Kühler-Was Passt

Fragen und Antworten rund um die Technik
Forumsregeln
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2462
Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
Postleitzahl: 99510
Land: Deutschland
Wohnort: Mattstedt
Kontaktdaten:

Kühler-Was Passt

Ungelesener Beitrag von Durchgewurstelt »

Hi

von welchen Fahrzeugen passt ein Kühler beim Commo? Sollte halt ein besseres Netz haben und auch etwas flacher sein.


Gruß Ronny

Benutzeravatar
GS 2800
Beiträge: 102
Registriert: Mittwoch 24. September 2008, 11:35
Postleitzahl: 31311
Land: Deutschland
Wohnort: Region Hannover

Re: Kühler-Was Passt

Ungelesener Beitrag von GS 2800 »

Moin Ronny,

wieso flacher? Ich habe bei meinem Kühler ein 4 reihiges "Tropennetz" einlöten lassen und nie wieder thermische Probleme gehabt. Ansonsten wirst du wohl die Karosse an den Kühler anpassen müßen. :lol:

Gruß
Andreas
Hubraum statt Spoiler

Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2462
Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
Postleitzahl: 99510
Land: Deutschland
Wohnort: Mattstedt
Kontaktdaten:

Re: Kühler-Was Passt

Ungelesener Beitrag von Durchgewurstelt »

Flacher deswegen um evtl einen zusätzlichen Elektrolüfter dahinter zu platzieren. Was kostet es ca solch ein Tropennetz einzulöten? Passt der Kühler des B-Commo und ist dessen Kühlleistung besser?

Gruß Ronny

Benutzeravatar
Uwe ausm Ländle
Beiträge: 2574
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 08:52
Postleitzahl: 79336
Land: Deutschland
Wohnort: 79336 Herbolzheim
Kontaktdaten:

Re: Kühler-Was Passt

Ungelesener Beitrag von Uwe ausm Ländle »

Durchgewurstelt hat geschrieben:Flacher deswegen um evtl einen zusätzlichen Elektrolüfter dahinter zu platzieren. Was kostet es ca solch ein Tropennetz einzulöten? Passt der Kühler des B-Commo und ist dessen Kühlleistung besser?

Gruß Ronny
hola ronny,
setz den lüfter davor = blasend. ist wesentlich effektiver als ein lüfter dahinter = saugend
gruß uWe
ps: commo b passt gar nicht, hochleistungsnetz commo a kostet 180-220 euros
Rekord C und Commodore A Deutschland e.V.
www.steinmetz-racing.de

Benutzeravatar
GS 2800
Beiträge: 102
Registriert: Mittwoch 24. September 2008, 11:35
Postleitzahl: 31311
Land: Deutschland
Wohnort: Region Hannover

Re: Kühler-Was Passt

Ungelesener Beitrag von GS 2800 »

Durchgewurstelt hat geschrieben:Flacher deswegen um evtl einen zusätzlichen Elektrolüfter dahinter zu platzieren. Was kostet es ca solch ein Tropennetz einzulöten? Passt der Kühler des B-Commo und ist dessen Kühlleistung besser?

Gruß Ronny
Hi Ronny,

nimm einen Commodore A Kühler und lass dir ein 4 reihiges Kühlernetz (Tropennetz) einlöten. Dann brauchst du auch keinen E-Lüfter. Ich habe damals 100 Deutsch Mark dafür bezahlt. :lol: :mrgreen: ... und wenn du so ein superschneller Raser bist, bau noch einen Ölkühler ein damit dir dein Motor nicht um die Ohren fliegt. :lol:

Gruß
Andreas

PS: Den oben beschrieben Kram habe ich mir auch mal in meine Karre eingebaut.
Den Ölkühler habe ich einmal warm bekommen (nach ca 30 Minuten Vollgas).
Die Wassertemperatur war bei der Heizerei im oberen drittel.
:adios
Hubraum statt Spoiler

Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2462
Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
Postleitzahl: 99510
Land: Deutschland
Wohnort: Mattstedt
Kontaktdaten:

Re: Kühler-Was Passt

Ungelesener Beitrag von Durchgewurstelt »

Hi

ich bin weit weg davon ein Raser zu sein nur entwickelt der 3L bei den Außentemperaturen eine enorme Wärme unter der Haube das selbst nach 3h Stillstand der Ventildeckel und das Saugrohr fast nicht zu berühren ist. Hab halt immer noch das Problem das der Motor ruckelt so bald Betriebstemp erreicht ist.

