Mein Commo und viele Fragen

Fragen und Antworten rund um die Technik
Forumsregeln
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
damaszener
Beiträge: 19
Registriert: Donnerstag 30. Juli 2009, 16:58
Postleitzahl: 22149
Land: Deutschland

Mein Commo und viele Fragen

Ungelesener Beitrag von damaszener »

Hallo,

so nun die versprochene ausfragerei.
Ich bin seit ein paar Tagen Besitzer eines Commodore a EZ 1968 in Gelb (Zitrusgelb ? Farbcode L ?). Die Farbe scheint original, wenn auch hier und da nachlackiert.
Für mich eine der wichtigsten Fragen ist, wie läuft das alles mit der H-Zulassung. Der Wagen hatte bis 04.3007 TÜV und ist als Oldtimer (H) zugelassen gewesen.
Abgemeldet bzw. Stillgelegt ist er jetzt aber schon seit 10.2006 . Ich habe von dem Auto Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein (wo ja H-Kennzeichen und die Bemerkung Oldtimer eingetragen sind), aber keine extra Bescheinigung darüber, dass es ein Oldtimer ist. Ich würde nun gern wissen, was alles auf mich zukommt.
Muss ich Baurat ? Bekommt der Wagen automatisch wieder ein H-Kennzeichen oder muss ich das extra Beantragen bzw. Begutachten lassen?
Der Commodore hat Chromstahlfelgen, die aber auf Brief und Schein eingetragen sind und mit denen er auch schon die H-Zulassung hatte. Hinten scheint er ein bisschen höher zu sein. Problem ? Laut Anforderungskatalog zur Oldtimerbegutachtung ja wohl schon oder?
So das war schonmal die größte Frage.
Ansonsten benötige ich ein paar Teile.

- Ventildeckeldichtung evtl. ganzen Motordichtsatz
- Radbremszylinder
- Bremsbeläge hintern bzw. auch ganze Bremsbacken zur Not
- Bremsleitungssatz (wenn es kein vermögen kostet) oder nur vorn links und rechts
- Bremssattelüberholsatz (Gibt es sowas?)

Ich hab schon einige Shops gefunden, die zumindest einiges haben aber vielleicht habt Ihr ja gute erfahrungen mit dem einen oder anderen Händler.

Ich bräuchte auch ein bisschen Farbe und kann leider mit dem Farbcode auf dem Typenschild (L) nicht wirklich was anfangen.
Hört sich an, als ob da was fehlt. Wisst Ihr mehr? Ich setze heute Abend noch bilder rein.

So das wärs erstmal. Mir fällt bestimmt noch mehr ein.

Vielen dank und beste Grüße
Arne

Benutzeravatar
hannes
Beiträge: 1112
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 18:54
Postleitzahl: 74918
Land: Deutschland
Wohnort: Angelbachtal
Kontaktdaten:

Re: Mein Commo und viele Fragen

Ungelesener Beitrag von hannes »

hi arne,

die papiere scheinen ja soweit in ordnung zu sein. das gutachten zum oldtimer brauchst du nicht wenn das erst mal in den papieren eingetragen ist. Wird bei der anmeldung automatisch wieder ein H-Kennzeichen kriegen, brauchst nur neuen (normalen) TÜV, und den würde ich erst mal probieren und mal sehen was er zu meckern hat, bevor du jetzt sachen zurückrüstest die den gar nicht interessieren. (was anderes ist es natürlich wenn du das sowieso ändern willst)
mfg
Hannes
Vincent Vega hat geschrieben:Don`t fuck with another man`s vehicle. It`s just against the rules
(Commodore A, 2TL ; Commodore A GS, 2TL)
Bild

damaszener
Beiträge: 19
Registriert: Donnerstag 30. Juli 2009, 16:58
Postleitzahl: 22149
Land: Deutschland

Re: Mein Commo und viele Fragen

Ungelesener Beitrag von damaszener »

Na, das hört sich ja erstmal gut und nicht soo umständlich an, wie ich vermutet hätte. Ich bin ja schon von Baurat, neuer H-Abnahme mit nörgelei wegen der höheren Dämpfer ausgegangen. Dann mache ich mal den Rest fertig und hoffe, dass ich dann anfang nächster Woche zum TÜV kann.

Juhuu !

