30E im Commo A hat nicht die volle Leistung
Forumsregeln
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
- opel.luggi
- Beiträge: 520
- Registriert: Dienstag 13. Mai 2008, 16:01
- Postleitzahl: 86688
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
30E im Commo A hat nicht die volle Leistung
Hallo,
hab das Problem, dass wenn der Motor warm ist, nicht die volle Leistung bringt, also wie wenn er keinen Sprit bekommen wuerde. bzw nur ab und an wenn ich in hoeheren Drehzahlen fahre und das Gas voll durchtrete. Wenn ich das Gas halte ist nichts, halt eben nur beim Beschleunigen.....
Wenn der Motor einen Tag steht und kalt ist, dann läuft der ca ne gute Minute so wie er soll, also beim Beschleunigen hat der volle Leistung, und danach wieder das Problem. allerdings komm ich locker schnell fahren.....
Woran kann das liegen?
Motoreinstellung wie Zündung und so sind in Ordnung.
Ist mir alles ein Rätsel. Wäre sehr dankbar wenn mir einer einen Tipp geben koennte.
Gruesse
hab das Problem, dass wenn der Motor warm ist, nicht die volle Leistung bringt, also wie wenn er keinen Sprit bekommen wuerde. bzw nur ab und an wenn ich in hoeheren Drehzahlen fahre und das Gas voll durchtrete. Wenn ich das Gas halte ist nichts, halt eben nur beim Beschleunigen.....
Wenn der Motor einen Tag steht und kalt ist, dann läuft der ca ne gute Minute so wie er soll, also beim Beschleunigen hat der volle Leistung, und danach wieder das Problem. allerdings komm ich locker schnell fahren.....
Woran kann das liegen?
Motoreinstellung wie Zündung und so sind in Ordnung.
Ist mir alles ein Rätsel. Wäre sehr dankbar wenn mir einer einen Tipp geben koennte.
Gruesse
- Greaser
- Beiträge: 443
- Registriert: Mittwoch 21. Mai 2008, 17:30
- Postleitzahl: 53567
- Land: Deutschland
Re: 30E im Commo A hat nicht die volle Leistung
Hast Du einen originalen GS/E-Tank drin, oder selber einen Rücklauf gebastelt?
Das klingt so, als ob Dein zurückgeförderter Sprit nicht in den Tank geht, sondern im kleinen Kreislauf umhergepumpt wird. Der Motor nimmt sich halt immer was davon und erst dann kommt frischer, kühler Sprit aus dem Tank nach. Im kleinen Kreislauf wird Dir der Sprit mit der Zeit vor allem dann, wenn kein Fahrtwind an Pumpe und Schläuche kommt recht heiß und bildet Dampfblasen. Die Pumpe ist hier quasi eine Art Tauchsieder... Pack doch mal an die Pumpe und die Zulaufleitung, wenn das Problem wieder kommt.
Das klingt so, als ob Dein zurückgeförderter Sprit nicht in den Tank geht, sondern im kleinen Kreislauf umhergepumpt wird. Der Motor nimmt sich halt immer was davon und erst dann kommt frischer, kühler Sprit aus dem Tank nach. Im kleinen Kreislauf wird Dir der Sprit mit der Zeit vor allem dann, wenn kein Fahrtwind an Pumpe und Schläuche kommt recht heiß und bildet Dampfblasen. Die Pumpe ist hier quasi eine Art Tauchsieder... Pack doch mal an die Pumpe und die Zulaufleitung, wenn das Problem wieder kommt.
- opel.luggi
- Beiträge: 520
- Registriert: Dienstag 13. Mai 2008, 16:01
- Postleitzahl: 86688
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: 30E im Commo A hat nicht die volle Leistung
Greaser hat geschrieben:Hast Du einen originalen GS/E-Tank drin, oder selber einen Rücklauf gebastelt?
Das klingt so, als ob Dein zurückgeförderter Sprit nicht in den Tank geht, sondern im kleinen Kreislauf umhergepumpt wird. Der Motor nimmt sich halt immer was davon und erst dann kommt frischer, kühler Sprit aus dem Tank nach. Im kleinen Kreislauf wird Dir der Sprit mit der Zeit vor allem dann, wenn kein Fahrtwind an Pumpe und Schläuche kommt recht heiß und bildet Dampfblasen. Die Pumpe ist hier quasi eine Art Tauchsieder... Pack doch mal an die Pumpe und die Zulaufleitung, wenn das Problem wieder kommt.
Hallo,
hab keinen GSE Tank, sondern wie du schon sagt einen eigenen Rücklauf gebastelt, der im Durchmesser genauso groß ist wie der Vorlauf.
Nun versehe ich dich aber nicht mit kleinem Kreislauf?
Ich hab ja eine Externe Benzinpumpe unterm Tank verbaut, also alle komponenten genommen die zum motor gehören.
Grüße
- Greaser
- Beiträge: 443
- Registriert: Mittwoch 21. Mai 2008, 17:30
- Postleitzahl: 53567
- Land: Deutschland
Re: 30E im Commo A hat nicht die volle Leistung
Servus,
Naja, manche nehmen halt einfach gerne ein T-Stück, welches zwischen Zulauf und Pumpe gesetzt wird. An dieses T-Stück wird dann der Rücklauf angeschlossen, somit hast Du halt quasi einen kleinen Kreislauf, der permanent die Einspritzventile und die Pumpe umspült und über den Zulauf kommt nur die Menge an verbrauchtem Sprit nach. Dies ist dann eben in bestimmten Fahrsituationen zu wenig, um den Sprit im kleinen Kreislauf so kühl zu halten, dass er keine Blasen bildet. Macht ein Einspritzventil dann auf, wenn eine Blase an ihrer Leitung ansteht, hast Deinen Leistungseinbruch, da weniger bis gar kein Sprit injiziert wird.
