Rostschutztest

Fragen und Antworten rund um die Technik
Forumsregeln
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
Benutzeravatar
commodorea
Beiträge: 1012
Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 10:56
Postleitzahl: 30177
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Rostschutztest

Ungelesener Beitrag von commodorea »

Ich habe mal ein Rostschutztest gemacht
Ich habe ein rostiges Blech genommen es mit der Drahtbürste und Silikonentferner gereinigt.
Habe die Rostmittel nach der verarbeitungsbeschreibung verarbeitet.
Ich habe die eine hälfte mit weißem Lack übergelackt die andere unbehandet gelassen.

Das Blech lag ca ein Jahr draußen.

Fertan das Ergebnis ist bescheiden
BildBild
BildBild


Der klassiker rote Rostschutzfarbe der Ergebnis wie erwartet "geht so"
BildBild
BildBild


Sprühdosengrundierung das Ergibnis sehr überraschend "gut"(man beachte den übergelackten Teil"
BildBild
BildBild


Oxyblock der Sieger!
BildBild
BildBild

Soweit mein Test.
Gruß Stefan aus H

Rekord C und Commodore A IG
http://www.commodore-a.de

Benutzeravatar
Heiko669
Beiträge: 52
Registriert: Donnerstag 10. Juli 2008, 09:28
Postleitzahl: 79350
Land: Deutschland
Wohnort: Sexau

Re: Rostschutztest

Ungelesener Beitrag von Heiko669 »

na das sieht ja nicht sehr prickelnd aus... mal sehn ob die Crew von der Oldie-Markt auf das selbe Ergebnis kommen. Die haben so einen Test auch letztes Jahr gestartet und wollten die Ergebnisse nach einem Jahr präsentieren... ich bleibe gespannt!

Gruß und Lob für die Mühe :-)
Heiko
Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht.

Masch
Beiträge: 235
Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 11:27
Postleitzahl: 47839
Land: Deutschland

Re: Rostschutztest

Ungelesener Beitrag von Masch »

Fertan und die anderen Geschichten entfernen den Rost ja nicht. Fertan wandelt nur nur die obere Schicht um. Wenn der Rost dicker ist bleibt genug darunter um wieder hoch zu kommen. Un einfach mit Rostschutzarbe über den Rost pinseln wird ja auch kaum jemand machen, wenn man länger was davon haben will. ;)
Ich habe jetzt mal mit Pelox gearbeitet, das entfernt den Rost. Man muss es mehrmals anwenden, bis alles weg ist, danach hat man wieder blankes Metall. Das fehlende Material muss man dann eben mit Spachtel ausgleichen, jedenfalls an den Stellen wo man es sehen kann.

Gruß
Markus

Benutzeravatar
commodorea
Beiträge: 1012
Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 10:56
Postleitzahl: 30177
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Rostschutztest

Ungelesener Beitrag von commodorea »

Masch hat geschrieben:Fertan und die anderen Geschichten entfernen den Rost ja nicht. Fertan wandelt nur nur die obere Schicht um. Wenn der Rost dicker ist bleibt genug darunter um wieder hoch zu kommen. Un einfach mit Rostschutzarbe über den Rost pinseln wird ja auch kaum jemand machen, wenn man länger was davon haben will. ;)
Ich habe jetzt mal mit Pelox gearbeitet, das entfernt den Rost. Man muss es mehrmals anwenden, bis alles weg ist, danach hat man wieder blankes Metall. Das fehlende Material muss man dann eben mit Spachtel ausgleichen, jedenfalls an den Stellen wo man es sehen kann.

Gruß
Markus
Mit Pelox habe ich noch nicht gearbeitet.
Der Rost war nich besonders dick. Habe ihn mit der Drahtbürste beseitigt.
Ich habe halt das getestet was ich so benutze.
Hatte auch noch eine Rostschutzfarbe auf Wasserbasis. Die ist aber total durchgefallen. Der Rost war am nächsten Tag schon durch. :shock:
Gruß Stefan aus H

Rekord C und Commodore A IG
http://www.commodore-a.de

Masch
Beiträge: 235
Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 11:27
Postleitzahl: 47839
Land: Deutschland

Re: Rostschutztest

Ungelesener Beitrag von Masch »

commodorea hat geschrieben: Hatte auch noch eine Rostschutzfarbe auf Wasserbasis. Die ist aber total durchgefallen. Der Rost war am nächsten Tag schon durch. :shock:
Na wenigstens ein schnelles Ergebnis :D ;)

Benutzeravatar
Cowboy
Beiträge: 123
Registriert: Donnerstag 18. September 2008, 20:05
Postleitzahl: 97653
Land: Deutschland
Wohnort: 97653 Bischofsheim/Rhön

Re: Rostschutztest

Ungelesener Beitrag von Cowboy »

Howdie,
Schöne Testreihe ;)
Daß Fertan auf die Art und Weise so nicht zufriedenstellend ist, liegt denke ich daran, daß ein Schutzlack fehlt.
Was schön an Deinem Test ist, daß die Sachen wie einfache Rostschutzfarbe und auch die Grundierung aus der Sprühdose gut wegkommen.
Ich hab mir vor 3 Wochen einen Kanister Brunox gekauft und arbeite im Moment damit.
Wenn das Zeug auf rostiges/blankes Eisen kommt, verfärbt es sich schwarz und härtet innerhalb eines Tages zu einer schönen glatten Schicht aus. Wenn es auf Lack oder Unterbodenschutz kommt bleibt es klar. Es läßt sich sehr gut pinseln und ist hinterher durch die Epoxy-Beschichtung gut für weiteren Lackaufbau geeignet.
Das fand ich vom Handling her zumindest angenehmer als bei Fertan.
Langzeittests hab ich aber noch keine gemacht.

So long,
Jack
Spinat ist wesentlich schmackhafter, wenn man ihn vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!

Benutzeravatar
Dr_Gonzo
Beiträge: 797
Registriert: Mittwoch 14. Mai 2008, 08:34
Postleitzahl: 1279
Land: Deutschland
Wohnort: dresden
Kontaktdaten:

Re: Rostschutztest

Ungelesener Beitrag von Dr_Gonzo »

mein bodenblech im innenraum hab ich erst mit Pelox und im anschluss mit brunox behandelt.
im anschluss noch nen lackaufbau...

koscht a auch en weng


Edit: oxyblock.de in de favoriten aufgenommen 8-)
Gossensprache:Wenn du nicht säuft,rauchst und vögelst,warum lebst du dann Du Arschloch
__________________________________________________________________
„Der, so sich zum Tier macht, befreit sich von dem Leid, ein Mensch zu sein.“

Antworten