Benutzeravatar
Tic-Tac
Beiträge: 1025
Registriert: Montag 15. September 2008, 15:44
Postleitzahl: 45476
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Mein Commo und viele Fragen

Ungelesener Beitrag von Tic-Tac »

Der Wagen hatte bis 04.3007 TÜV
dann haste ja noch ein paar jahre zeit ;)
scherz beiseite :mrgreen:
Ich bräuchte auch ein bisschen Farbe und kann leider mit dem Farbcode auf dem Typenschild (L) nicht wirklich was anfangen
gib doch einfach mal die Daten her,bzw mach ein Foto vom Typenschild.
Zitrusgelb wäre zb.446

und Handler gibts ja einige im i net

damaszener
Beiträge: 19
Registriert: Donnerstag 30. Juli 2009, 16:58
Postleitzahl: 22149
Land: Deutschland

Re: Mein Commo und viele Fragen

Ungelesener Beitrag von damaszener »

Ich mach heute Abend mal ein Fotoshooting und wenns gut läuft darf der commodore auch in den Recall. :D
Ich mach dann auch mal ein Foto vom Tymenschild. Da steht aber tatsächlich einfach nur L . Aber vielleicht wisst Ihr ja auch gleich so um welche Farbe es sich tatsächlich handelt.
Wegen der Teile bin ich schon ein Stück weiter. Bei altopelhilfe bekomme ich glaube ich alles was ich benötige.
Ich bin schon gespannt, ob jemand hier im Forum den Wagen kennt. So unwarscheinlich ist das ja nicht und unauffällig ist er auch nicht gerade.

Bis dahin, Viele Grüße

Benutzeravatar
CaM
Beiträge: 1056
Registriert: Mittwoch 7. Mai 2008, 21:22
Postleitzahl: 64732
Land: Deutschland
Wohnort: Momart

Re: Mein Commo und viele Fragen

Ungelesener Beitrag von CaM »

Da dein Auto schon vor März 2007 abgemeldet wurde gehe ich davon aus
dass der normale Tüv nicht langt. Da brauchst du eine Vollabnahme.
Die 7 Jahre gelten m.W. erst ab Abmeldung ab 01.03.2007.

Aber frag doch einfach nochmal bei deinem Tüver nach- sollte auch am Telefon gehen.
Schönen Gruß aus Momart
CaM

damaszener
Beiträge: 19
Registriert: Donnerstag 30. Juli 2009, 16:58
Postleitzahl: 22149
Land: Deutschland

Re: Mein Commo und viele Fragen

Ungelesener Beitrag von damaszener »

So, ich hab nun ein paar Fotos. Leider nur handyfotos und teilweise etwas verschwommen.
Hat jemand eine Ahnung was das für ein Gelb ist? Ist das Zitrusgelb?

http://www.flickr.com/photos/catrinsche ... 810077811/

Viele Grüße

Benny Benson
Beiträge: 1084
Registriert: Donnerstag 16. April 2009, 21:04
Postleitzahl: 64285
Land: Deutschland
Wohnort: Darmstadt

Re: Mein Commo und viele Fragen

Ungelesener Beitrag von Benny Benson »

Sehr schön, sehr schön :)

Einen Farbton anhand von Bildern festzustellen ist so eine Sache für sich. Interessant wär natürlich noch das Typenschild, wobei man sich da ja auch nicht zu 100% Sicher sein kann ob er nicht evtl. mal Nachlackiert wurde.

Das einzigste was mir jetzt aufgefallen ist, ist der Rekord Kühlergrill.

Ansonten denke ich, dass es bei den vorgenommenen Umbauten ansich keine Probleme geben sollte, zumal ja auch alles Eingetragen ist ;)


Was sind denn da für schlappen drauf?! Also Breite der Reifen und Zollgröße der Felgen? Würd mich ma Interessieren, sieht in meinen Augen sehr stimmig aus :)
__________________
Geprüftes Mitglied

damaszener
Beiträge: 19
Registriert: Donnerstag 30. Juli 2009, 16:58
Postleitzahl: 22149
Land: Deutschland

Re: Mein Commo und viele Fragen

Ungelesener Beitrag von damaszener »

Benny Benson hat geschrieben:Sehr schön, sehr schön :)
Was sind denn da für schlappen drauf?! Also Breite der Reifen und Zollgröße der Felgen? Würd mich ma Interessieren, sieht in meinen Augen sehr stimmig aus :)
Wenn ich mich jetzt nicht völlig irre dann ist da folgendes drauf.

Vorn 185 55/14
Hinten 195 65/14

Benny Benson
Beiträge: 1084
Registriert: Donnerstag 16. April 2009, 21:04
Postleitzahl: 64285
Land: Deutschland
Wohnort: Darmstadt

Re: Mein Commo und viele Fragen

Ungelesener Beitrag von Benny Benson »

Alles klar danke.

Zum Thema Ersatzteile,

Bei O-T-R gibt es eigentlich alles, vom Bremssatteldichtungssatz, über Bremsleitungssätze bis hin zu Elektronik und Blechteilen. Das Preis-Leistungsverhältniss passt, Qualität ist gut bisher gab es noch keine schlechten Erfahrungen soweit ich weiss.

Ansonsten gibts noch
PS Autoteile
Altopelhilfe

Das sind so die 3 Shops die ich ansteuer, wenn ich mal nach Verschleißteilen suche. :)
__________________
Geprüftes Mitglied

Antworten