Die Lösung, falls Du das bei Dir mit einem T-Stück gemacht haben solltest, wäre dann einen separaten Rücklauf am Tank einzulöten. Dann hast immer frischen, kühlen Sprit in der Leitung.
Bis dann
Michael
Naja, manche nehmen halt einfach gerne ein T-Stück, welches zwischen Zulauf und Pumpe gesetzt wird. An dieses T-Stück wird dann der Rücklauf angeschlossen, somit hast Du halt quasi einen kleinen Kreislauf, der permanent die Einspritzventile und die Pumpe umspült und über den Zulauf kommt nur die Menge an verbrauchtem Sprit nach. Dies ist dann eben in bestimmten Fahrsituationen zu wenig, um den Sprit im kleinen Kreislauf so kühl zu halten, dass er keine Blasen bildet. Macht ein Einspritzventil dann auf, wenn eine Blase an ihrer Leitung ansteht, hast Deinen Leistungseinbruch, da weniger bis gar kein Sprit injiziert wird.
Die Lösung, falls Du das bei Dir mit einem T-Stück gemacht haben solltest, wäre dann einen separaten Rücklauf am Tank einzulöten. Dann hast immer frischen, kühlen Sprit in der Leitung.
Bis dann
Michael
- opel.luggi
- Beiträge: 520
- Registriert: Dienstag 13. Mai 2008, 16:01
- Postleitzahl: 86688
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: 30E im Commo A hat nicht die volle Leistung
Hallo Michael,
jetzt habe ich verstanden. Sowas habe ich nicht, ich habe einen echten Voraluf und einen echten Rücklauf.
Wenn ich den Rücklauf aber nun ein bischen quetsche im Leerlauf fängt dieser sofort an zu stottern und läuft unruig, was er beim Vorlauf nicht macht.
Grüße
jetzt habe ich verstanden. Sowas habe ich nicht, ich habe einen echten Voraluf und einen echten Rücklauf.
Wenn ich den Rücklauf aber nun ein bischen quetsche im Leerlauf fängt dieser sofort an zu stottern und läuft unruig, was er beim Vorlauf nicht macht.
Grüße
- Uwe ausm Ländle
- Beiträge: 2574
- Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
- Postleitzahl: 79336
- Land: Deutschland
- Wohnort: 79336 Herbolzheim
- Kontaktdaten:
Re: 30E im Commo A hat nicht die volle Leistung
hola luggi,
hast du mal den feinfilter hinter der spritpumpe getauscht? hatte das problem, welches du beschreibst auch mal. filter gewechselt und gut war.
gruß uWe
hast du mal den feinfilter hinter der spritpumpe getauscht? hatte das problem, welches du beschreibst auch mal. filter gewechselt und gut war.
gruß uWe
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de
www.steinmetz-racing.de
- opel.luggi
- Beiträge: 520
- Registriert: Dienstag 13. Mai 2008, 16:01
- Postleitzahl: 86688
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: 30E im Commo A hat nicht die volle Leistung
Hallo Uwe, der ist eigentlich neu.......Uwe ausm Ländle hat geschrieben:hola luggi,
hast du mal den feinfilter hinter der spritpumpe getauscht? hatte das problem, welches du beschreibst auch mal. filter gewechselt und gut war.
gruß uWe
Grüße
- Greaser
- Beiträge: 443
- Registriert: Mittwoch 21. Mai 2008, 17:30
- Postleitzahl: 53567
- Land: Deutschland
Re: 30E im Commo A hat nicht die volle Leistung
Wahrscheinlich eine eher dumme Frage, allerdings sind alle großen Dinge einfach: Hast den Filter in Flußrichtung drin?
Ansonsten, stimmt der Kraftstoffdruck? Vielleicht die Druckreglermembran beim Teufel?
Ansonsten, stimmt der Kraftstoffdruck? Vielleicht die Druckreglermembran beim Teufel?
- opel.luggi
- Beiträge: 520
- Registriert: Dienstag 13. Mai 2008, 16:01
- Postleitzahl: 86688
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: 30E im Commo A hat nicht die volle Leistung
Hallo,Greaser hat geschrieben:Wahrscheinlich eine eher dumme Frage, allerdings sind alle großen Dinge einfach: Hast den Filter in Flußrichtung drin?
Ansonsten, stimmt der Kraftstoffdruck? Vielleicht die Druckreglermembran beim Teufel?
also Druck hab ich zwischen 2,7 und 3 Bar, sollte in Ordnung sein, allerdins kann ich das nur im Stand also ohne wirkliche Beschleunigung messen.
Filter ist in Flußrichtung, und Druckreglermembran? Sagt mir jetzt nichts, ist das jetzt das hinter der Pumpe, oder das an den Leitungen unmittelbar an den Einspritzdüsen?
Aber selbst wenn, bei kaltem Motor ist ja alles gut......
Grüße
- opelfreund
- Beiträge: 815
- Registriert: Dienstag 30. September 2008, 11:38
- Postleitzahl: 65428
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rüsselsheim
Re: 30E im Commo A hat nicht die volle Leistung
opel.luggi hat geschrieben:Hallo Michael,
jetzt habe ich verstanden. Sowas habe ich nicht, ich habe einen echten Voraluf und einen echten Rücklauf.
Wenn ich den Rücklauf aber nun ein bischen quetsche im Leerlauf fängt dieser sofort an zu stottern und läuft unruig, was er beim Vorlauf nicht macht.
Grüße
Ist evtl. der Durchmesser des Rücklaufs zu klein? Ich frag' ja nur ...

_________________________________________________________________________
Burnout ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck Off!

Burnout ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck Off!
