Seite 1 von 1
Laufleistung
Verfasst: Freitag 19. Juni 2009, 20:15
von tho78
Nabend,
was habt ihr eigentlich bisher für eine Laufleistung bzw. was kann man mit einem Rekord/Commo Motor erreichen ?
Neulich meinte mal jemand, dass die Motoren so für 150 tkm ausgelegt wären ... hoffe nicht ....
Gruß
Tho
Re: Laufleistung
Verfasst: Freitag 19. Juni 2009, 21:09
von kannegiesser
nabend,
es kommt immer darauf an wie man somit einem teil umgeht.mein 25 s motor habe ich 1991 fur 200 deutsche mark gekauft und eingebaut ca 175000
waren damals drauf jetzt hat er gut 200000 km mehr drauf.1 x jahr öl + filter wechsel und keine hohen drehzahlen(max 4500) ist mein geheimniss.er brauch ca 0,5 l öl auf 1000 km.wenn ich mir alle halbe jahre die kerzen so anschaue hab ich an einigen ablagerungen(vermute mal klobenringe),wirkt sich aber nicht negativ im fahrbetrieb aus.und wenn ich nicht die gelegenheit hätte demnächst einen neuwertigen motor zu bekommen.würd ich ihm noch mindestens 100 000 km zutrauen.
die 4 zylinder halten auch ewig
gruß kanne
Re: Laufleistung
Verfasst: Freitag 19. Juni 2009, 22:40
von rek-c-coupe
Da lass dich nicht von verrückt machen.
Einfach mal den Ölverbrauch im Auge behalten.
Öl und Filter regelmäßig wechseln.
Öl und Wasser regelmäßig kontrollieren.
Das man einen kalten Motor behutsam warmfährt, sollte selbstverständlich sein.
Auch das untertourige fahren ist schlecht für die Motorlager.
Alles weitere siehst du.
Gruß Jörg
Re: Laufleistung
Verfasst: Samstag 20. Juni 2009, 08:28
von opel.luggi
Hallo,
die wirkliche Laufleistung eines Motor kann man bei unseren alten Kisten glaub eh nicht agen, hatte schon einen Motor
mit echten 56tkm der keine 2tkm mehr geschafft hat, und ein anderes total verwarztes rostiges ding läuft bei mir immer noch.
Und selbst bei neuen Motoren gilt immer noch die Aussage daß 1 Liter Öl auf 1000km normal sein können....
also Füße still halten und weiterahren, wenn er verreckt dann verreckt er da hat man fast keinen einfluss.
immer schön Öl und Wasser und mehr braucht er fast net...
Grüße
Re: Laufleistung
Verfasst: Dienstag 23. Juni 2009, 14:28
von Klingonen-Thomas
Meinereiner Auddo vor gut 10 Jahren mit ca. 109.000 auffer Uhr - ein paar Tausender später kamen Standschäden zum Vorschein - danach kpl. Motorrevision
Jetzt Kilometerstand ca. 231.000 km
Re: Laufleistung
Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2009, 12:11
von Kapitänkurtl
Kenne persönlich CIH Motoren die weit über 200000 gelaufen sind.
Rekord D z.B. in einem Caravan 350.000
Rekord E im Taxi 700.000 dann wurde der Motor das erstmal geöffnet weil die Stössel und Nockenwelle durch waren.
Re: Laufleistung
Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2009, 13:39
von gintonic
immer wieder mal einen Ölwechsel und vielleicht mal die Ölpumpe erneuern damit
der Öldruck erhalten bleibt dann hält so ein Motor bei pfleglicher Behandlung
länger als Du
Hab in den letzten 20 Jahren und rund 200 Oldtimern die durch meine Hände gingen
erst einen einzigen !!! Motortod erlitten...da waren Ölkrusten am
Ansaugrüssel (19 Jahre Standzeit in einer Scheune) vom Olsumpf und bei 165km/h und
30 Grad Aussentemp kam dann einfach nicht mehr genug Öl an die Schmierstellen
und der Motor überhitzte. Aber glücklicherweise sind diese gebrauchten Motoren noch
erschreckend billig...also wenn mal einer über den Jordan geht ist es
kein Fiasko..
Cheers
Re: Laufleistung
Verfasst: Sonntag 28. Juni 2009, 00:07
von METTO
Mosh,
unkaputtbar oder Pech gehabt. Habe selber einen 19S bei 210zkm km, ca 70tkmkm von mir geprügelt, ja sorry ich war jung und hatte Spaß, rausgeschmissen weil er dann überall Öl verloren hat. Hatte auf neu dichten keinen Bock und habe einfach den nächsten aus der Ecke gezogen.
Die höchste Laufleistung von der ich weiß ist ein 19S QP, mit Wohnwagen in Urlaub nach Italien und so, mit ca 300tkm Kilometern auf dem Tacho.
METTO