Umbau Rekord C zu Commodore A

Fragen und Antworten rund um die Technik
Forumsregeln
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
trombone
Beiträge: 23
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 14:17
Postleitzahl: 0
Land: Deutschland

Umbau Rekord C zu Commodore A

Ungelesener Beitrag von trombone »

Moin,
ich bin mir sicher das ein solches Thema schon existiert aber ich find es auch mit der Suche nicht...

Also wie der Titel schon sagt will ich einen Rekord C der vom Blech gute substanz hat und einen Verrotteten Commodore zu einem Wagen machen.
Also im Prinzip das komplette fahrwerk und Antrieb tauschen, Kühler und das entsprechende Blechteil um den Kühler unter zu bringen.
Wie sieht das mit dem Getriebe aus? passt der Tunnel?
Was ist mit den Verschraubungen an der karosse mit dem fahrwerk sind die an den gleichen stellen?
Dieses Thema kann doch hier nich neu sein, wo kann ichs finden?
Falls es nicht existiert würd ich mich natürlich über Ratschläge freuen!
MFG

Benutzeravatar
opel.luggi
Beiträge: 520
Registriert: Dienstag 13. Mai 2008, 16:01
Postleitzahl: 86688
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Umbau Rekord C zu Commodore A

Ungelesener Beitrag von opel.luggi »

Hallo,

also im Grunde hast du schon alles gesagt.

Achsen passen ohne Probleme, Karosse ist auch alles gleich, bis auf die Front, bzw der Kühlersusschnitt.
Getriebetunnel ist der gleiche, da gabs nur kleine Unterschiede zwischen ab und bis BJ.
Der größte Unterschied ist ob noch ne Lenkstockhandbremse hast oder eine im Mitteltunnel.

Grüße

franky
Beiträge: 165
Registriert: Montag 5. Mai 2008, 11:09
Postleitzahl: 1109
Land: Deutschland

Re: Umbau Rekord C zu Commodore A

Ungelesener Beitrag von franky »

Getriebetraverse kann noch anders sitzen.
Lenksäule kann auch eine andere sein.

Kommt ganz drauf an, was für Wagen du hast.

Rekord: BJ ?, Ausstattung (Automatik, Schalter) ?
Commo: die selben Fragen

Hab das bei mir gemacht:
Rekord C, BJ 66, Olymat mit Lenkradschaltung auf Commo mit 3 Gang Automatik...

Ist kein Hexenwerk, aber es fehlen irgendwie immer mehr Teile als man denkt! :?

Bei Fragen, fragen :)

Benutzeravatar
opel.luggi
Beiträge: 520
Registriert: Dienstag 13. Mai 2008, 16:01
Postleitzahl: 86688
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Umbau Rekord C zu Commodore A

Ungelesener Beitrag von opel.luggi »

franky hat geschrieben:Getriebetraverse kann noch anders sitzen.
Lenksäule kann auch eine andere sein.
Wenn er einen Ab FGN hat nicht, da ist Rekord und Commo gleich.

Grüße

franky
Beiträge: 165
Registriert: Montag 5. Mai 2008, 11:09
Postleitzahl: 1109
Land: Deutschland

Re: Umbau Rekord C zu Commodore A

Ungelesener Beitrag von franky »

jep, genau das mein ich....
deswegen ja die Baujahrsfrage :)

trombone
Beiträge: 23
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 14:17
Postleitzahl: 0
Land: Deutschland

Re: Umbau Rekord C zu Commodore A

Ungelesener Beitrag von trombone »

Das hört sich ja schonma gut an,
der getriebetunnel wird passen, beides schaltwagen beide handbremse in der mitte.
der rekord is erstzulassung 1972 der commodore ez 1970. Vermutlich wird die fahrgestellnummer wichtiger als das datum der EZ sein aber das wird schon passen.
der commodore hat eine Servolenkung der rekord nicht, da könnte ich mir vorstellen das es noch schwierigkeiten gibt.
ne komplette front für nen commodore noch irgendwo zu kriegen wird vemrutlich schwierig oder? meine is ziemlich auf... aber zur not muss das gehen.
wie sieht das eigendlich aus wenn der tüv das dann abnehmen muss. im prinzip is das doch geschummelt wenn ich die ganze karosse tausche und nur typenschild und front behalte. und natürlich die technik. kommen da keine probleme auf mich zu wenn der prüfer merkt das die karossen ne andere ist, eventuell sogar mit anderer innenausstattung und so?
Steht eigendlich die wagenfarbei in so einem alten Pappbrief garnicht drin? ober vorne auf der plakette soweit ich weiß.
kann ich nach so einem tausch überhaupt noch ein oltimergutachten machen lassen?

fragen über fragen..

METTO

Re: Umbau Rekord C zu Commodore A

Ungelesener Beitrag von METTO »

Mosh,

auf dem Aluschild an der Front steht die Farbnummer und auf dem Blechschild daneben steht das auch. Servolenkung umbauen ist easy, hast ja alles aus dem Schlachter. Wenn Du das ehrlich machst kannste alles in die Rekord Papiere eintragen lassen und beim mogeln halt nicht erwischen lassen.

METTO

Antworten