Blasenbildung im Sprit ist auch noch ne möglich Ursache. Jemand erfahrung damit??

Gruß Ronny

Benutzeravatar
commodorea
Beiträge: 1012
Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 10:56
Postleitzahl: 30177
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Kühler-Was Passt

Ungelesener Beitrag von commodorea »

mir worde erzählt das ein kühler vom 124er passen soll.
weiß leider nix genaues.
Gruß Stefan aus H

Rekord C und Commodore A IG
http://www.commodore-a.de

Benutzeravatar
GS 2800
Beiträge: 102
Registriert: Mittwoch 24. September 2008, 11:35
Postleitzahl: 31311
Land: Deutschland
Wohnort: Region Hannover

Re: Kühler-Was Passt

Ungelesener Beitrag von GS 2800 »

Hi Ronny,

na dann fangen wir mal von vorne an. 8-)
Was hast du für einen Motor?
Wie verhällt er sich in der Warmlaufphase?
Was hat er für zicken wenn er warm ist?

Ich habe einen 3 Liter Einspritzer (Bj'86 mit Motronic) mit 5-ganggetrieb, er läuft ohne Probleme. Wenn ich normal (bis 4000 Umdrehungen) fahre steht die Temperaturanzeige für das Kühlwasser im unteren Drittel und ich habe konstant 80° am Zylinderkopf. Bis er sich abgekühlt hat dauert es schon seine Zeit, dass ist ganz normal im Sommer. Bei diesen Temperaturen wird noch nicht mal der Ölkühler geöffnet. Also kein Grund zur Panik. ;)

Gruß
Andreas
Hubraum statt Spoiler

Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2462
Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
Postleitzahl: 99510
Land: Deutschland
Wohnort: Mattstedt
Kontaktdaten:

Re: Kühler-Was Passt

Ungelesener Beitrag von Durchgewurstelt »

Hi

30E LE-Jetronik 265er Getrag

Motor startet ganz ok und läuft auch ruhig im Leerlauf bei normaler Drehzahl. Sobald er normal Temp erreicht hat und man mal zb den 3Gang bis sagen wir mal bis ca 4000-5000 offen lässt beginnt schon die Schubweise Beschleunigung. Was sich bei nochmaligen beschleunigen zb den 2 bis ca 50 in ruckeln/aussetzer umwandelt. Fährt man unter 3000 ist alles soweit ok auch wenn man da auch schon ein leicht schwammmiges Gefühl beim beschleunigen hat.
Wenn der Motor noch kalt ist geht er wirklich gut.


Gruß Ronny

Benutzeravatar
kekimo
Beiträge: 940
Registriert: Dienstag 6. Mai 2008, 20:22
Postleitzahl: 74382
Land: Deutschland
Wohnort: Paris, Bosten, Upsalla

Re: Kühler-Was Passt

Ungelesener Beitrag von kekimo »

Hallo Ronny,

lass Dir einen neuen Kühler löten. Habe das bei mir auch gemacht. Der ist etwas größer als der Original, mit Tropennetz,
passt, Kosten 260,00 (für Automatikkühler).
Spal Lüfter mit 184mm passt beim Commo vor den Kühler, mit Temperaturregelung über Thermostat im oberen Kühlerschlauch verbaut, funktioniert gut.
Der kleine Lüfter sorgt bei mir dafür, dass die Motortemperatur ab einer bestimmten Gradzahl nicht mehr nach oben schnellt, was ohne den Lüfter früher der Fall war. Zusätzlich blässt er die Stauhitze unter meinen Vergasern weg.

Du kannst auch zwei 184 Lüfter nebeneinander vor den Kühler montieren, Platz reicht, und mit einem Thermostst in Reihe schalten, dann kannst Du auch runterkühlen.

Für Lüfter mit Gedöns bis funktioniert habe ich ca. 180,00 bezahlt, und das ist es Wert. Keine Temperaturprobleme seitdem.

Grüße René
Sommer ist geil!!!!!
100% Original

Antworten