Seite 1 von 2
Neuere Türspannbolzen
Verfasst: Dienstag 19. Mai 2009, 11:47
von KapitänCommodore
Hallo Gemeinde,
ich habe die Türen meines Commos (4TL) ausgebaut und ich kann nur sagen die Spannbolzen haben es mir nicht leicht gemacht. Für den Einbau überlege ich jetzt, ob von neueren Opels (OmegaA/B, Senator, Astra, Vectra) die Bolzen passen, die einen breiteren Ring oben haben. Denn diese sind deutlich einfacher mit ner Wasserpumpenzange zu entfernen. Omega B Bolzen habe ich schon ausprobiert, Durchmesser passt, aber sie sind ca 1cm zu kurz. Hat jemand schon passende Bolzen gefunden?
Gruß Jan
Re: Neuere Türspannbolzen
Verfasst: Dienstag 19. Mai 2009, 13:57
von Masch
Ich würde auch gerne andere Bolzen verwenden. Ne Schraube zu nehmen finde ich nicht so toll. Aber erst mal muss ich die blöden Dinger raus bekommen.
Wie hast du es gemacht? Rausgeschlagen, oder mit der Schraube und abgedrehter Mutter rausgeschraubt? Bei mir hat bisher beides nicht funktioniert. Eine Schraube ist mir dabei sogar abgerissen.
Re: Neuere Türspannbolzen
Verfasst: Dienstag 19. Mai 2009, 15:47
von Norbert aus AC
Hi,
so ein Teil hier hat mir schon gute Dienste geleistet. Bolzen vorher mit WD40 oder ähnlichem behandeln.
http://cgi.ebay.de/Tuerbolzen-Montierge ... 7C294%3A50
Norbert
Re: Neuere Türspannbolzen
Verfasst: Dienstag 19. Mai 2009, 17:37
von KapitänCommodore
Diesen Auszieher habe ich auch probiert, mit 2 tage immer wieder ölen. ging leider garnicht, hab nur den Stift fast kaputt gehauen, aber ich denke die bolzen waren da auch seit ~40 Jahren drin, waren scheinbar noch die ersten (rotten) türen. Nabenbei hab ich nen Omega B geschlachtet, da gingen die super, weil die halt ein Stück rausstehen und eine Kante haben, sa dass man sie mit ner Zange und nem Hammer super bearbeiten kann. Beim Commo hab ich die dinger dann mit nem passenden durchlag immer ca. 1cm durchgeschlagen und den cm dann abgemeißelt, ging auch ganz gut, man muss bloß aufpassen das man die Tür nicht erwischt (war bei mir nich so kritisch, da die Türen eh rott waren). Und nun hab ich gedacht, dass ja vielleicht von den neueren welche passen, damit es nächstes mal einfacher geht?
Omega B und Astra 4 Türer Caravan sind jeweils ca. 1cm zu kurz, leider.Aber vielleicht hat jemand passende gefunden?
Re: Neuere Türspannbolzen
Verfasst: Dienstag 19. Mai 2009, 21:23
von hannes
der auszieher aus dem link ist unter meiner enormen männlichen kraft in 2 teile zerbrochen

, aber der bolzen hat sich nicht bewegt....
Re: Neuere Türspannbolzen
Verfasst: Donnerstag 21. Mai 2009, 16:12
von dematerialisierer
Bei mir war mal so ein Hohlstift gebrochen. Das ging dann erst mit Rotglühen und Auszieher raus.

8er Schrauben sind zu dünn, da hängt die Tür. Hab jetzt selbstgedrehte Bolzen drin.
Hab leider kein Bild vom Fertigprodukt. Auf diesem Bild isser noch etwas zu lang. Außerdem fehlt noch ein Schmiernippel und ne halbe Mutter. Späne unten sind vom Aufreiben der Bohrung.

Re: Neuere Türspannbolzen
Verfasst: Freitag 11. Dezember 2009, 17:46
von KapitänCommodore
Hi,
falls es noch jemanden interessiert:
Nach längerer Suche habe ich einfach mal beim FOH gefragt ob die Türspannbolzen im Regal haben, die den "Kragen" zum mit der Zange rausziehen/kloppen haben und ca. 1cm länger sind als vom Omega B Caravan. Und mir wurde promt geholfen, habe welche in genau der richtigen Länge bekommen. Sollen vom Astra G oder H hinten gewesen sein. Wenn jemand interessiert ist kann ich die Opel Nummer nochmal von der Tüte hier posten.
Gruß
KapitänCommodore
Re: Neuere Türspannbolzen
Verfasst: Freitag 11. Dezember 2009, 17:53
von kekimo
KapitänCommodore hat geschrieben:Hi,
falls es noch jemanden interessiert:
Nach längerer Suche habe ich einfach mal beim FOH gefragt ob die Türspannbolzen im Regal haben, die den "Kragen" zum mit der Zange rausziehen/kloppen haben und ca. 1cm länger sind als vom Omega B Caravan. Und mir wurde promt geholfen, habe welche in genau der richtigen Länge bekommen. Sollen vom Astra G oder H hinten gewesen sein. Wenn jemand interessiert ist kann ich die Opel Nummer nochmal von der Tüte hier posten.
Gruß
KapitänCommodore
Bitte posten. Danke.
Re: Neuere Türspannbolzen
Verfasst: Samstag 12. Dezember 2009, 11:45
von METTO
Mosh,
das Problem bei den neueren mit den Kragen ist nach der gleichem Amzahl Jahren das selbe wie ohne. Hatte mal 'nen '87 Kadett E geschlachtet wo die außenliegenden Kragen einen Schlag aus gehalten haben und sich nichts mehr gerührt hat. Das System funktioniert nur solange es relaiv rostfrei ist. Hatte auch schon Spannhülsen am Rekord C die ohne Gewalt raus gingen.
METTO
Re: Neuere Türspannbolzen
Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2009, 15:49
von Killdozer
Bei mir war mal so ein Hohlstift gebrochen. Das ging dann erst mit Rotglühen und Auszieher raus. 8er Schrauben sind zu dünn, da hängt die Tür. Hab jetzt selbstgedrehte Bolzen drin.
Hab leider kein Bild vom Fertigprodukt. Auf diesem Bild isser noch etwas zu lang. Außerdem fehlt noch ein Schmiernippel und ne halbe Mutter. Späne unten sind vom Aufreiben der Bohrung.
Moin,
wo soll denn der Schmiernippel hin und das mit der halben mutter hab ich auch noch nicht gecheckt....
sonst finde ich das system von dir richtig gut..
gruß michael