Kann mir jemand ein Foto eines Servolenkgetriebes vom Commo A zur Verfügung stellen?
Vielen Dank im Voraus.
H. Jansen
Bild eine Servolenkgetriebes vom Commo A
Forumsregeln
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
Um diesen Bereich so informativ wie möglich zu halten, löschen die Moderatoren des Forums bei Bedarf jegliche Beiträge die nicht direkt mit der Problemlösung zu tun haben. Diskussionen über Sinn und Unsinn und Geschmacksfragen können in den dafür vorgesehenen Kategorien abgehalten werden, und sind da auch erwünscht.
- Durchgewurstelt
- Beiträge: 2462
- Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 12:43
- Postleitzahl: 99510
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mattstedt
- Kontaktdaten:
Re: Bild eine Servolenkgetriebes vom Commo A
Hi
ich hab eins im Commo und könnte dir ein Bild machen. Willst du irgendwas genaues sehen?
Gruß Ronny
ich hab eins im Commo und könnte dir ein Bild machen. Willst du irgendwas genaues sehen?
Gruß Ronny
- opel.luggi
- Beiträge: 520
- Registriert: Dienstag 13. Mai 2008, 16:01
- Postleitzahl: 86688
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Bild eine Servolenkgetriebes vom Commo A
Hallo,
hier ein Bild einer kompletten Servo ab FGN also die sogenannte GS Lenkung (Lenkgetriebe selber ist aber gleich. Was hier fehlt ist das Durchführungsblech.
Grüße
hier ein Bild einer kompletten Servo ab FGN also die sogenannte GS Lenkung (Lenkgetriebe selber ist aber gleich. Was hier fehlt ist das Durchführungsblech.
Grüße
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Freitag 13. Februar 2009, 18:29
- Postleitzahl: 37133
- Land: Deutschland
Re: Bild eine Servolenkgetriebes vom Commo A
Vielen Dank für Eure Hilfe, jetzt weiss ich, was das Problem ist:
Ich benötige wohl zum Umbau auch noch eine kürzere Lenksäule und eine andere Durchführung durch die Spritzwand. Dann dürfte auch mein Servolenkgetriebe passen, das für die jetzige Lensäule zu lang ist.
Mit dem längeren Oberteil dürfte das Lenkgetriebe danach teilweise im Innenraum verschwinden, sehe ich das richtig?
Gruß
Helge
Ich benötige wohl zum Umbau auch noch eine kürzere Lenksäule und eine andere Durchführung durch die Spritzwand. Dann dürfte auch mein Servolenkgetriebe passen, das für die jetzige Lensäule zu lang ist.
Mit dem längeren Oberteil dürfte das Lenkgetriebe danach teilweise im Innenraum verschwinden, sehe ich das richtig?
Gruß
Helge
- opel.luggi
- Beiträge: 520
- Registriert: Dienstag 13. Mai 2008, 16:01
- Postleitzahl: 86688
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Bild eine Servolenkgetriebes vom Commo A
Ja das ist richtig, aber du brauchst auch das passende Getriebe, die vom Commo B, Monza, Omega A o.ä. sind von den Anschlüssen und den Übersetzungen anders.dr.opel hat geschrieben:Vielen Dank für Eure Hilfe, jetzt weiss ich, was das Problem ist:
Ich benötige wohl zum Umbau auch noch eine kürzere Lenksäule und eine andere Durchführung durch die Spritzwand. Dann dürfte auch mein Servolenkgetriebe passen, das für die jetzige Lensäule zu lang ist.
Mit dem längeren Oberteil dürfte das Lenkgetriebe danach teilweise im Innenraum verschwinden, sehe ich das richtig?
Gruß
Helge
Auch benötigst du noch kürzere Lenkhebel, da der Kraftaufwand mit der Servo ja verringert wird, und du einen anderen Lenkeinschlag hast. Dann brauchst bei der alten Lenkung noch einen Lenkungsdämpfer, und nicht zu vergessen einen passenden Kühlerschlauch um die Pumpe herum.
Ich würde es mit meiner Erfahrung sein lassen aus Teilen was zu suchen, wenn dann nur komplett kaufen, weil ein Schlachter komm fast aufs gleiche, und komplette Servos sind schon für 750 Euros weggegangen
Thema Servo wurde schon oft diskutiert, schau mal ins andere Forum.
Grüße
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Freitag 13. Februar 2009, 18:29
- Postleitzahl: 37133
- Land: Deutschland
Re: Bild eine Servolenkgetriebes vom Commo A
Danke für Deine ausführliche Antwort.
Die anderen Teile sind alle vorhanden, der Wagen hatte wohl früher mal Servo, hat dann aber irgendwann mal eine normale Lenkung bekommen. Der Kraftaufwand beim Lenken mit den kurzen Lenkhebeln ist gewaltig, ich habe mich aber in den letzten 16 Jahren daran gewöhnt, so lange fahre ich meinen Commo nämlich schon. Er wurde jetzt komplett bis auf die Rohkarosse zerlegt, teilweise geschweisst, bekam neue Türen und Kotflügel wurde und neu lackiert. Jetzt baue ich ihn wieder zusammen und hatte deshalb vor, gleich wieder auf Servolenkung umzubauen. Die Teile (Pumpe, Getriebe, Dämpfer, sogar kurze Lenkhebel) hatte ich bei ebay für 180 Euro ersteigert, allerdings fehlte die Lensäule und die Durchführung.
Ich werde wohl alles lassen wie es war.
Gruß
Helge
Die anderen Teile sind alle vorhanden, der Wagen hatte wohl früher mal Servo, hat dann aber irgendwann mal eine normale Lenkung bekommen. Der Kraftaufwand beim Lenken mit den kurzen Lenkhebeln ist gewaltig, ich habe mich aber in den letzten 16 Jahren daran gewöhnt, so lange fahre ich meinen Commo nämlich schon. Er wurde jetzt komplett bis auf die Rohkarosse zerlegt, teilweise geschweisst, bekam neue Türen und Kotflügel wurde und neu lackiert. Jetzt baue ich ihn wieder zusammen und hatte deshalb vor, gleich wieder auf Servolenkung umzubauen. Die Teile (Pumpe, Getriebe, Dämpfer, sogar kurze Lenkhebel) hatte ich bei ebay für 180 Euro ersteigert, allerdings fehlte die Lensäule und die Durchführung.
Ich werde wohl alles lassen wie es war.
Gruß
Helge