Seite 1 von 1
Rostschutztest
Verfasst: Dienstag 26. Mai 2009, 23:31
von commodorea
Re: Rostschutztest
Verfasst: Mittwoch 27. Mai 2009, 05:58
von Heiko669
na das sieht ja nicht sehr prickelnd aus... mal sehn ob die Crew von der Oldie-Markt auf das selbe Ergebnis kommen. Die haben so einen Test auch letztes Jahr gestartet und wollten die Ergebnisse nach einem Jahr präsentieren... ich bleibe gespannt!
Gruß und Lob für die Mühe

Heiko
Re: Rostschutztest
Verfasst: Mittwoch 27. Mai 2009, 09:01
von Masch
Fertan und die anderen Geschichten entfernen den Rost ja nicht. Fertan wandelt nur nur die obere Schicht um. Wenn der Rost dicker ist bleibt genug darunter um wieder hoch zu kommen. Un einfach mit Rostschutzarbe über den Rost pinseln wird ja auch kaum jemand machen, wenn man länger was davon haben will.
Ich habe jetzt mal mit Pelox gearbeitet, das entfernt den Rost. Man muss es mehrmals anwenden, bis alles weg ist, danach hat man wieder blankes Metall. Das fehlende Material muss man dann eben mit Spachtel ausgleichen, jedenfalls an den Stellen wo man es sehen kann.
Gruß
Markus
Re: Rostschutztest
Verfasst: Mittwoch 27. Mai 2009, 13:21
von commodorea
Masch hat geschrieben:Fertan und die anderen Geschichten entfernen den Rost ja nicht. Fertan wandelt nur nur die obere Schicht um. Wenn der Rost dicker ist bleibt genug darunter um wieder hoch zu kommen. Un einfach mit Rostschutzarbe über den Rost pinseln wird ja auch kaum jemand machen, wenn man länger was davon haben will.
Ich habe jetzt mal mit Pelox gearbeitet, das entfernt den Rost. Man muss es mehrmals anwenden, bis alles weg ist, danach hat man wieder blankes Metall. Das fehlende Material muss man dann eben mit Spachtel ausgleichen, jedenfalls an den Stellen wo man es sehen kann.
Gruß
Markus
Mit Pelox habe ich noch nicht gearbeitet.
Der Rost war nich besonders dick. Habe ihn mit der Drahtbürste beseitigt.
Ich habe halt das getestet was ich so benutze.
Hatte auch noch eine Rostschutzfarbe auf Wasserbasis. Die ist aber total durchgefallen. Der Rost war am nächsten Tag schon durch.

Re: Rostschutztest
Verfasst: Mittwoch 27. Mai 2009, 14:19
von Masch
commodorea hat geschrieben:
Hatte auch noch eine Rostschutzfarbe auf Wasserbasis. Die ist aber total durchgefallen. Der Rost war am nächsten Tag schon durch.

Na wenigstens ein schnelles Ergebnis

Re: Rostschutztest
Verfasst: Mittwoch 27. Mai 2009, 22:29
von Cowboy
Howdie,
Schöne Testreihe
Daß Fertan auf die Art und Weise so nicht zufriedenstellend ist, liegt denke ich daran, daß ein Schutzlack fehlt.
Was schön an Deinem Test ist, daß die Sachen wie einfache Rostschutzfarbe und auch die Grundierung aus der Sprühdose gut wegkommen.
Ich hab mir vor 3 Wochen einen Kanister Brunox gekauft und arbeite im Moment damit.
Wenn das Zeug auf rostiges/blankes Eisen kommt, verfärbt es sich schwarz und härtet innerhalb eines Tages zu einer schönen glatten Schicht aus. Wenn es auf Lack oder Unterbodenschutz kommt bleibt es klar. Es läßt sich sehr gut pinseln und ist hinterher durch die Epoxy-Beschichtung gut für weiteren Lackaufbau geeignet.
Das fand ich vom Handling her zumindest angenehmer als bei Fertan.
Langzeittests hab ich aber noch keine gemacht.
So long,
Jack
Re: Rostschutztest
Verfasst: Donnerstag 28. Mai 2009, 14:45
von Dr_Gonzo
mein bodenblech im innenraum hab ich erst mit Pelox und im anschluss mit brunox behandelt.
im anschluss noch nen lackaufbau...
koscht a auch en weng
Edit: oxyblock.de in de favoriten aufgenommen
