Mein Commo und viele Fragen
Verfasst: Montag 3. August 2009, 08:24
Hallo,
so nun die versprochene ausfragerei.
Ich bin seit ein paar Tagen Besitzer eines Commodore a EZ 1968 in Gelb (Zitrusgelb ? Farbcode L ?). Die Farbe scheint original, wenn auch hier und da nachlackiert.
Für mich eine der wichtigsten Fragen ist, wie läuft das alles mit der H-Zulassung. Der Wagen hatte bis 04.3007 TÜV und ist als Oldtimer (H) zugelassen gewesen.
Abgemeldet bzw. Stillgelegt ist er jetzt aber schon seit 10.2006 . Ich habe von dem Auto Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein (wo ja H-Kennzeichen und die Bemerkung Oldtimer eingetragen sind), aber keine extra Bescheinigung darüber, dass es ein Oldtimer ist. Ich würde nun gern wissen, was alles auf mich zukommt.
Muss ich Baurat ? Bekommt der Wagen automatisch wieder ein H-Kennzeichen oder muss ich das extra Beantragen bzw. Begutachten lassen?
Der Commodore hat Chromstahlfelgen, die aber auf Brief und Schein eingetragen sind und mit denen er auch schon die H-Zulassung hatte. Hinten scheint er ein bisschen höher zu sein. Problem ? Laut Anforderungskatalog zur Oldtimerbegutachtung ja wohl schon oder?
So das war schonmal die größte Frage.
Ansonsten benötige ich ein paar Teile.
- Ventildeckeldichtung evtl. ganzen Motordichtsatz
- Radbremszylinder
- Bremsbeläge hintern bzw. auch ganze Bremsbacken zur Not
- Bremsleitungssatz (wenn es kein vermögen kostet) oder nur vorn links und rechts
- Bremssattelüberholsatz (Gibt es sowas?)
Ich hab schon einige Shops gefunden, die zumindest einiges haben aber vielleicht habt Ihr ja gute erfahrungen mit dem einen oder anderen Händler.
Ich bräuchte auch ein bisschen Farbe und kann leider mit dem Farbcode auf dem Typenschild (L) nicht wirklich was anfangen.
Hört sich an, als ob da was fehlt. Wisst Ihr mehr? Ich setze heute Abend noch bilder rein.
So das wärs erstmal. Mir fällt bestimmt noch mehr ein.
Vielen dank und beste Grüße
Arne
so nun die versprochene ausfragerei.
Ich bin seit ein paar Tagen Besitzer eines Commodore a EZ 1968 in Gelb (Zitrusgelb ? Farbcode L ?). Die Farbe scheint original, wenn auch hier und da nachlackiert.
Für mich eine der wichtigsten Fragen ist, wie läuft das alles mit der H-Zulassung. Der Wagen hatte bis 04.3007 TÜV und ist als Oldtimer (H) zugelassen gewesen.
Abgemeldet bzw. Stillgelegt ist er jetzt aber schon seit 10.2006 . Ich habe von dem Auto Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein (wo ja H-Kennzeichen und die Bemerkung Oldtimer eingetragen sind), aber keine extra Bescheinigung darüber, dass es ein Oldtimer ist. Ich würde nun gern wissen, was alles auf mich zukommt.
Muss ich Baurat ? Bekommt der Wagen automatisch wieder ein H-Kennzeichen oder muss ich das extra Beantragen bzw. Begutachten lassen?
Der Commodore hat Chromstahlfelgen, die aber auf Brief und Schein eingetragen sind und mit denen er auch schon die H-Zulassung hatte. Hinten scheint er ein bisschen höher zu sein. Problem ? Laut Anforderungskatalog zur Oldtimerbegutachtung ja wohl schon oder?
So das war schonmal die größte Frage.
Ansonsten benötige ich ein paar Teile.
- Ventildeckeldichtung evtl. ganzen Motordichtsatz
- Radbremszylinder
- Bremsbeläge hintern bzw. auch ganze Bremsbacken zur Not
- Bremsleitungssatz (wenn es kein vermögen kostet) oder nur vorn links und rechts
- Bremssattelüberholsatz (Gibt es sowas?)
Ich hab schon einige Shops gefunden, die zumindest einiges haben aber vielleicht habt Ihr ja gute erfahrungen mit dem einen oder anderen Händler.
Ich bräuchte auch ein bisschen Farbe und kann leider mit dem Farbcode auf dem Typenschild (L) nicht wirklich was anfangen.
Hört sich an, als ob da was fehlt. Wisst Ihr mehr? Ich setze heute Abend noch bilder rein.
So das wärs erstmal. Mir fällt bestimmt noch mehr ein.
Vielen dank und beste Grüße
Arne