Seite 1 von 2

Commodore 2,8 überhitzt ab ca 120 km/h

Verfasst: Mittwoch 15. Juli 2009, 22:02
von Alteimer
Hallo
Ich habe einen 2,8GS Motor vom Como B in in meinen Como A eingebaut.
Im fahrbetrieb auf der Landstraße und auch im Stand hält sich die Temperatur zwischen Mitte und Dreiviertel .
Doch gibt man länger Vollgas so ca ab 120 Km/h und aufwährts geht die Temperatur hoch und fängt an zu kochen .
Termostat und Wasserpumpe sind neu .
Näheres zum Fahrzeug: Commodore A Bj.70
2,8 Liter GS vom Como B
Automatik
2,5 L Hinterachse
Danke im voraus für Ideen für mögliche Ursachen.

MfG Mario

Re: Commodore 2,8 überhitzt ab ca 120 km/h

Verfasst: Donnerstag 16. Juli 2009, 11:20
von Klingonen-Thomas
Hmm.. Thermostat mit richtigen Öffnungszeiten drin?
Neues Thermostat evtl defekt und klemmt?
Kühler zugeschlammt?
Evtl. verstärtes Netz in Kühler einlöten lassen...

Kocht der Wagen wirklich über oder geht nur die Temperaturanzeige hoch - wenn zweiteres: Frage ob der Temperaturfühler vom alten Motor übernommen worden ist, oder ob der vom Commodore B mit drinblieb - wenn hier zweiteres: Dann liefert der Tempfühler wahrscheinlich falsche Werte an die Tempanzeige...

Re: Commodore 2,8 überhitzt ab ca 120 km/h

Verfasst: Donnerstag 16. Juli 2009, 11:29
von kekimo
Passiert das im Stand, Stau zum Beispiel, auch :?:

Zur Sicherheit mal im Stand am unteren und oberen Kühlerschlauch per Infrarot die Temperatur messen.
Sollte nach längerem laufen nicht über 102-105° gehen.

Bei mir zeigt das Anzeigegerät zuviel an, bei 102° war die Anzeige im roten Bereich.

Kühler bzw. Kühlsysrem spülen soll auch hilfreich sein.

Re: Commodore 2,8 überhitzt ab ca 120 km/h

Verfasst: Donnerstag 16. Juli 2009, 22:30
von Alteimer
Hallo danke schon mal für die Tips !Leider bin ich noch nicht schlauer,denn der Kühler ist gleichmäßig warm und vor dem
Einbau zusammen mit den anderen Wasserkanälen mit Reiniger durchgespült worden .
Wenn er warm wird und ich schalte die lüftung bzw die Heizung ein geht die Temperatur runter .
Kochen tut er wirklich ,weil ich dann Wasserverlust habe .Sieht man auch am motorraum =sind wasserrückstände beim Schlauch.Thermoschalter etc. habe ich alles vom 2,5 mit umgebaut.
Tja ich weiß auch nicht .Wo kann man denn den Kühler überholen lassen ? Bringt es was einen extra Kühler für die Automatik einzubauen ?

Re: Commodore 2,8 überhitzt ab ca 120 km/h

Verfasst: Freitag 17. Juli 2009, 09:00
von Klingonen-Thomas
Also Kühlerfritzen gibt es eigentlich in jedem etwas größeren Ort in Gewerbegebieten. Einfach mal ins Branchentelefonbuch aus deiner Umgebung gucken oder mal googlen....

Re: Commodore 2,8 überhitzt ab ca 120 km/h

Verfasst: Freitag 17. Juli 2009, 21:08
von kekimo
Könnte es vielleicht die Kopfdichtung sein?

Re: Commodore 2,8 überhitzt ab ca 120 km/h

Verfasst: Samstag 18. Juli 2009, 20:31
von kannegiesser
nabend

temp probleme hat ich auch im stau und ab 110 kmh.hab mir einem neuen kühler für eu 135 gegogled und gut war

gruß kanne

Re: Commodore 2,8 überhitzt ab ca 120 km/h

Verfasst: Sonntag 19. Juli 2009, 14:31
von Alteimer
Die Kopfpackung kann es denke ich nicht sein .
Kompression ist auf allen Zylindern ok .
Ich werde es mal mit einen anderen Kühler oder zusatz Ölkühler versuchen .
Merkwürdig ist es trotzdem . Habe heute noch mal darauf geachtet und die Temperatur geht im Stand nicht hoch .

Re: Commodore 2,8 überhitzt ab ca 120 km/h

Verfasst: Samstag 25. Juli 2009, 17:21
von GS 2800
Hallo Mario,

es könnte sein, das der Wasserkanal vom Block zum Zylinderkopf zu oder fast zu ist.
Wieviel Km hat dein 2,8 lieter Motor runter?

Gruß
Andreas

Re: Commodore 2,8 überhitzt ab ca 120 km/h

Verfasst: Montag 3. August 2009, 15:35
von Kapitänkurtl
Kühler groß genug?
Thermostat mit richtiger Temperatur?
Anzeige falsch?