. Die Ventile hatten sich richtig in den Kopf reingedengelt. Ich fahre die alten Dinger nie mehr ohne Zusatz. :!:

Re: Blei oder nicht Blei .....

Verfasst: Dienstag 19. Mai 2009, 08:08
von Bettina
Hallo!

Fahre meinen Como, seit es keinen Sprit mit Blei mehr gibt, mit Bleizusatz.
Mein Mann hält es einfach für sicherer für den Erhalt des Motors. Schaden tut's mit Sicherheit nicht.
Da ich mit meinem keine 1000te Kilometer fahre, halten sich die Kosten auch in Grenzen.

Gruß
Bettina

Re: Blei oder nicht Blei .....

Verfasst: Dienstag 19. Mai 2009, 20:50
von kannegiesser
nabend

hab bis jetzt ohne zusatz ca 150 000 abgespult keine probleme.ich dreh aber auch nie mehr als 4000 umdrehungen (da fängt bei einigen ja der spaß erst an)

gruß kanne

Re: Blei oder nicht Blei .....

Verfasst: Mittwoch 20. Mai 2009, 11:44
von Klingonen-Thomas
Bin froh, daß mein Commo gehärtete Ventilsitze drin hat.

Wenns anders wäre, würde ich es auch nicht drauf ankommen lassen, lieber auf Nummer sicher gehen und den Bleizusatz reinkippen.

Re: Blei oder nicht Blei .....

Verfasst: Mittwoch 20. Mai 2009, 22:14
von commodorea
Wie erkennt man ob es ein Bleifrei Kopf ist oder nicht?

Re: Blei oder nicht Blei .....

Verfasst: Donnerstag 21. Mai 2009, 08:24
von Durchgewurstelt
Beim 30E stehts am Motorblock links neben der Motornr. Aber was genau welche Zahlenkombi bedeutet kannsch och nich sagen. Ein Wenig Blei zumischen schadet sicher nicht. Da steht zb P2E am Kopf oder so.

Re: Blei oder nicht Blei .....

Verfasst: Donnerstag 21. Mai 2009, 11:34
von commodorea
Durchgewurstelt hat geschrieben:Beim 30E stehts am Motorblock links neben der Motornr. Aber was genau welche Zahlenkombi bedeutet kannsch och nich sagen. Ein Wenig Blei zumischen schadet sicher nicht. Da steht zb P2E am Kopf oder so.
Wo am Kopf seht das genau?